In den ersten Wochen im Januar gibt es für gewöhnlich viele Neujahrsgrüße aus allen möglichen Richtungen. Aber schon Mitte des Monats sind die lieben Worte zum frohen neuen Jahr fast vergessen und es ist ein guter Zeitpunkt, um die eigenen Grußgewohnheiten yogisch (um) zu strukturieren. Da bietet sich der hier im Ashram bekannteste Gruß „Om Namah Shivaya“ gut an! Wir können ihn sowohl zur Begrüßung als auch zum Abschied verwenden. Was dahinter steckt und warum du ihn im Alltag einbinden solltest, erfährst du in diesem Blogartikel.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yoga sagt: In jedem Menschen ist das Göttliche. Spüre das, wenn du Menschen triffst, mit ihnen sprichst. Heiße sie innerlich willkommen, verabschiede sie mit Liebe und Ehrerbietung: Lebe Jnana Yoga, Raja Yoga, Bhakti Yoga und Karma.
Dieser Vortrag gehört zu der Themenreihe “Mantra, Bhakti Yoga und Sanskrit” und gehört zum Teil des Bhakti Yoga innerhalb der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 und ist ein Begleitvortrag zur zweijährigen Yogalehrerausbildung.