Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Nicht nur Handlungen, sondern auch Geschenke können sattvig, rajassig und tamasig sein. Was ist ein sattviges Geschenk und was sagt Krishna in der Bhagavad Gita über die Geschenke und die 3 Gunas? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Bhagavad Gita“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist. Sukadev interpretiert die Lehren von Krishna an seinen Schüler Arjuna.
Yogische Ernährung berücksichtigt verschiedene Ernährungsregeln, die als Teil des gesamten Yoga Systems zu sehen sind. Yogis sagen, dass die Ernährung gleichzeitig für den physischen Körper, den Energiekörper, den emotionalen und den intellektuellen Körper gesund sein sollte. Hier liegt der große Unterschied zwischen dem yogischen Ernährungssystem und vielen anderen Ernährungssystemen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Im Yoga bzw. Ayurveda wird alles in 3 Gunas eingeteilt, die 3 Eigenschaften, anhand derer man u.a. die Wirkung der Nahrung in ihrer Wirkung auf den Körper einteilen kann. Hierüber berichten schon die alten Schriften, wie z.B. die Bhagavad Gita. Die 3 Gunas Sattwa, Rajas und Tamas sind die drei Eigenschaften der Natur.
Hier ein paar erste Grundlagen der Einteilung von sattwiger, rajasiger und tamasiger Nahrung: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Guru, der
spirituelle Lehrer, kann von großer Hilfe sein. Leider gibt es auch das Gegenteil eines authentischen Lehrers. Es gibt unterschiedliche Lehrer und bevor man einem charismatischen Guru folgt, sollte man sich bewusst machen, ob jemand ein tamasiger, ein rajassiger oder aber ein sattwiger Guru ist. In diesem Podcast zeigt
Sukadev uralte und auch neue bewährte Kriterien, um
sattwige Gurus von
rajassigen und
tamasigen Gurus zu unterscheiden.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Tamasige Ernährung soll man laut Yoga und Ayurveda meiden. Wenn du deine Ernährung umstellen möchtest, ist es gut mit Fasten eine Grundreinigung zu machen. Welche Form des Fastens zu deinem Dosha-Typ passt kannst du von einem Ayurvedaberater erfahren. Mehr Informationen zu Ayurveda, Ayurveda-Kuren und -Ausbildungen sowie zu Seminaren und Ausbildungen findest Du unter dem Stichwort Ayurveda auf den Webseiten von Yoga Vidya.