Ajai Alai ist ein Pauree aus dem Jaap Sahib, das die Seele und das Selbst erhebt. Das Chanten dieses Mantras erinnert uns an unseren Atman, den Funken in uns, der Freude wie Schmerz überdauert, sich immer wandelt und doch gleich bleibt.
Das Ajai Alai
Wie Yogi Bhajan sagte: „Immer, wenn Du mentale Schwierigkeiten hast, oder auf die eine oder andere Art angegriffen wirst, chante diese Worte und jegliche gegen Dich gerichtete Widrigkeit wird sich vor Deinen Augen auflösen.“
Ein Mantra aus dem Jaap Sahib
Jaap Sahib ist das Morgengebet der Sikhs. Es ist eine rhythmische Hymne, zum Gruß und zur Lobpreisung der Eigenschaften Gottes – ewig metaphysisch, allgegenwärtig, gerecht und grenzenlos. Das Jaap Sahib umfasst ganze 199 Verse, die jeweils in Paurees (Abschnitte) unterteilt sind. Das Ajai Alai findest du dort im Pauree „Ek Achri Chhund“ (ein kleiner Vers) von Vers 189-196.
Ajai Alai zusammen chanten
Unbesiegbar, unzerstörbar
Mit der Botschaft des Ajai Alai stehst du in deiner eigenen Kraft – unbesiegbar und unzerstörbar. Die Yogis stellen sich die Schöpfung des Universums als ein einziges großes Bewusstsein vor, das sie Brahman nennen. Alles andere, jeder Stein, Stern, Planet und jeder Mensch ist Teil dieser einen großen Einheit.
Der göttliche Funken im Menschen wird auch Atman genannt. Es ist zum einen die eigene kleine Seele und dann auch wiederum ein Puzzleteil im Mysterium des Universums. Singe deswegen das Ajai Alai gerne für dich, als Erinnerung an etwas in dir, das Freude wie Schmerz überdauert, sich immer wandelt und doch gleich bleibt: Dein Licht, unberührt vom Leid der Welt, deine Kraft jenseits von Traurigkeit, Wut und Angst.
Das Ajai Alai wird so zu einer großen Kraftquelle in Zeiten der Not, wenn wir die Hoffnung verlieren, die Arbeit, unsere Gesundheit oder einen geliebten Menschen. Außerdem eignet es sich auch insbesondere für Menschen, die zu viel funktionieren mussten und kein Gefühl mehr für sich haben. Tief in jedem von uns schlummert das Leben.
Übersetzung des Ajai Alai

Ajai Alai – unbesiegbar, unzerstörbar Abhai Abai – angstfrei, beständig Abhoo Ajoo – formlos, ungeboren Anaas Akaas – unvergänglich Aganj Abhanj – ungebrochen, undurchdringlich Alakkh Abhakkh – ungesehen, unbeeinflusst Akaal Dy-aal – unsterblich, dankbar Alaykh Abhaykh – unbeschreiblich, authentisch Anaam Akaam – namenlos, wunschlos Agaah Adhaah – unergründlich, unbestechlich Anaathay Pramaathay – unbeherrscht, Zerstörer Ajonee Amonee – jenseits von Geburt, jenseits von Stille Na Raagay Na Rangay – jenseits von Liebe, jenseits von Farbe Na Roopay Na Raykhay – jenseits von Form Akarmang Abharmang – jenseits von Karma, jenseits von Zweifeln Aganjay Alaykhay – unbezwingbar, unbeschreiblich
Sicher hast auch du schon einmal die Erfahrung der tröstlichen Wirkung von Musik gemacht. Ungleich stärker wirkt Musik jedoch in Verbindung mit Jahrtausende alten Mantras, deren geheimnisvolle Klangstrukturen große Kraft entfalten.
Mantra Yoga ist ein unabdingbares Element der Yoga Praxis in den Yoga Vidya Ashrams. Wir lehren Mantra-Singen und Rezitation sowie Seminare, wie beispielsweise Mantra-Retreats, Nada Yoga, Harmonium Lehre oder auch Vinyasa Mantra Flow. Daneben werden regelmäßig Mantra-Konzerte und sogar Mantra Festivals veranstaltet!
Das Leben feiern: Das 18. Yoga Vidya Musikfestival

Aufgepasst an alle die Mantras lieben: Vier Tage im Mai wird sich alles um Yoga und Musik drehen. Vom 18 bis 21 Mai 2023 ruft das Yoga Vidya Musikfestival mit Kirtan Konzert Highlights, wie Mirabei Ceiba, Frauke Richter und Sundaram.
Bewegungsfreunde freuen sich dann auf Mantra Yogastunde, Yin/Yoga mit Klang, oder mal knackiger auf Hanumann Fitness meets Mantra Yoga.
Oder werdet selbst als Musiker aktiv, ob freestyle auf der witzigen Klangspielwiese, oder in einem Harmonium, Gesangs oder Trommel Workshop.
Daneben ist noch ganz viel Zeit zum Singen, grooven, Käffchen trinken oder einfach mal wieder wild oder meditativ besinnlich tanzen.
Als Special Guests begrüßen wir auch wieder sehr herzlich die gute Laune Krishna Devotees vom Fahrenden Tempel. Alles in allem: Stimmung!!!
Es gibt dir tiefe innere Ruhe und den Glauben, dass du beschützt bist. Ängste und Zweifel verlassen dich, auf sanfte Art. Das Vertrauen in dich wächst mit jeder Wiederholung.
Tatsächlich ein kraftvolles Mantra!
Ich empfehle mindestens 31 Minuten Meditation.
Sat Nam
Sat Ravi Kaur