Neue Videos
82 – 84 Hauptasanas: Dreieck 4
Rama zeigt dir in diesem Video wie du das “Dreieck 4” aufbaust. Besuche unsere Website www.yoga-vidya.de wenn du mehr über Yoga und Meditation erfahren möchtest.
Wenn du dich für die Wirkungen des Dreiecks interessierst, folge diesem Link: wiki.yoga-vidya.de/Trikonasana
Hier findest du mehr Informationen zum Thema Asana allgemein: wiki.yoga-vidya.de/Asana.
Der langjährige Yogi Rama gibt hauptsächlich im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg regelmäßig tolle Seminare. Hier findest du die aktuellen aufgelistet: Seminare mit Rama
Es wurden zudem zwei weitere Videos zu dieser Reihe veröffentlicht:
– 83 – 84 Hauptasanas: Dreieck 5 – Das Vorwärtsgebeugte Dreieck
– 84 – 84 Hauptasanas: Gebundener Lotus
VC036 Schutz durch den Meister – Viveka Chudamani 36.Vers
Yoga Vidya präsentiert die Viveka Chudamani Reihe.
Sukadev spricht über den 36. Vers des Viveka Chudamani. Dieser Vers lautet:
36. „Beschütze mich vor dem Tod! Ich verglühe in dem unerträglichen Flammenmeer der Wiedergeburten (samsara), ich bin von den Stürmen eines unerbittlichen Schicksals hin- und hergerissen. Angsterfüllt nehme ich Zuflucht zu Dir. Ich kenne keinen anderen Schutz“.
Sechs weitere Videos zur Viveka Chudamani Reihe wurden in dieser zurückliegenden Woche auf YouTube publiziert:
– VC037 Die Selbstverwirklichten deine Ideale – Viveka Chudamani 37.Vers
– VC038 Große Seelen sind Barmherzig – Viveka Chudamani 38.Vers
– VC039 Der Schüler bittet um Unterweisung – Viveka Chudamani 39.Vers
– VC040 Oh, Meister lehre mich – Viveka Chudamani 40.Vers
– VC041 Der Meister ermutigt – Viveka Chudamani 41.Vers
– VC042 Ein Meister lehrt den reifen Schüler – Viveka Chudamani 42.Vers
Niyama – persönliche Lebensführung – YVS104
Niyama ist das zweite Anga, zweites Glied im Ashtanga Yoga und damit aus den 8 Stufen des Raja Yoga. Niyama sind Grundlagen der persönlichen Lebensführung, die Disziplin und Ethik im persönlichen Lebensstil.
Die fünf Niyamas sind:
1. Saucha (Devanagari: śauca – n.)
2. Santosha (Devanagari: saṃtoṣa – m.)
3. Tapas (Devanagari: tapas – n.)
4. Swadhyaya (Devanagari: svādhyāya – m.)
5. Ishvara Pranidhana (Devanagari: īśvarapraṇidhāna – m.)
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001
Darüber hinaus ist dieses ein Teil der 2-jährigen Yogalehrerausbildung sowie ein Vortrag im Rahmen der `Raja Yoga Vortragsreihe´.
Es wurden fünf weitere Videos dieser Video Reihe auf YouTube hochgeladen:
– Yoga Unterrichtsdidaktik: Wie unterrichtet man die 1. Stunde eines Yoga Anfängerkurses? – YVS105
– Reinkarnation und Leben nach dem Tod – YVS106
– Reinkarnation und Leben nach dem Tod – Teil 2 – YVS107
– Astralwelten, Astralwesen, Geister und Engel – YVS108
– Karma: Gesetz von Ursache und Wirkung – YVS109
18A Vedanta Meditationskurs – Panchikarana, Quintuplikation