Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Asanastunde mit Samyama Chakra Konzentration nach Yogasutra 3. Kapitel. Bauch ist die Mitte des Körpers, die Mitte des Energiesystems, Sitz des Sonnengeflechtes. Patanjali sagt im 3. Kapitel des Yoga Sutra: “Durch Konzentration auf das Nabelchakra kommt Wissen um Aufbau, Struktur und Bedürfnisse des Körpers”. Wenn man sich regelmässig auf den Bauch konzentriert, findet man Zugang zu den Bedürfnissen des Körpers, die noch unverfälscht sind von äußeren Eindrücken, Wünschen und äußeren Beeinflußungen. So ist es immer wieder wichtig, Zurückzukehren in den Bauch. Asanas und Tiefenentspannung. Ohne Pranayama. Aus einem Workshop
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev gibt dir einen Überblick über die verschiedenen Bauch-Mudras, Energieübungen im Bauch-Bereich. Dazu gehören
Uddhiyana Bandha,
Agni Sara,
Nauli und
Plavini.
Bauch-Mudras sind hochwirksame Übungen für die Verdauung, für die Aktivierung und Harmonisierung von
Agni, Verdauungsfeuer. Bauch-Mudras gehören zu den
Hatha Yoga Mudras, Energieerweckungs- und Lenkungsübungen. Bist du Anfänger? Dann ist dies keine Übungsanleitung für dich. Bist du vertraut mit
Pranayama und
Mudras? Dann erfährst du hier viel Wertvolles. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Bauch-Mudras, vielleicht bekommst du tiefe Anregungen für deine regelmäßige
Yoga Praxis. Bauch-Mudras gehört zum weiten Gebiet von
Kundaliniyoga und auch aus dem Hathayoga.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Bei gar nicht mal wenig Menschen sind die Psoas Muskeln verspannt, also die Muskeln im tiefen Bauch, die Muskeln, die für das Nachvornebewegen der Beine zuständig sind. Die Psoas Muskeln sind nicht schmerzanfällig, selbst wenn sie verspannt sind. Aber die unteren Rückenmuskeln müssen gegenhalten. Diese ermüden schneller, auch weil sie oft schwächer sind, und rebellieren in Form von Schmerzen. So kann die Dehnung der Psoas Muskeln ein wichtiges Element sein, Rückenschmerzen vorzubeugen und zu heilen. Dies geht zum Beispiel durch die Yoga Übung des Halbmondes, der Anjaneyasana.
Kennst du schon den Gorilla? Nein, nicht der schwarz-weiße Koloss mit der Frau in der Hand oben auf dem Empire State Building, sondern die Pranayama-Atemübung? Wenn nicht, dann findest du hier eine Anleitung, wie du kraftvolle Energie in dir selbst hervorbringen kannst.
Der Gorilla ist eine Yoga Atemübung um sehr schnell neue Energie zu bekommen. Eine Übung, um dich zu beleben. Eine Übung, um die Lungen zu reinigen. Eine Übung, um Herzensöffnung zu spüren.
Du kannst den Gorilla hin und wieder einfach zwischendurch machen, so wie es für dich passt. Besonders wohl fühlt sich der Gorilla in freier Natur – weswegen die Übung dort besonders angenehm wirkt.
Hier die Schritt-für-Schritt Anleitung:
Weiterlesen …
Neue Videos der dritten Kalenderwoche findest du hier aufgelistet:
- Navasana, eine Bauchmuskelübung
Navasana zur Stärkung der Bauchmuskulatur und Aktivierung des Sonnengeflechts im Bauch.
- Yoga Vidya Satsang vom 12. Januar 2013 bei Yoga Vidya Bad Meinberg
Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über ustream.tv ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen und anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das OM Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Yoga Vidya Satsang vom 12.01.2013
Auch Kümmel ist im Ayurveda ein sehr beliebtes Gewürz.
Kümmel besitzt die Eigenschaft das Agni anzuregen und gleicht trotzdem alle drei Doshas aus. Wenn wir erhitzende Lebensmittel wie z. B. Paprika, Tomaten oder Chilischoten zu uns nehmen, gleicht Kümmel die Wirkung dieser aus.
Er fördert die Verdauung, wirkt entblähend und unterstützt die Absonderung von Verdauungssäften.
Er reduziert Schmerzen und Krämpfe im Bauchbereich. Allgemein ist er sehr hilfreich bei Pitta- und Kaphastörungen.
Kümmel reinigt und entgiftet das Blut, stärkt die Leber, Darm, Nieren und Gebärmutter.
Mehr Wissen über Ayurveda kannst du dir in unserem Ayurveda Zentrum aneignen.
Klicke einfach auf das Bild oder hier… um an der Diskussion teilzunehmen…
Diskussionsbeitrag auf www.yogatherapie.cc
“Namaste,
leide seit 3 jahren an nervenschmerzen in der leiste/unterbauch. Nach konsultierung zahlreicher spezialisten, kristallisiert sich immer mehr heraus, daß es sich dabei um eine verklebung des hüftbeugemuskels (m.psoas) mit der niere und dem dazwischen liegenden nervenbahnen handeln dürfte. habe schon viele behandlungsmethoden probiert, geholfen hat bis jetzt nichts !
bin ratlos, brauch dringend euren rat !
danke, liebe grüße
petra.”
hier weiterlesen bzw. antworten…
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi Heinz Pauly / www.yogi-heinz.de / www.twitter.com/Yogi_Heinz
—
www.yogatherapie-portal.de /