Das vedische Horoskop Teil 2

Letzte Woche gab es im ersten Teil eine kleine Einführung in die vedische Astrologie. Im zweiten Teil soll es nun um die zwölf Sternzeichen und ihre Bedeutung gehen.
Die Sterne bewegen sich von Jahr zu Jahr, die Position ändert sich. Und so auch die Daten des Tierkreises, denn diese haben sich um etwa 25°C verschoben. Dies wird leider in der westlichen Astrologie nicht beachtet.
Vielleicht bist du ja doch kein Fisch, sondern Wassermann?!

Es sieht heutzutage ganz anders aus als noch vor 1700 Jahren, als der Grundstein der westlichen Astrologie gelegt wurde. Diese verwendet nämlich heute noch das gleiche Sternbild als Basis zur Berechnung des Horoskopes. Die vedische Astrologie konzentriert sich allerdings auf die momentane Konstellation der Sterne.

Die Planeten und die Sterne sind immer in Bewegung und somit hat sich auch der Tierkreis bewegt und verschoben.

Die 12 indischen Sternzeichen

1. Mesha (Widder): 14.4.-14.5.

Mesha Menschen sind eigenwillige, starke und selbstbewusste Persönlichkeiten. Sie lieben es unabhängig zu sein und Dinge durchzusetzen. Ihre Kreativität und das Organisationstalent unterstützen sie dabei. Auf der anderen Seite können sie auf Mitmenschen etwas arrogant wirken und auch mall schnell unwillig reagieren.

2. Vrishabha (Stier): 15.5.-14.6.

Vrishabha Menschen legen großen Wert auf Sicherheit und Geborgenheit. Ihnen ist finanzielle Stabilität und ein geregelter Alltag wichtig. Sie sind treu, zuverlässig und loyal. Jeder Mensch ist gerne mit ihnen zusammen. Allerdings sind sie nicht so spontan und aktivfreudig, aber dafür geduldig und ausdauernd.

3. Mithuna (Zwillinge): 15.6.-16.7.

Mithuna geborene sind unruhig und zappelig. Sie haben einen Bewegungsdrang, sind intelligent und an vielem interessiert. Besonders den Sprachen wendet er sich gerne zu, außerdem haben sie auch eine Kreative Ader. Es fällt ihnen schwer die Konzentration lange bei einer Sache zu lassen und so wechseln sie von Thema zu Thema. Mit dem Alter wird der Mithuna-Mensch aber immer ruhiger und ausgeglichener.

4. Kataka (Krebs): 17.7.-16.8.

Im Leben eines Katakas spielen Gefühle und Emotionen eine wichtige Rolle. Erst wenn sie den Menschen fürs Leben gefunden haben, können sie glücklich und zufrieden sein. Ihnen ist es wichtig ihre bedingungslose Liebe zu teilen und ebenfalls geliebt zu werden. Ansonsten ist der Kataka geplagt von Pessimismus und Unzufriedenheit und zieht sich deshalb vom sozialen Leben zurück. Es führt zur Unsicherheit und Minderwertigkeitskomplexen. Er braucht einen Menschen an seiner Seite, der ihn auf das Leben aufmerksam macht und begleitet.

5. Simha (Löwe): 17.8.-16.9.

Dieses Sternzeichen zeichnet sich aus durch Großzügigkeit, Warmherzigkeit, Temperament und Selbstbewusstsein. Hinzu kommt, dass sie gerne die Führung übernehmen und im Mittelpunkt stehen. Außerdem sind sie auch oft beliebt. Manchmal werden sie aber als eitel und arrogant gedeutet.

6. Kanya (Jungfrau): 17.9.-17.10.

Kanya Menschen sind bekannt für ihren Perfektionismus. Ordnung, Übersicht und Kontrolle ist ihnen wichtig. Daher sind sie bekannt für Bodenständigkeit und Verlässlichkeit. Damit auch ausdauernde und ehrgeizige Arbeiter. Sie können aber auch schnell pedantisch wirken und sie lassen erst los, wenn sie zufrieden alles gelöst haben.

7. Tulaa (Waage): 18.10.-16.11.

Sie sind bekannt für ihren Charme, guten Stil und ihre Offenheit. Frieden und das Wohl aller sind ihnen von großer Wichtigkeit. Würde die Welt von ihnen regiert werden, gäbe es den totalen Weltfrieden. Sie möchten unbedingt von allen gemocht werden und versuchen es allen recht zu machen, sodass sie sich selber schnell im Weg stehen. Von Zeit zu Zeit lernt der Tulaa Mensch allerdings damit umzugehen und wird immer diplomatischer.

8. Vrishchika (Skorpion): 17.11.-15.12.

Diese Menschen sind bekannt für ihre Intelligenz, Loyalität, liebevoll und besondere Menschenkenner. Du kannst ihnen nichts vormachen. Zu Beginn können Sie etwas misstrauend sein, aber hast du eine gute Bindung aufgebaut, hält diese Freundschaft ewig. Geschieht ihnen aber Unrecht, so sind sie für lange Zeit nachtragend.

9. Dhanu (Schütze): 16.12.-14.1.

Regelrechte Glückskinder, die eine starke positive Einstellung haben, welche sie auch an ihre Mitmenschen weiter geben. Sie sind pure Leben-Genießer. Sie sind Freigeister und halten nicht viel von Regeln. Dies kann aber auch zu einem Hindernis werden, wenn der Dhanu Mensch sich nicht unterordnen möchte und die Grenzen und erkennt und einhält. Trotzdem sind sie bekannt für ihre warmherzige, ehrliche und offene Art.

10. Makara (Steinbock): 15.1.-12.2.

Makara Menschen sind die größten Workaholics im vedischen Sternzeichen und somit sehr zielstrebig.. Ihnen ist Erfolg im Leben und finanzieller Wohlstand wichtig. Auch der Familie und der liebe stellen sie einen hohen Wert ein, allerdings fällt es ihnen schwer ihre Gefühle zu zeigen. Nahen Person kann er sich hingegen wieder besser zeigen und emotional auszudrücken.