Neuer Straßenname für’s Yogazentrum gesucht

Dass das Yoga Vidya Seminarzentrum in Bad Meinberg am Wällenweg liegt, wissen die meisten Gäste und hoffentlich alle Sevaka im Haus. Wie so oft ist aber auch hier die Praxis nicht so einfach wie die Information: Im Wällenweg angekommen hat sich schon so mancher auf der Suche nach dem Seminarhaus Shanti, nach der Chakra Pyramide, dem Parkplatz oder der Reha-Praxis in den Seitenarmen des Wällenwegs verfahren.
Um allen Neuankömmlingen die Suche zu erleichtern, soll es deshalb in Zukunft einen neuen Straßennamen in Bad Meinberg geben. Ein Teil des alten Wällenweges bekommt einen neuen Namen – und hier der Clou: Hier darf die Yoga Vidya Gemeinschaft Vorschläge machen.
Wie könnte sie also heißen, die neue Straße zum Yoga Zentrum? Wir sammeln gerade Ideen und Vorschläge und nehmen Anregungen gerne entgegen. Solltest du die zündende Idee haben, welcher Straßenname zu Yoga Vidya besonders gut passt, dann schreib uns doch einfach deinen Vorschlag an:
kommunikation@yoga-vidya.de oder poste ihn hier im Kommentarfeld [email-Adresse mit angeben, wenn du gewinnen willst 🙂 ].
Unter allen Einsendungen verlosen wir ein Seminarwochenende deiner Wahl bei Yoga Vidya in Bad Meinberg!
Wir freuen uns schon auf viele kreative Anregungen.
Ich finde, Yoga Vidya Weg wäre angemessen.
Om liebe Waldfee,
ich wünsche dir eine frÖhliche und energiievolle Woche.
😀
namastee….
ich hätte gerne
Om Weg / Straße
Shanti Weg / Straße
Allee der Erleuchtung
Samadhi Weg
hört sich irgendwie blöde an
Yoga Vidya Bad Meinberg
Yoga Weg 1
hari om…..
Ja, ich stehe ganz auf Yoga Vidya… 🙂
Warum seid ihr so bescheiden bei Yoga Vidya? Die Stadtverwaltung gibt euch ein Vorschlagsrecht für den Weg, an dem sich nur Yoga Vidya befindet. Dann solltet ihr das auch Yoga Vidya Weg, Yoga Vidya Straße, oder Yoga Vidya Allee vorschlagen. Alles andere fände ich komisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein Unternehmen gäbe, das auf eine andere Idee kommen würde.
das sagt euch hier ein Gast, die gerade hier im Haus ist.
Nach Lichtweg,Sonnengruss-Strasse und Yoga-Weg gefällt mir Yoga-Vidya-Weg, weil es das ausdrückt,wo es hinführt und was es doch eigentlich schon ist! Also ist mir nichts “Neues” eingefallen,was es nicht schon gibt 🙂
Bin gespannt…Om und liebe Grüsse Nirmala
RamRam
bin gerade auf der suche nach einem banner von YogaVidya auf diese diskussion gestossen … das ist ja wohl eine tolle gelegenheit einen weg benennen zu dürfen ….
… auf anhieb hat mir …. Yoga Weg …. gefallen – das drückt alles aus … wege und strassen die nach firmen benannt werden sollen doch nur für die firmen werben …. Yoga ist aber selbstlos … kommt mir so in den sinn …..
JaySitaRam …. viel spass beim finden
wir sehen uns
OmOmOm
Yoga Vidya Weg klingt irgendwie weicher als Yoga Vidya Straße.
Yoga Vidya Allee finde ich auch gut. Dann pflanzen wir noch ein paar Bäume 🙂
Vielleicht können wir ja mal mit dem Bürgermeister von Bad Meinberg sprechen und fragen, was er davon hält, die Straßen in unserer Stadt, jedenfalls ein Paar, umzutaufen in Friedensstraße, Straße der Erleuchtung, Glücksstraße, Wonneweg, Göttinnenweg…..
und und und 🙂 das wär doch was 😉 hi hi
Bad Meinberg entwickelt sich ja immer mehr zu einem Yogadorf…
Om liebe Grüße Satyadevi
Ich fands immer eigenartig, wenn ich durch eine Porsche-Straße oder eine Telekom-Allee gegangen bin…
Ich finde am besten
Yoga-Vidya-Weg
oder
Yoga-Vidya-Straße
Hier in Bad Meinberg gibt es Straßen, die nach den Firmen benannt sind – so sollte es auch möglich sein, dass die Straße, die ausschließlich zu Yoga Vidya führt, auch Yoga-Vidya-Weg heißen soll.
Also ich hatte als erstes OMWEG im Kopf ,als zweites kam FRIEDENSWEG und als ich stöberte was die anderen so schrieben kam ich klar zum YOGA WEG 🙂
Eindeutig ,klar, leicht zu merken und genau passend zum Thema des Seminarhauses.
Yoga Weg . Strasse wird wahrscheinlich nicht akzeptiert, weil es bisjetzt Weg war.
YOGA – WEG Yogaweg Yoga-weg
Der Beitrag von Devaki ist wirklich Klasse !!!
Weg der Erleuchtung
Erleuchtungs-Weg
Bodhgaya-Weg
Bodh-Gaya-Weg
“Yoga-Weg” scheint mir nach dem was Devaki schrieb, doch auch am Besten geeignet.
Liebe Devaki,
hihihi, einfach schön klar amüsant geschriebn. Ja, “Yoga Weg” könnte der Hit sein, bombig, cool, dufte und astrein!!
Om Namah Shivaya
Für mich wäre es auch: „Yoga-Weg“
Warum? – Ist leicht zu merken – lokal, national, europaweit, weltweit.
Dagegen wäre „Yoga-Vidya-Weg“ weitaus komplizierter, das Wort „Vidya“ verwirrt total, wenn man es noch nie gehört hat, und dabei wird das Wort „Yoga“ eventuell dann gar nicht mehr wahrgenommen. So ergeht es oft Leuten, die mit Yoga überhaupt nicht vertraut sind. Beispielsweise kennen viele Leute aus der Gegend Horn-Bad Meinberg und der weiteren Umgebung noch immer den Namen Yoga-Vidya nicht, sie lesen „ihre“ BILD-Zeitung und nicht die Blätter mit den Ortsnachrichten.
Aber nicht nur die Einheimischen aus dem Lipper Land fremdeln (noch immer) bei dem Namen Yoga-Vidya, sondern auch Bewohner anderer Gegenden Deutschlands, etwa die zünftigen Bayern. Wenn von dort so ein liebenswertes ‘Urgestein’ sich auf den Weg nach Bad Meinberg macht und hier sich zum „Yoga-Weg“ – so schlicht und „mit nix Ausländischem drin“!! – durchfragen kann, ist das für ihn schon fast Heimatmusik, und er ist selig und fühlt sich rundum geborgen.
Und wer wirklich ein echter Ausländer ist, dem geht es ebenso gut: „Yoga-Weg“ ist leicht auszusprechen und zu übersetzen, auch für englischsprachige Yogis, für Chinesen + Japaner, Mongolen und Inuit, wenn sie mal kommen. Unterwegs in Bad Meinberg, werden sie immer den Namen der Straße, die zu Yoga-Vidya führt, ohne Anstrengung im Kopf haben. Wenn nicht, festigt ein spaßiges Wortspiel den Namen noch mehr. – Man fragt: „Und was heißt nun „Yoga-weg“?, haha, nun weißt du, dass ein Adjektiv im Deutschen immer kleingeschrieben wird. . .
Kurz und gut: Alles ist leicht mit „Yoga-Weg“, egal wo auf der Welt man sich unterhält, man kann mit Leichtigkeit aussprechen, wo genau in Bad Meinberg die Residenz des Yoga-Vidya-Ashrams liegt – am Camino de Yoga, am Chemin de Yoga, international ist die Bezeichnung bestens geeignet.
Und dann die herrliche Doppelbödigkeit des Begriffs – alle Yogis wissen Bescheid: Es gibt sechs Yoga-Wege, und nun – hihi hahaha – könnte es noch einen weiteren Yoga-Weg geben, und zwar einen echt weltlichen, einen unmittelbar greifbaren und einen so begehbaren Yoga-Weg, dass auf ihm Schuhe trippeln, Pferdehufe trappeln und Autos fahren können. Das wäre dann der ultimative, der asphaltierte Weg zum Yoga-Wissen („Vidya“ heißt „Wissen“).
Für alle Nichtyogis, die es nicht so genau wissen, eine kleine Aufklärung: Die sechs Yoga-Wege oder Yoga-Arten sind folgende: Hatha-, Raja-, Bhakti-, Jjana-, Karma- und Kundalini-Yoga, und jeder dieser Wege kann theoretisch zum höchsten Ziel des Yoga, nämlich zur Erleuchtung, führen. – -. Und nun wäre da sogar noch ein siebter Yoga-Weg!! – Nein, nein, der führt nicht gleich zum Höchsten, sondern erst mal nur zum Eintreten in Yoga-Vidyas heilige Hallen, die sogenannte Chakra-Pyramide; hier liegt der Anfang!!
Ach ja, zu guterletzt die Vorschläge „Sukadev-Weg“ oder „Volker-Bretz-Allee“, auch schöön, aber ich denke doch an etwas Anderes: Über kurz oder lang, meine ich, wird die Stadt sowieso eine Straße nach dem Gründer von Yoga-Vidya benennen. Und die dürfte dann auch eine eigene, in sich abgeschlossene größere Straße sein, die idealerweise mitten im Ort bzw. in den Kuranlagen liegt – vielleicht eine lauschige Allee?
Om Namah Shivaya
Devaki Erika-Ha
Moin Moin,
wie wäre es mit “Zum Sonnengebet” ?
Schließlich treffen sich alle auch dazu an diesem Ort.
Auf dem Weg wäre doch schön…
Namaste
Welch buntes Bukett wir schon zusammengesammelt haben 🙂
Auch via Facebook! Schön…
Ich hätte ja gern den “Friedensweg”!