Sattwige, Rajasige und Tamasige Spiritualität – YVS055

Omkara
Von Omkara
Lesezeit: 1 Min

Wie kann man Spiritualität sattwig, also rein, leben? Spiritualität verstanden als das Ausrichten des Lebens auf eine höhere Wirklichkeit; meint sein Leben so zu leben, dass mein Göttliches erfahren kann. Wie kann man eine sattwige spirituelle Lebenshaltung von rajasiger und tamasiger unterscheiden? Wie kann man sich selbst davor bewahren, seinen spirituellen Weg rajasig oder tamasig zu leben?
Das sind einige der Themen, die Sukadev in diesem Vortragspodcast zum Thema sattwige, rajasige und tamasige spirituelle Lebenseinstellung behandelt.
Dieser Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zu Vicharana, bewusstes spirituelles Streben. Die Vortragsreihe zu Vicharana wiederum ist Teil der Vortragsreihe zu „Spiritueller Weg“. Und dieser wiederum ist Teil der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“.

Omkara ist Sevaka im Social Media Team bei Yoga Vidya Bad Meinberg. Er betreut (in technischer Hinsicht) die Yoga Vidya Communities www.kinder-yoga.cc sowie www.ayurveda-community.net sowie www.my.yoga-vidya.org und www.mein.yoga-vidya.de - An Yoga liebt er vor allem Bhakti-Yoga, Meditation und Kirtansingen. Er ist leidenschaftlicher Obertonsänger und Maultrommelspieler. So liegt es nahe, dass er im Yoga Vidya Hauptblog den Mantra Podcast fortführt und mit neuen Beiträgen aus Mantra- und Kirtan Gesangsaufnahmen aus dem Haus Yoga Vidya in Bad Meinberg bereichert.
1 Kommentar
  • Hallo lieber Sukadev,
    ich weiss nicht mehr wo du das gepostet hast. In einem aehnlichen Podcast empfiehlst du eher sattwige Beziehungen, sattwige Kleidung , sattwige Musik zu hoeren usw.
    Seit mehreren Tagen hoere ich eher sattwige Musik. Und merke sehr den Unterschied. Ich habe mehr wunsche ein guter Mensch zu sein. Vielen Dank!! Weiter so!

    Liebe Gruesse,
    Manuel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.