Jyotsha Indische Astrologie Highlights

Dienstag Ganesha Tag

Veröffentlicht am 23.06.2018, 05:31 Uhr von
Play

Wir sind immer noch beim Dienstag – heute Dienstag als Ganesha Tag. Dienstag ist Tag von Mangala (Mars). Dienstag ist Tag von Sharavanabhava bzw. Subrahmanya, Karthikeya, Murugan (alles Namen des gleichen göttlichen Aspektes). Dienstag ist aber auch der Tag von Ganesha: Denn Ganesha ist der Gott des Anfangs. Wann immer du etwas Neues angehen willst, kannst du die Ganesha Energie in dir aktivieren. Du kannst auch an jedem Dienstag überlegen, was du Neues angehen willst. Und du kannst gerade am Dienstag ein Ganesha Mantra rezitieren, z.B. Om


Die Sonne – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 19.03.2017, 05:31 Uhr von
Play

Die Sonne ist das Zentralgestirn unseres Sonnensystems. Ohne die Sonne gäbe es kein Leben auf diesem Planeten. Alles kreist um die Sonne, und alles Leben bekommt die Energie von der Sonne. Das gilt im physikalischen Sinn. Das gilt aber auch im Feinstofflichen. Pflanzen und Tiere bekommen nicht nur die Wärme von der Sonne, sondern auch das Prana, die Lebensenergie. Die Sonne ist, im Vergleich zur Erde riesengroß, nämlich 1, 39 Millionen Kilometer Durchmesser. Sie besteht hpts. Aus Wasserstoff und Helium, nur zu 2% aus anderen Materialien, z.B. Metalle. Die Sonne hat


Der Mond – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 18.03.2017, 05:31 Uhr von
Play

In Jyotisha, der indischen Astrologie, zählt Chandra, der Mond, zu den neun Planeten bzw. Himmelskörpern, Navagraha. Diese neun sind Surya, die Sonne, Chandra, der Mond, Mangala, der Mars, Budha, der Merkur, Brihaspati bzw. Guru, der Donnerstag, Shukra, die Venus, Shani, der Saturn, und Rahu, der aufsteigende Mondknoten, und Ketu, der absteigende Mondknoten. In Jyotisha werden also die 7 beweglichen Himmelsgestirne berücksichtig, die auch in der westlichen Astrologie Berücksichtigung finden.  Allerdings hat Jyotisha nicht Uranus, Neptun und Pluto einbezogen, was ja in der westlichen Astrologie geschehen ist. Dafür berücksichtigt Jyotisha


Planet Pluto – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 17.03.2017, 05:31 Uhr von
Play

Pluto ist der neunte Planet dieses Sonnensystems – oder man müsste sagen, er war es bis 2006. Denn 2006 wurde ihm der Rang eines Planeten aberkannt. Pluto galt als der äußerste Planet, und er war der letzte Planet, der in der westlichen Astrologie mit integriert wurde. Wie Neptun und Uranus findet Pluto in der indischen Astrologie, in Jyotisha, keine Berücksichtigung.  Pluto wurde entdeckt im Jahr 1930, und galt bis 2006 auch als der am spätesten entdeckte Planet. Pluto ist über 4 Milliarden Kilometer entfernt von der Erde. Er hat sogar einen


Planet Neptun – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 16.03.2017, 05:31 Uhr von
Play

Der Neptun ist der achte der neun Planeten dieses Sonnensystems. Offiziell gilt der neunte Planet, der Pluto, nicht mehr als Planet. Er wird aber in diesem Astrologie Podcast Berücksichtigung finden.  Wenn man Pluto nicht zählt, ist Neptun der äußerste Planet dieses Sonnensystems. Neptun gehört zusammen mit Uranus zu den Eisriesen. Neptun ist auch wie Jupiter und Uranus ein Gasplanet, zählt also zu den jovianischen, den jupiterähnlichen Planeten. Neptun ist benannt nach dem römischen Wassergott Poseidon.  Neptun steht in der Astrologie für die Gegenpole zum Rationalen, also für Inspiration, Spiritualität, aber auch


Planet Uranus – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 15.03.2017, 05:30 Uhr von
Play

Uranus, Neptun und Pluto sind drei Planeten, die erst in neuerer Zeit entdeckt wurden. Sie spielen in der indischen Astrologie keine Rolle, werden dort nicht berücksichtigt. Allerdings Uranus, Neptun und Pluto eine Rolle in der westlichen modernen Astrologie. Daher sollen sie in diesem Podcast kurz berücksichtigt werden. Uranus, entsprechend dem griechischen Gott Uranos, ist von der Sonne aus gesehen der siebte Planet im Sonnensystem und zählt zu den jovianischen, also jupiterähnlichen Planeten. Er wurde 1781 vom Astronomen Wilhelm Herschel entdeckt. Er ist der drittgrößte Planet dieses Sonnensystems. Erfahre hier ein


Planet Saturn – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 14.03.2017, 05:31 Uhr von
Play

Der Saturn spielt gerade in der indischen Astrologie eine große Rolle. Heute soll es aber mehr um die astronomischen Daten des Planeten Saturn gehen. Saturn ist unter den Planeten, die in der indischen und griechischen Astrologie berücksichtigt wurde, derjenige, der am weitesten von der Sonne und damit auch von der Erde weg ist. Saturn ist in der griechischen Mythologie der Hüter der Schwelle. In Jyotisha, der indischen Astrologie, wird Saturn als Shani bezeichnet. Shani ist der Einschränkende, auch der Gott der Askese, der Verluste, des freiwilligen oder erzwungenen Loslassens. Dies ist


Planet Merkur – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 13.03.2017, 05:31 Uhr von
Play

Hier erfährst du einiges über Merkur, den sonnennächsten Planeten, einen besonders kleinen Planeten. Merkur ist der Name auch eines der römischen Götter und entspricht dem griechischen Gott Hermes, dem Götterbote, auch Gott der Kaufleute – und Gott der Diebe. Hier in diesem Podcast erfährst du einiges über den Planeten Merkur. Der Schwerpunkt ist also mehr die Astronomie. Einen kurzen Überblick über die astrologischen Entsprechungen des Planeten Merkur ist hier aber auch enthalten. Der Sanskritname von Merkur ist Budha, also nicht Buddha, sondern Budha. Dies ist die 30. Ausgabe des


Planet Venus – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 12.03.2017, 05:31 Uhr von
Play

Erfahre mehr über die Venus, den erdähnlichsten der Planeten. Venus ist benannt nach der römischen Liebesgöttin Venus, bei den Griechen Aphrodite genannt. Hier erfährst du vor allem einige astronomische Daten über die Venus. In einem späteren Podcast wirst du mehr erfahren über die Bedeutung der Venus in griechischer und römischer Mythologie. Hier erfährst du ein klein wenig auch über die astrologische Bedeutung von Venus. Auch das werden wir in einem anderen Podcast vertiefen. Der Sanskritname von Venus ist Shukra.   Dies ist die 29. Ausgabe des Jyotisha Indische Astrologie Podcasts,


Planet Jupiter – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 11.03.2017, 05:31 Uhr von
Play

Der Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Jupiter ist auch der römische Name für Zeus, des obersten Gottes in der griechischen Mythologie. In Jyotisha, der indischen Astrologie, heißt Jupiter Guru. In dieser Hörsendung erfährst du einiges über den Planeten Jupiter und seine Bedeutung in der indischen Astrologie. Dies ist die 28. Ausgabe des Jyotisha Indische Astrologie Podcasts, des Podcasts rund um Astrologie, Zeitqualitäten, Bedeutung von Wochentagen, Monaten, Planeten, Tierkreiszeichen und mehr. Dies ist der zweite Teil einer Reihe zu den Planeten der Astrologie, bei der zunächst das Hauptaugenmerk gelegt


Planet Mars – in Astronomie und Astrologie

Veröffentlicht am 10.03.2017, 05:31 Uhr von
Play

Heute beginnt eine neue Podcastreihe, nämlich über die Planeten. Du erfährst einiges über die Planeten vom Standpunkt der Astronomie, also einige wissenschaftliche Daten und Fakten. Und du erfährst einiges über die astrologische Bedeutung der Planeten, wobei Sukadev Bretz, der Autor und Sprecher dieses Podcasts, zunächst eher auf die westliche Astrologie stützen wird. In einem späteren Durchgang wird er sich dann mehr