Wozu sollte man Kapalabhati, die Schnellatmung, praktizieren, wie häufig und warum? Sukadev spricht über körperliche, energetische, geistig-emotionale und spirituelle Wirkungen von Kapalabhati. Teil der Reihe “Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe – Wirkung und Nutzen”, interessant besonders (aber nicht nur) für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen. Weiterlesen …
In unserer Blog-Serie ‘Fragen & Antworten’beschäftigt sich der folgende Beitrag u.a. mit dem Gedanken, wie Yoga im Zuge der Popularisierung authentisch gelebt werden kann.
Frage:
Ich denke, dass viele den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen: Jetzt gibt es auch schon Lach-Yoga. Ist Yoga nur eine Modeerscheinung? Wo ist die Abgrenzung gegenüber der Yogabewegung in den 70er Jahren?
Antwort des Yoga-Experten:
Hari Om! Yoga ist zeitlos und braucht eigentlich keine Abgrenzung. Die Frage ist vielmehr, „Wie wird Yoga unterrichtet?“. Es gibt viele Aspekte im Yoga, die zeitgemäß Anwendung finden können, damit man zu jeder Zeit und Gelegenheit etwas passendes praktizieren kann. Bei Yoga Vidya legen wir trotz aller Vielfalt den Schwerpunkt auf zwei Aspekte: Weiterlesen …
Der heutige Beitrag beschäftigt sich mit einem auftretenden Schwindelgefühl beim Praktizieren von Kapalabhati.
Frage:
Hallo ihr Lieben! Ich übe seit ca. einem halben Jahr Yoga und dabei auch Kapalabhati. Von Anfang an wird mir bei der Schnellatmung immer etwas schwindelig/schummerig. Auf Nachfrage beim Yogalehrer wurde mir gesagt, dass das am Anfang normal sei und sich mit der Zeit geben würde. Leider ist mir nach wie vor schwindelig bei der Schnellatmung. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich machen kann? Vielen Dank. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 02.12.2008, 13:44 Uhr von Rukmini
New energy and positivity through Kapalabhati, a dynamic breathing exercise, also called “breath of fire”. You can do it sitting on a chair in front of the Computer. Or you can practice sitting on a pillow or mat. Performed by Georgina, speaker Sukadev Bretz. Haus Yoga Vidya Bad Meinberg