Veröffentlicht am 15.02.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video mit der Asana „Einbeinige Vorwärtsbeuge“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 08.02.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video mit der Asana „Boot Position im Sitzen“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 25.01.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sechs neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 576 – Abschlussworte des Meisters – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana „Fuß Kuss Stellung im Liegen“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 18.01.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 569 – Der Befreite verschmilzt mit Brahman – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana „Gute Heldin“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 11.01.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 562 – Das Begrenzte ist vergänglich, akzeptiere – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana „Schiefe Ebene auf den Fäusten“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 04.01.2019, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 555 – Umgang mit Erwartungen – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana „Seitstütz“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 22.12.2018, 12:22 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in den vergangenen acht Tagen auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt acht neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 541 – Der Weise braucht nichts und ist mit allem zufrieden – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt acht neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana „Voller Pfau“ anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 07.12.2018, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in den vergangenen sieben Tagen auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 527 – Yogacenter hat nicht genügend Schüler – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana Gradbeiniger Skorpion anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 30.11.2018, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in den vergangenen sieben Tagen auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sechs neue Vorträge zur Kommentarreihe zum Viveka Chudamani. In diesem Artikel kannst du den Kommentar zum Vers 521 – Meister freuen sich über ihre Schüler – des Viveka Chudamani anhören.
Zur Serie des Yoga Asana Lexikon gibt es insgesamt sieben neue Videos. Weiter unten kannst du direkt die Asana Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge anschauen und üben. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 24.11.2017, 17:00 Uhr von Omkara
VC152 Dein Selbst ist Sein, Wissen und Glückseligkeit – Viveka Chudamani 152. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Sein, Wissen und Glückseligkeit.
Der 152. Vers lautet: Um sich von der Bindung zu befreien, muss der Weise zwischen dem Selbst und dem Nicht-Selbst unterscheiden. Erst dann wird er glücklich, wenn er erkennt, das Selbst zu sein, absolutes Sein, Wissen und Glückseligkeit. Weiterlesen …
Yogastunde mit Raja Yoga Körper-Samyamas aus dem 3. Kapitel des Yoga Sutra von Patanjali. Du erfährst: Welche geistige Wirkung hat die Konzentration auf bestimmte Körperteile? Patanjali sagt, wenn wir uns auf etwas ganz konzentrieren, bekommen wir Wissen und Meisterschaft über die betreffende Sache. Konzentration auf verschiedene Teile des Körpers oder unseres Energiesystems bestimmte Wirkungen hat, die auch noch lange nach dieser Konzentration weiterbestehen. Ein Teil der Wirkung des Hatha Yoga beruht darauf, dass man sich über bewußte Konzentration auf den Körper bestimmte geistige Fähigkeiten
Eine Hatha Yogastunde mit Erläuterungen von Versen aus dem Yoga Sutra des Patanjali. In dieser Yogastunde wird besonderen Wert auf die Asanas in bezug zu den Yoga Sutras gelegt. Sukadev wird dabei etwas weniger als normal in Yogastunden auf körperliche Exaktheit eingehen, er wird die Asanas nicht ganz so genau ansagen – zwar zwischendurch korrigieren, aber nicht so detailiert. Körperliche Exaktheit ist auch wichtig. Aber das Schöne an den Yogaübungen ist, dass man mit den Yogaübungen auch tiefe Verständnisse entwickeln kann für die spirituellen Aspekte
Asanastunde mit Samyama Chakra Konzentration nach Yogasutra 3. Kapitel. Bauch ist die Mitte des Körpers, die Mitte des Energiesystems, Sitz des Sonnengeflechtes. Patanjali sagt im 3. Kapitel des Yoga Sutra: „Durch Konzentration auf das Nabelchakra kommt Wissen um Aufbau, Struktur und Bedürfnisse des Körpers“. Wenn man sich regelmässig auf den Bauch konzentriert, findet man Zugang zu den Bedürfnissen des Körpers, die noch unverfälscht sind von äußeren Eindrücken, Wünschen und äußeren Beeinflußungen. So ist es immer wieder wichtig, Zurückzukehren in den Bauch. Asanas und Tiefenentspannung. Ohne
Veröffentlicht am 27.03.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 21. März 2015
Yoga Vidya Satsang vom 21. März 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Weiterlesen …
Veröffentlicht am 25.03.2015, 15:00 Uhr von Omkara
Patanjali sagt im 2. Kapitel 35. Vers: Wer fest verankert ist in Ahimsa, trifft auf keine Feindschaft. Eine andere Übersetzung geht sogar so weit: Wenn Nichtverletzen fest begründet ist, wird Feindschaft in der Gegenwart des Yogis aufgegeben. Dafür gibt es mehrere Ebenen der Bedeutung. Über diese spricht Sukadev in dieser 102. Ausgabe des Yoga VidyaGelassenheits-Podcast. Übe Einfühlungsvermögen, entwickle Liebe. Dann folgt Ahimsa – und du fühlst dich in Liebe geborgen, auch wenn es zwischendurch schwierig wird.
Veröffentlicht am 18.03.2015, 15:00 Uhr von Omkara
Im Yoga gilt das Yoga Sutra von Patanjali als ein besonders wichtiger Text auf dem Weg zur Gelassenheit. „Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen des Geistes“ ist die Definition von Patanjali. Es geht also darum, Gelassenheit zu entwickeln, zur Ruhe zu kommen. Warum? Um Erkenntnis des Selbst zu erreichen. So beschreibt es Patanjali in Sutra 2 und 3. Patanjali schätzt dabei Maitri, Liebe sehr hoch. Das Yoga Sutra hat ja nur 195 Verse. Interessanterweise schreibt Patanjali an mehreren Stellen über Maitri. Maitri kommt von Mitra- Freund. Maitri – Freund von allen sein. Was Maitri und Ahimsa bedeuten und wie Patanjali sie im Yoga Sutra erläutert – und wie sie umsetzbar sind, darüber spricht Sukadev in dieser 101. Ausgabe des Yoga VidyaGelassenheits-Podcast.
Veröffentlicht am 14.11.2014, 18:10 Uhr von Sibylle
Yoga ist keine Theorie, sondern ein praktischer Lebensweg. Wenn Sie niemals Honig gekostet haben, kann ich Ihnen noch so oft von seinem guten Geschmack erzählen – Sie werden so lange nicht wirklich wissen, wie er schmeckt, bis Sie ihn selbst probiert haben. Praktizieren Sie Yoga und Sie entdecken seine Vorteile. (Swami Vishnu-devananda)
Veröffentlicht am 11.11.2014, 15:05 Uhr von Sibylle
Jeder kann ohne großen Aufwand yogisches Handeln in seinen Alltag integrieren. Hier erfährst du, wie du einige Prinzipien des Yoga Sutra nach Patanjali anwenden und für dich nutzen kannst:
Im Alltag ist oft keine Zeit für eine ausgiebige Yogastunde oder den Besuch des Satsangs in einem Ashram, weil neben der Arbeit, den Fahrzeiten, der Hausarbeit, den Hobbys und der Familie einfach keine Zeit bleibt. Und dennoch kannst du auch im Alltag Yoga üben und so in die Yogapraxis einsteigen, in dem du ganz bewusst und achtsam handelst. Dafür gibt uns der Weise Patanjali in seinem Yoga Sutra ein wertvolles Übungssystem für systematische spirituelle und persönliche Entwicklung an die Hand: