Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Warum sollte man sich reinigen und welche Wirkungen haben die verschiedenen Reinigungstechniken? Entdecke einige faszinierende und gleichzeitig auch zum Teil herausfordernde Aussagen von Patanjali in seinen Yoga Sutra. Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Welche Auswirkungen hat es auf dein Leben, wenn du Aparigraha, die Unbestechlichkeit, fest in deinem Leben verankert hast? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wie erlangst du große Lebenskraft, Vitalität und Willensstärke? Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra zu Brahmacharya? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra zu Asteya, zu Nicht-Stehlen? Welche Auswirkungen hat dieses auf dein Leben und deinen Geist? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was passiert, wenn du im Satya bist, wenn du wahrhaftig lebst und bist? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was schreibt Patanjali in den Yoga Sutra über Ahimsa? Warum sollte man Ahimsa in seinen Alltag und seine Lebensphilosophie integrieren? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was sind die Yamas und Niyamas und warum sollte man sich nach den Yoga Sutra von Patanjali im Alltag ethisch verhalten? Wie kann man ein ethisches Verhalten erreichen? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Diese Folge ist der Beginn des 2. Kapitels aus der Reihe Yoga Sutra von Patanjali und beginnt mit der Beschreibung der 8 Stufen des Yoga, den Ashtangas – ab Vers 29 im 2. Kapitel. Was sind die 8 Stufen des Yoga? Was versteht man unter den Ashtangas und wofür sind diese gut? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in dieser Folge zu der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Om! Spezielle Yogastunde “30 Jahre YV” mit Sukadev – lerne Yoga Praxis, trainiere Asanas, erfahre inneren Frieden und vieles mehr.
Genieße die Yogastunde zum Mitmachen und verbreite die Harmonie, indem Du das Video mit anderen teilst. So hilfst Du aktiv mit, Yoga auf der Welt zu verbreiten. Du kannst uns auch mit einer Spende unterstützen. So hilfst Du unseren Verein weiter am Leben zu erhalten. Vielen Dank für Deine Wohltätigkeit und Deine Teilnahme an unserer Yogastunde. Hier kannst du spenden: www.yoga-vidya.de/spenden
Wie passen Yoga und Nachhaltigkeit zusammen? Wie kann Spiritualität zu nachhaltigem Konsum anregen? Diese Frage habe ich mir im Zuge meiner Bachelorarbeit gestellt, wofür ich auch Sevakas bei Yoga Vidya Bad Meinberg interviewt habe. Bericht einer Spurensuche.
Ein Beitrag von Lina Skarabis
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine Hatha Yogastunde mit Erläuterungen von Versen aus dem Yoga Sutra des Patanjali. In dieser Yogastunde wird besonderen Wert auf die Asanas in bezug zu den Yoga Sutras gelegt. Sukadev wird dabei etwas weniger als normal in Yogastunden auf körperliche Exaktheit eingehen, er wird die Asanas nicht ganz so genau ansagen – zwar zwischendurch korrigieren, aber nicht so detailiert. Körperliche Exaktheit ist auch wichtig. Aber das Schöne an den Yogaübungen ist, dass man mit den Yogaübungen auch tiefe Verständnisse entwickeln kann für die spirituellen Aspekte des Yoga. Hatha Yoga
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
7Entwickle deine geistigen Kräfte, deine Intuition – mit dieser besonderen Tiefenentspannungstechnik. Du legst dich erst auf den Rücken. Dann spannst du die Körperteile an und lässt sie wieder los. Das kennst du vermutlich inzwischen schon recht gut. Dann richtest du deine Aufmerksamkeit auf verschiedene Körperregionen. Sukadev zitiert dabei aus Versen aus dem Yoga Sutra von Patanjali, 3. Kapitel. Daraus stammt nämlich das Konzept der Körper-Samyamas: Indem du dich auf bestimmte Körperregionen konzentrierst entwickelst du bestimmte Kräfte: (1) Durch Samyama, liebevolle Achtsamkeit, auf die Bauchgegend, entwickelst du das
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Asanastunde mit Samyama Chakra Konzentration nach Yogasutra 3. Kapitel. Bauch ist die Mitte des Körpers, die Mitte des Energiesystems, Sitz des Sonnengeflechtes. Patanjali sagt im 3. Kapitel des Yoga Sutra: “Durch Konzentration auf das Nabelchakra kommt Wissen um Aufbau, Struktur und Bedürfnisse des Körpers”. Wenn man sich regelmässig auf den Bauch konzentriert, findet man Zugang zu den Bedürfnissen des Körpers, die noch unverfälscht sind von äußeren Eindrücken, Wünschen und äußeren Beeinflußungen. So ist es immer wieder wichtig, Zurückzukehren in den Bauch. Asanas und Tiefenentspannung. Ohne Pranayama. Aus einem Workshop
Dieser Artikel ist Teil einer Blog-Serie über Pranayama. Die vorherigen Artikel findest du hier.
Die erste Technik, mit der wir uns nun vertraut machen wollen, ist Kapalabhati. Kapalabhati ist eine Schnellatemtechnik und wird in manchen Schulen auch Feueratem genannt. Jedoch gibt es auch Schulen, die mit Feueratem Bhastrika meinen. Von daher kommt es oft zu Begriffsverwirrungen, die ich nun erst einmal klären möchte.
Weiterlesen …
Pratyahara ist das fünfte von den acht Gliedern im Yoga nach Patanjali. Die ersten vier Glieder; Yama, Niyama, Asana und Pranayama, beschäftigen sich mit der äußeren, der körperlichen Welt. Sie geben uns praktische Ratschläge für das Leben und den Anfang unserer spirituellen Praxis.
Weiterlesen …
Dieser Artikel ist Teil einer Blog-Serie über Pranayama. Die vorherigen Artikel findest du hier.
Die Atemwellen helfen dir dabei, deine Atemräume kennenzulernen und dich mit deinen Atemgewohnheiten vertraut zu machen. Du erkennst mögliche Ungleichgewichte und kannst bewusst üben, vergessene Atemräume wiederzubeleben.
Weiterlesen …
Eine meditative Yogastunde für tiefe spirituelle Erfahrung. Für alle, welche die Yoga Vidya Grundreihe, auch Sivananda Yogastunde bzw. Rishikeshreihe genannt, beherrschen, und ihre Hatha Yoga Praxis spiritualisieren wollen. Du übst zunächst Pranayama mit Chakra-Konzentration und Affirmationen. Dann übst du Asanas mit dem Thema: Sthiram Sukham Asanam: Die Asana sollte fest und angenehm sein. Sowie “Die Asana wird gemeistert durch das Loslassen von Spannungen und Meditation auf das Unendliche”. Beides Verse aus dem Yoga Sutra von Patanjali. Sukadev leitet dich dazu an, jede Asana bewegungslos zu üben. Nach dem Einnehmen der Asana folgt das Loslassen aller Spannungen. Danach fällt die
Pranayama sind die Atemübungen im Yoga. Es nimmt eine zentrale Rolle für die Yoga-Praxis ein, da es den Übergang vom äußeren zum inneren Yoga darstellt. Pranayama gleicht die Doshas und unsere rechte und linke Hirnhemisphäre aus und sorgt so für körperliche Gesundheit und Klarheit im Geist.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung
Alle Vortrags mp3 mit Player zum Anhören
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer Meditation im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Hier klicken für weitere Infos zu: Seminare bei Yoga Vidya, Ayurveda, Yogalehrer Ausbildung
Alle Vortrags mp3 mit Player zum Anhören