Die heilige Nacht Shivas. Mit „Om Namah Shivaya“ – Singen, Pujas, Homa, Geschichten und Philosophie über Shiva sowie Meditation und Mantra-Singen. Einleitung der Feierlichkeiten am 10.3. morgens 5.00h mit einem Ganapati Homa (Feuerzeremonie).
H.H. Swami Sivananda: „Shivaratri, „die Nacht Shivas“ fällt auf den 13. oder 14. Tag nach Vollmond im Monat Phalgun (Februar/März). Diese Feier zu Ehren Shivas und seiner Hochzeit mit Parvati findet hauptsächlich nachts statt. An diesem Tag wird strenges Fasten eingehalten. Manche trinken nicht einmal etwas. Nachts bleibt man wach und verehrt das Shiva Lingam (Symbol für Shiva) , das alle drei Stunden mit Milch, Quark, Honig, Rosenwasser usw. übergossen wird. Gleichzeitig wird ununterbrochen das Om Namah Shivaya-Mantra gesungen und Bael-Blätter (Blätter des Holzapfelbaums) werden geopfert. Bael-Blätter gelten als sehr heilig; es heißt, Lakshmi (Göttin des Überflusses und Reichtums) wohne in ihnen.“
Die Nacht des Shiva gilt als besonders segensbringend fuer Meditation und verschiedenen Yoga-Praktiken. Klassische Bestandteile der Shivaratri Feier sind:
- Fasten am Vortag (also am 9.3.). Dieser Tag gilt als besonders reinigend zum Fasten
- Nachtwache und spirituelle Praktiken wie Singen von Om Namah Shivaya in der Nacht vom 10. auf den 11. März, idealerweise bis 4.30h, mindestens bis Mitternacht.
Durch die Festivitäten führt Sukadev Bretz und Swetlana Martens.
Hier klicken für mehr Infos:
- ein Artikel über Shivaratri von Swami Sivananda
- Om Namah Shivaya – Mantra-Singen mit Sundaram
- Mantra-Singen: Om Namah Shivaya mit Atmamitra
- Om Namah Shivaya und seine Bedeutungen – mp3 Kurzvortrag
- Mantra-Singen: Om Namah Shivaya mit Seminargast Stefan
- Om Namah Shivaya – Mantra Rezitation mit Sukadev
- Swami Yogaswarupananda – Mantra-Japa-Vortrag
- Fotos von Bilder von Shiva : Shiva Galerie
- Erläuterungen zur Bedeutung von Shiva und Parvati
- Ansprache von Swami Sivananda zu Shivaratri