In der Meditation werden verschiedene Phasen durchlaufen – diese wurden bereits in den Raja Yoga Sutras beschrieben und mittlerweile auch von der Wissenschaft abgebildet. In diesem Artikel erfährst du mehr über die 5 Phasen der Meditation.
Du wirst einen Einblick bekommen, warum es sich lohnt, die ersten Hindernisse durch regelmäßige und längere Praxis zu überwinden und so in einen Zustand von reiner Stille bis hin zu Samadhi zu gelangen.
Weiterlesen …
von Sukadev Bretz
Samadhi ist im Kontext der Ashtangas die achte Stufe des Yoga. Die acht Glieder des Yoga sind: Yama, Niyama, Asana, Pranayama, Pratyahara, Dharana, Dhyana und Samadhi. Yama ist der ethische Umgang mit anderen. Niyama, die persönliche Disziplin. Asana, die Haltung, Körperhaltung, Sitzhaltung, Haltung im Alltag, wie auch die Yogastellungen. Pranayama, die Atmung, Atemübungen, Herrschaft über das Prana. Pratyahara ist die Fähigkeit, die Gedanken nach innen zu bringen, die Sinne nach innen zu holen, zurückziehen. Dharana, die Konzentration, Dhyana, die Meditation und Samadhi, das Überbewusstsein.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über die acht Stufen – die Ashtangas des
Raja Yoga, den königlichen
Yoga der Geistesbeherrschung. Die acht Stufen des
Ashtanga Yogas sind
Yama,
Niyama,
Asana,
Pranayama,
Pratyahara,
Dharana,
Dhyana,
Samadhi. Ein Verständnis dieser acht Stufen, Ashtangas, hilft den ganzheitlichen Yoga zu verstehen.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die
Ashtangas, die acht Stufen des
Yoga, können auch bezeichnet werden als die Acht Glieder des Yoga. Die Ashtangas bestehen aus
Yama,
Niyama,
Asana,
Pranayama,
Pratyahara,
Dharana,
Dhyana und
Samadhi.
Sukadev beschreibt, welche Bedeutung die Ashtangas haben im ganzheitlichen Yoga. Und er gibt dir Tipps, wie du die Acht Stufen des Yoga, die Acht Glieder des Yoga, bewusst leben kannst.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Asanastunde mit Chakra-Konzentration. Ohne Pranayama, nur Asanas. Asanas mit tiefer Atmung, Bewusstheit ihrer Bedeutung. Am Ende Laya Entspannung und ein paar Minuten Shambhavi Nada Dharana Meditation. Es empfiehlt sich, davor oder danach Pranayama zu üben. Mitschnitt aus einer Yogastunde während einer Yogalehrer Weiterbildung. Von und mit Sukadev Bretz. “Historische” Aufnahme aus dem Jahr 2008.
Eine Meditation, um eine Eigenschaft in dir stärker werden zu lassen. Folgende Eigenschaften kannst du z.B. eintwickeln: Mut, Willenskraft, Geduld, Gleichmut, Nachsicht, Beständigkeit, Ausdauer, Flexibilität, Mitgefühl, … Überlege dir, welche Eigenschaft du besonders brauchst, um gelassener zu sein bzw. zu werden. Manche Menschen werden durch Ängste aus ihrer Mitte gebracht – dann brauchen sie Mut, um gelassener zu werden. Vielleicht neigst du zu Jähzorn – dann überlegen, ob du Geduld, Einfühlungsvermögen, Mitgefühl entwickeln willst. Vielleicht hast du ein sehr sprunghaftes Temperament – dann versuche es mit Beständigkeit und Ausdauer. Vielleicht bist du ein Prinzipienreiter – und ärgerst dich über andere – dann meditiere über Nachsicht oder Flexibilität. Diese Meditation ist am wirksamsten, wenn du sie mindestens 1 Woche lang täglich praktizierst.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Mantra Singen: Suddhosi Buddhosi mit den Love Keys
Die The Love Keys singen im Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg “Suddhosi Buddhosi”. Der vedantische Text bedeutet: Du bist rein. Du bist Intelligenz. Du bist unbefleckt. Du bist unberührt von Geburt, Tod (Samsara) und Illusion (Maya). Du bist reines Bewusstsein. Mehr Informationen über Yoga Vidya erhälst du unter: www.yoga-vidya.de.
Business Yoga Kongress 2014: „Zen im Alltag” mit Doris Zölls
Informationen zu kommenden Events und Kongressen bei Yoga Vidya in Bad Meinberg findest du auf unserer Homepage unter Events & Kongresse. Der 3.