Hathayoga Pradipika Highlights

Reiner Geist

Veröffentlicht am 25.06.2020, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 6. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 2. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Pranayama macht den Geist sattwig rein

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Yoga Vidya Köln: Yogastunde zum Weltyogatag

Veröffentlicht am 29.01.2015, 12:00 Uhr von

Wir vom Yoga Vidya Stadtcenter Köln machen mit beim Weltyogatag am Sonntag 22. Februar 2015 von 11-13 Uhr. Eine Welle von Yogastunden soll dann um die Erde gehen. Yogastunde mit Klaus auf Spendenbasis für das TARA Projekt. Ihr seid herzlich eingeladen!
Weitere Information: Weiterlesen …


Fließen von Prana in der Sushumna – HYP.IV.114

Veröffentlicht am 03.07.2014, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 114., also den letzten Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Sukadev sagt: Solange das Prana nicht in die Sushumna gelangt und Brahmarandhra durchstößt, b) solange Bindhu (Samen) nicht fest wird durch das Zurückhalten des Atems, c) solange Chitta nicht mit dem Objekt, auf das während Dhyana meditiert wird ( Brahman) verschmilzt, solange sind jene, die über Dhyana sprechen, nichts als eitle Schwätzer und unaufrichtige Menschen. Weiterlesen …


Klar und unbewölkt ist der Befreite – HYP.IV.113

Veröffentlicht am 01.07.2014, 05:30 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 113. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz:  Wahrlich, derjenige ist ein Mukta, der mit all seinen Indriyas und Antahkaranas klar und unbewölkt in Jagrat Avastha wie im Schlaf, ohne Ein- und Ausatmung, verharrt. Jagrat Avastha wird erwähnt, da dieses Swapna- und Sushupti Avastha ausschließt. Wie jemand im Schlaf, bei dem die Indriyas und das Antahkarana untätig sind. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Klar und unbewölkt ist der Befreite – HYP.IV.112

Veröffentlicht am 30.06.2014, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 112. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz:  Wahrlich, derjenige ist ein Mukta, der mit all seinen Indriyas und Antahkaranas klar und unbewölkt in Jagrat Avastha wie im Schlaf, ohne Ein- und Ausatmung, verharrt. Jagrat Avastha wird erwähnt, da dieses Swapna- und Sushupti Avastha ausschließt. Wie jemand im Schlaf, bei dem die Indriyas und das Antahkarana untätig sind. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Versenkung in Samadhi – HYP.IV.111

Veröffentlicht am 30.06.2014, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 111. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Die Er fühlt weder Hitze noch Kälte, noch Schmerz, Vergnügen, Achtung oder Nichtachtung. Solch ein Yogi ist in Samadhi vertieft. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Das befreite Bewusstsein eines Jivanmukta – HYP.IV.110

Veröffentlicht am 28.06.2014, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 110. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz:  Ein Yogi wird als Jivanmukta bezeichnet, wenn sein Chitta weder schläft noch wacht bzw. er frei ist von Smriti (Erinnerung) oder Vismriti (Vergessen) bzw. wenn er weder tot noch lebendig ist (in seinem Bewusstsein). Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Der Yogi ist sich seiner selbst bewusst – HYP.IV.109

Veröffentlicht am 27.06.2014, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 109. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Der Yogi, der sich mit Samadhi beschäftigt, riecht, schmeckt, sieht, fühlt, hört nichts und ist sich seiner selbst nicht bewusst. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Ungebunden und frei von Todesangst – HYP.IV.108

Veröffentlicht am 26.06.2014, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 108. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Er ist nicht erfüllt von Todesangst und ist durch seine Handlungen nicht mehr gebunden. Der Yogi, der sich mir Samadhi beschäftigt, wird durch nichts und niemand überwältigt.

khādyate na ca kālena bādhyate na ca karmaṇā |
sādhyate na sa kenāpi yogī yuktaḥ samādhinā || 108 ||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • khādyate : wird verschlungen (“gefressen”)
  • na : nicht
  • ca : und
  • kālena : vom Tod (“Zeit”, Kala)
  • bādhyate : beeinträchtigt, geplagt
  • na : nicht
  • ca : auch
  • karmaṇā : durch (das Gesetz der) Tat(vergeltung, Karman)
  • sādhyate : wird unterworfen, beherrscht (“zum gehorchen gebracht”)
  • na : nicht
  • saḥ : dieser
  • kena api : von irgend jemandem
  • yogī : Yogi
  • yuktaḥ : (der vollständig) konzentriert (“verbunden”) ist
  • samādhinā : durch (die) Versenkung (Samadhi) || 108 ||

Vereinfachte Transkription:

khadyate na cha kalena badhyate na cha karmana |
sadhyate na sa kenapi yogi yuktah samadhina || 108 ||

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Der Befreite Yogi – HYP.IV.107

Veröffentlicht am 26.06.2014, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 107. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: . Sukadev spricht über den 107. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Der Yogi, frei von allen Avasthas und durch keinen Gedanken gestört, verharrt wie ein Toter. Zweifellos ist er ein Mukta, ein im Leben Befreiter. Es gibt fünf Avasthas. Jagrat (Wachzustand), Swapna (Traum), Sushupti (Tiefschlaf), Trance und Tod. Diese unterliegen der Rückkehr. Der Yogi ist frei von all diesen. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Die Beständigkeit des Geistes – HYP.IV.106

Veröffentlicht am 25.06.2014, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 106. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Sukadev spricht über den 106. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages.Essenz: Sukadev sagt: Solch einer hört nicht den Lärm der Muschel und der Pauke. Wer im Unmani avanth (Die Beständigkeit des Geistes wird Unmani Avastha genannt) ist, dessen Körper wird wie ein Stück Holz.. Lesung und Kommentar von Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. https://www.yoga-vidya.de

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Die Strömungen des Geistes werden ruhig – HYP.IV.105

Veröffentlicht am 24.06.2014, 05:31 Uhr von

Play

Sukadev spricht über den 105. Vers der Hatha Yoga Pradipika, 4. Kapitel, als Inspiration des Tages. Essenz: Durch das immerwährende Üben mit Nada wird das ganzen angehäufte Karma unwirksam. Der Geist und die Strömungen werden gebunden und beruhigt.

sadā nādānusandhānāt kṣīyante pāpa-sañcayāḥ |
nirañjane vilīyete niścitaṃ citta-mārutau || 105 ||

Wort-für-Wort-Übersetzung:

  • sadā : zu jeder Zeit (“immer”)
  • nāda : (auf den unangeschlagenen) Klang, Ton (Nada)
  • anusandhānāt : aufgrund der Ausrichtung (des Geistes)
  • kṣīyante : verschwinden
  • pāpa : (des) Übels, Leids (Papa)
  • sañcayāḥ : (die) Anhäufungen
  • nirañjane* : im Makellosen (“Ungeschminkten”)
  • vilīyete : lösen sich auf
  • niścitaṃ : gewiss, mit Sicherheit
  • citta : (der) Geist (Chitta)
  • mārutau : (und das) Prana (“Wind”, Maruta)        || 105 ||

*Anmerkung: Der Kommentator Brahmānanda erklärt, dass mit dem “makellosen” (Niranjana) das eigenschaftslose (Nirguna) höchste Bewusstsein (Chaitanya) gemeint ist: nirañjane nirguṇe caitanye.

 

Vereinfachte Transkription:

sada nadanusandhanat kshiyante papa sanchayah |
niranjane viliyete nishchitam chitta marutau || 105 ||

Mehr zur Hatha Yoga Pradipika findest du im Hatha Yoga Pradipika Portal: Weiterlesen …


Unmani Avashta der Zustand der Erfüllung – HYP.IV.104

Veröffentlicht am 23.06.2014, 05:31 Uhr von

Play