Neue Videos
VC222 Sei weise und verwirkliche dein Selbst – Viveka Chudamani 222. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Körper und Geist.
Der 222. Vers lautet: Man wird frei von Kummer, reine Glückseligkeit, weise, und fürchtet sich selbst vor nichts und niemanden. Für den Sucher nach Befreiung gibt es keinen anderen Weg, sich von den Fesseln der Wiedergeburt zu lösen, als die Verwirklichung der Wahrheit des eigenen Selbst/ Selbstverwirklichung.
Weitere Videos dieser Reihe wurden in der vergangenen Woche veröffentlicht:
– VC223 Selbstverwirklichung führt zu Befreiung – Viveka Chudamani 223. Vers
– VC224 Erkenntnis des wahren Selbst führt zur Befreiung – Viveka Chudamani 224. Vers
– VC225 Brahman die unendliche ewige Wirklichkeit – Viveka Chudamani 225. Vers
– VC226 Das Höchste ist unteilbar und eins – Viveka Chudamani 226. Vers
– VC227 Das ganze Universum ist Brahman – Viveka Chudamani 227. Vers
– VC228 Die Analogie von Krug und Ton – Viveka Chudamani 228. Vers
Die höhere und niedere Natur Gottes – Bhagavad Gita VII, Vers 7 – YVS248
Sukadev spricht über die Bhagavad Gita VII, Vers 7.
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Drei weitere Videos wurden in dieser
– Erkenne Gott in allem Großartigen – Bhagavad Gita VII 8-11 – YVS249
– Gott ist nicht beschränkt auf diese Welt – Bhagavad Gita VII 12-15 – YVS250
– Vier Motivationen für Gottesverehrung – Bhagavad Gita VII 16-19 – YVS251
Yin Yoga – Nadelöhr – Einzelne Übung – mit Shanti und Kathie
Hier wird dir die Nadelöhr Position genau erklärt. Das Nadelöhr wird sehr gerne im Yin Yoga praktiziert.
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird.
Die Ausdrücke Yin Yoga und Yang Yoga stammen aus dem Chinesischen. Yin und Yang stehen für das Weibliche und das Männliche. Als männlich, als Yang, wird Leistungsorientierung, Anspruchsorientierung, das Dynamische, das Extrovertierte gesehen. Als Yin das Erdige, das Ruhige, das Annehmende, das Sanfte und auch das Beständige.
Wenn du gerne ein Yin Yoga Seminar besuchen würdest, folge diesem Link.
Wenn du gerne bei einem Seminar mit Shanti Wade mitmachen würdest, kannst du hier klicken.
Wenn du mehr über Yin Yoga erfahren möchtest, stöbere in unserem Wiki Artikel: wiki.yoga-vidya.de/Yin_Yoga.
Vortrag Sushumna Aktivierungsatem – Fortgeschrittenes Pranayama
In diesem knappen 11 Minütigen Video Vortrag von Sukadev über Sushumna Aktivierungsatem, beko