Gelange zum Gefühl von Geborgenheit, neuer Kraft und tiefer Ruhe durch diese Tiefenentspannungstechnik: Nach dem Hinlegen spannst du die Körperteile der Reihe nach an und entspannst sie wieder. Dann begibst du dich auf eine Phantasiereise zur Göttin Durga, welche mütterliche Kraft, Liebe und Geborgenheit symbolisiert. So kommst du rundum erneuert und wie neu geborgen zurück in den Alltag. Mehr Infos zu Entspannung
unter
Infos zu Yoga Tiefenentspannung:
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Ishwara, Muktidevi und Jana singen den Kirtan Jay Ambe während eines Samstagabend Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Jay Ambe ist ein Devi Kirtan.
Zum Mitsingen findest du den Text für dieses Mantra hier: Weiterlesen …
Einer der populärsten Kirtans bei Yoga Vidya für Herzenöffnung, Liebe und Enthusiasmus.
Jaya Ambe Jagadambe
Mata Bhavani Jaya Ambe
Durga Dinashini Durge Jaya Jaya
Kala Vinashini Kali Jaya Jaya
Kali Durga Namo Namah gesungen von Runa. Live-Aufnahme aus dem Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Jürgen singt das Mantra Jay Maha Durge im Satsang von Yoga Vidya in Bad Meinberg. Durge oder Durga ist eine Verkörperung von Devi, die göttliche Energie in der weiblichen Form der universellen Mutter. Durga vertritt die ideale mütterliche Liebe. Sie wird auf einem Tiger reitend dargestellt, der die Stärke symbolisiert, mit der sie ihre Kinder beschützt. Sie ist die Gemahlin von Shiva. Doch nun viel Freude mit dem Kirtan Jay Maha Durge. Om Shanti Om.
Atmaram und Gopi vom Yoga Vidya Center Mainz singen den Kirtan “Hey Ma Durga“ als Anrufung der Göttlichen Mutter während eines Satsang im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. – Genieße das Mantra von “He Ma Durga“ – herzliche Grüße aus Bad Meinberg, Omkara
Janin Devi singt in musikalischer Begleitung das Mantra Om Namah Shivaya. Du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 266. Die Aufnahme brummt ein wenig, aber das wird dich hoffentlich nicht davon abhalten vor deinem PC oder Mac oder iPhone oder Blackberry oder Smartphone mitzusingen. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Du kennst die Melodie noch nicht? Kein Prolem, dann hör doch einfach Simona zu. Hier gehts zum Mantra:
Kali Durga Namo Namah
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Devadas singt in einem
Yoga Vidya Samstagabend
Satsang das
Mantra „Saraswati Ma“.
Saraswati ist die
Göttin der
Weisheit und der Künste. So steht sie auch für das Lernen, Tag für Tag, Schritt für Schritt. So entwickeln wir unsere Fähigkeiten und unser Wissen. Om Shanti
Weiterlesen …
Die Mudita Group singt während eines Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg das Mantra Kali Kali Maha Kali Kali Durge Ma, welches so nicht im Yoga Vidya Kirtanheft zu finden ist.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Kali’s früheste Erscheinung ist die des Zerstörers der bösen Mächte. Im Laufe der Zeit wurde schließlich als Göttliche Mutter, Mutter des Universums, Adi Shakti verehrt. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
… und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung
Janajanmadi Das singt in einem Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg zusammen mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Ayurveda Gesundheitsberaterausbildung das Gayatri Mantra, welches du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610 finden kannst. Janajanmadi Das wurde an der Seva Akademie zum Ayurveda-Spezialisten ausgebildet, absolvierte darüber hinaus Ausbildungen zum Pranaheiler, Yogalehrer und Vastuberater und praktiziert seit 20 Jahren verschiedene Yoga-Systeme. Er gibt bei Yoga Vidya Seminare.
Sukadev rezitiert das Mantra Om Shri Maha Lakshmyai Namah zur Anrufung der Göttlichen Mutter Lakshmi.
Janin Devi singt zusammen mit den Bhaktas das Gayatri Mantra. Du findet den Text zu diesem Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610:
Om Bhur Bhuvah Swah
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhimahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat
Möchtest mehr zu und über diesen Kirtan wissen, empfehlen wir dir, einen transkribierten Vortrag von Sukadev, wie du das Gayatri Mantra nutzen kannst, nachzulesen:
„Om Bhur Bhuvah Swah – Oh göttliches Licht, Du hast die ganze Welt geschaffen mit deinem Licht, die physische Welt, die Astralwelt und die Kausalwelt. Letztlich, die ganze Welt ist nichts anderes als Licht. […] Dann
singt das Mantra “Devi Devi Devi” ein besonderer Klassiker bei Yoga Vidya. Singe doch am besten gleich mit und öffne dein Herz. Weitere Mantras findest du auch hier im Blog. Den Text zu diesem Mantra findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer304.
Viel Freude im Herzen wünscht euch
Rukmini
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Harry singt das Gayatri Mantra während eines Satsangs im Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg. Du findest den Text zum Mitsingen im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610:
Om Bhur Bhuvah Swah
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhimahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat
Wenn du mehr über das Gayatri Mantra erfahren möchtest, dann findest du unter dem Stichwort Gayatri weitere Informationen. Hier findest du eine freie Übersetzung und Interpretation dieses Mantras. Es gibt auch einen transkribierten Vortrag von Sukadev zum Thema, wie du das Gayatri Mantra nutzen kannst
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Bernardo und eine Trommelgruppe leiten während eines Samstagabend
Satsangs bei
Yoga Vidya Bad Meinberg das
Mantra Jaya Jagadambe an.
Jaya Jagadambe ist ein
Devi Kirtan. Jaya Jagadambe ist einer der vielen Kirtans, die sich an Jagadamba richten, die göttliche Mutter, die Mutter des Universums. Du findest diesen
Kirtan im
Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 319 bzw. zum Mitsingen ist hier der Text für dich:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Jayani singt in einem Samstagabend
Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg den
Kirtan Hey Ganga Ma. Dieser Kirtan ist nicht im
Yoga Vidya Kirtanheft zu finden. Zum Mitsingen findest du hier den Wortlaut dieses
Mantras:
Hey Ganga, Hey Ganga, Hey Ganga Ma,
Hey Ganga, Hey Ganga, Hey Ganga Ma,
Hey Ganga, Hey Ganga, Hey Ganga Ma,
Hey Ganga, Hey Ganga, Hey Ganga Ma, Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
3-Stunden Fortgeschrittene Yogastunde für Absolventen der Kundalini Yoga Intensiv-Seminare bei Yoga Vidya.
3 Stunden intensive Praxis. Mitschnitt des Nachmittagsworkshops einer Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Woche. Anfangsentspannung, Surya Namaskar mit Surya Mantras, Bija Mantras, Chakra Konzentration und Gayatri. Handstand und Skorpion mit Hilfestellung. Schulterstand, auch im Lotus, Pflug, Fisch, auch im Lotus. Gleichgewichtige Vorwärtsbeuge. Lotus Vorübungen. Lotus Variationen im Sitzen. Kobra, Heuschrecke, Bogen, auch im Lotus. Pfau, Krähe, drehende Krähe. Baum, Natarajasana (Tänzer). Trikonasana (Dreieck). Ausdehnungs-Tiefenentspannung. 3 Runden Kapalabhati, die letzte mit 1000 Ausatmungen und Shakti Mantra. Weiterlesen …
Vom 21. – 30. September 2017 feiern wir Navaratri (nava = Neun, ratri = Nacht), das Fest der neun Nächte zur Verehrung der göttlichen Mutter. Neun Tage und Nächte sind den weiblichen Energien gewidmet – als Ausdruck des einen, verbundenen, kosmischen, absoluten Seins.
Das Navaratri-Fest wird zweimal im Jahr begangen – einmal im Monat Chaitra (April/Mai) und einmal im Monat Aswayuja (September/Oktober).
Sommer- und Winteranfang sind zwei wichtige klimatische Wendepunkte und gelten als besondere Gelegenheiten zur Verehrung der Göttlichen Mutter. Von den Abläufen und Veränderungen in der Natur werden auch Körper und Geist spürbar berührt. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Ishwara von
Yoga Vidya Bad Meinberg singt den Kirtan
Kali Durge Namo Namaha. Dies ist ein Devi Kirtan, ein
Kirtan zur Verehrung der göttlichen Mutter in Gestalt von
Durga und
Kali, der die Sehnsucht nach Geborgenheit und nach der Erfahrung der Göttlichen Mutter ausdrückt.
Oh Kali, oh Durga, ich verehre dich wieder und wieder. Oh Uma, Oh Parvati, du bist eine Verkörperung von Liebe und Freude. Weiterlesen …