Veröffentlicht am 29.05.2017, 12:00 Uhr von Omkara
Vishwanath singt – begleitet zur Gitarre – den Hymnus des “Nirvanashatakam“ während eines Satsangs im Yoga VidyaAshram in Bad Meinberg. Du findest den vollständigen Text im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 404. In den sechs Strophen zur Befreiung von Jagadguru Shankaracharya kannst du sowohl erfahren, was du alles nicht bist als auch erfahren, was deine wahre Natur ist, nämlich, Sein, Wissen und Glückseligkeit. Der Kirtan des Nirvanashatakam sind sechs belehrende bzw. unterrichtende Verse zur Freiheit oder auch ins Nirvana – geschrieben von Shankara (auch Sankara oder Shri Shankaracharya). In jedem Vers erläutert Shankara was wir
Veröffentlicht am 06.03.2017, 09:00 Uhr von Sukadev
Narendra Hübner, beliebter Yogalehrer Ausbilder im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg, singt das Mantra “Achyutastakam” von Shri Shankaracharya, Indiens größten Heiligen und Philosophen.
Viel Freude beim Anhören. Den Text findest du auch im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 169.
Rezitation-Audio-mp3 zum Namo’stv Anantaya Sahasramurtaye. So kannst du lernen Namo’stv Anantaya Sahasramurtaye selbst zu rezitieren. Oder lausche einfach dieser Mantra-Rezitation, lass dich inspirieren.
Namostvanantaya und Mangalam Bhagavantau Vishnu – Hymnen nach der Meditation – zum Mitrezitieren
Namostvanantaya Hymne nach der Meditation – 3x langsame Rezitation – ideal zum Lernen, Üben und Rezi
3x mittel Namostvanantaya Hymne nach der Meditation – 3x mittelschnelle Rezitation – ideal zum Rezit
Namostvanantaya Hymne nach der Meditation – Anrufung des Unendlichen in allen Formen – klassische Re
Rezitation-Audio-mp3 zum Pratah Smarana Stotra. So kannst du lernen Pratah Smarana Stotra selbst zu rezitieren. Oder lausche einfach dieser Mantra-Rezitation, lass dich inspirieren.
Pratama Stotra alle 4 Strophen langsame Rezitation – ideal zum Lernen und Üben
Pratama Stotra alle 4 Strophen in normaler Rezitation – die Morgenhymne vor der Meditation
Pratama Stotra erste Strophe in langsamer Rezitation – ideal zum Mitrezitieren, Üben und Lernen
Pratama Stotra erste Strophe in normaler Rezitation – zur Inspiration und zur Rezitation