Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine gute Entspannungshaltung ist die Haltung des Embryos im Mutterleib (Stellung des Kindes). In diesem Podcast erläutert dir Sukadev diese Haltung und Mirabai macht sie vor.
Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde “Spiritueller Weg” – fortgeschrittene Mittelstufe: Betonung auf den spirituellen Aspekten von Asana, Pranayama und Tiefenentspannung. Anfangsentspannung mit Bewusstheit der Verbundenheit mit Mutter Erde, mit allen Geschöpfen und Öffnung für die Inspirationskraft des Himmels. Kapalabhati mit Öffnung für Lichtenergie von Oben, Aktivierung der Energie von Unten, Ausdehnung nach oben. Sonnengruß (Surya Namaskar) mit Rezitation der Surya Mantras und des Gayatri Mantras. Kopfstand (Shirshasana) bzw. Hund (Shvanasana) mit Konzentration auf Ajna Chakra. Stellung des Kindes (Garbhasana) im Bewusstsein von Geborgenheit
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev geht in dieser Vortragsreihe “Wirkungen der Asanas” auf die jeweiligen Wirkungen der Asanas, also Körperstellungen, ein. In dieser Folge spricht Sukadev über die Wichtigkeit und Wirkung der Zwischenentspannung „Stellung des Kindes“, auch Garbhasana genannt. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die Haltung des Kindes, Garbhasana, ist die Gegenstellung von Kopfstand, Bogen und den meisten Rückbeugen. Sie kommt in der Yoga Vidya Reihe vor und nach dem Kopfstand sowie nach dem Bogen. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Kundalini Yogastunde mit sehr langem Halten von 3
Asanas und längerem
Pranayama angeleitet von
Sukadev im Rahmen eines
Sadhana Intensiv Seminars. Anfangsentspannung, Om und
Mantra,
Sonnengebet, Bauchmuskelübung, 20 Minuten
Kopfstand und/oder Schulterstand bzw. gestützter Schulterstand,
Skorpion,
Pflug,
Fisch, 20 Minuten Vorwärtsbeuge,
schiefe Ebene, Bauchentspannungslage,
Kobra,
Stellung des Kindes, 20 Minuten
Drehsitz,
Tiefenentspannung,
Kapalabhati,
Wechselatmung,
Bhastrika mit
Maha-Veda,
Meditation.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
90 Minuten sanftes Yoga für alle, die mit Yoga vertraut sind: Anfangsentspannung, Krokodilsübungen, Schulter-Entspannung, Wechselatmung, Augenübungen, Sonnengruß mit einfachen Variationen, Hund, gestützter Schulterstand, sanfter Pflug-Variation, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Drehsitz, Stellung des Kindes, Stehende Vorwärtsbeuge, Baum, Dreieck, Tiefenentspannung. Du findest diese Yogastunde beschrieben unter Yoga Übungsplan – Yoga Vidya Reihe. Konzept, Sprecher, Aufnahme: Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Du kannst diese Yogastunde auch als Video anschauen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Hast du Rückenprobleme? Willst du deinen
Rücken entspannen und stärken? Hast du
Yoga Vorkenntnisse? Wenn du diese drei Fragen mit “ja” beantwortest, ist diese Yoga Stunde ideal für dich. In dieser 95-minütigen
Yogastunde kannst du die von
Sukadev entwickelte Yoga Vidya Rückenyogastunde mitmachen. Hier findest du alle Bestandteile der
Yoga Vidya Grundreihe, angepasst an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Rückenbeschwerden.
Du übst: Anfangsentspannung mit Kissen unter den Knien, Krokodilsübungen (Makarasana), Atemübungen auf dem Stuhl: Kapalabhati und Wechselatmung, isometrische Übungen zur Stärkung der Halsmuskulatur, Dehnübungen zur Entspannung von Nacken und Schultern, rückengemäßer Sonnengruß (Surya Namaskar), Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Entfalte deine geistigen Kräfte, lass das Positive in dir stark werden. 45 Minuten Yogastunde mit Affirmationen – eine tiefe Erfahrung. Du wirst dich danach aufgeladen fühlen, dir bewusst sein, was alles in dir steckt. Geeignet für alle, welche mit der Yoga Vidya Grundreihe vertraut sind. 2 Runden Kapalabhati, 7 Runden Anuloma Viloma (Wechselatmung), Surya Namaskar (Sonnengruß), Virabhadrasana (Held), Garbhasana (Kind), Shirshasana (Kopfstand), Vrikshasana (Skorpion), Sarvangasana (Schulterstand), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), Bhujangasana (Kobra), Anjaneyasana (Halbmond), Ardha Matsyendrasana (Drehsitz), Shavasana (Tiefenentspannung) mit einer Variation des Autogenem Trainings, Meditation
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Asanas exakt: Eine vollständige
Yogastunde (70 Minuten) zum Entspannen und Aufladen. Lerne dabei viele Details, wie du die Übungen ganz korrekt und exakt ausführen kannst. Die
Yoga Vidya Grundreihe gründlich erläutert von
Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von
Yoga Vidya.
Sukadev leitet dich an zu:
Shavasana (Anfangsentspannung),
Kapalabhati (Schnellatmung),
Anuloma Viloma (
Wechselatmung),
Surya Namaskar (
Sonnengruß),
Navasana (Bauchmuskelübung),
Shirshasana (
Kopfstand),
Garbhasana (Stellung des Kindes),
Sarvangasana (Schulterstand),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Entspannen und Aufladen mit
Yoga – das kannst du mit dieser 56-minütigen
Yogastunde. Dieses Video ist geeignet für
vollständige Anfänger, die noch nie Yoga geübt haben. Es ist aber auch eine große Hilfe für alle, die zusätzlich zu ihrem Yogakurs zuhause üben wollen.
Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von
Yoga Vidya leitet dich an zu: (1) Anfangsentspannung, (2) Tiefe
Bauchatmung für innere Zentrierung (3)
Krokodilsübung für Entspannung des unteren Rückens
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine vollständige Yogastunde – für alle, die mit Yoga vertraut sind und sanft üben wollen. Sukadev leitet dich an zu Anfangsentspannung, OM, Kapalabhati, Wechselatmung (Anuloma Viloma), Entspannungsübungen für Schultern und Nacken, sanfter, ruhiger Sonnengruß (Surya Namaskar), Bauchmuskelübung (Navasana), Stellung des Kindes (Garbhasana), Clown-Variation des Kopfstands (Sirsasana), Schulterstand (Sarvangasana), Halasana (Pflug), Matsyasana (Fisch), Paschimotthanasana (Vorwärtsbeuge), schiefe Ebene (Purvotthasana), Bhujangasana (Kobra), Boot (Shalabhasana), Halbmond (Anjaneyasana), Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), Baum (Vrikshasana), Dreieck
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die Yoga Vidya Grundreihe Mittelstufe in 36 Minuten: Sonnengebet, Kopfstand, Stellung des Kindes, Sarvangasana (Schulterstand) sowie andere Asanas, Tiefenentspannung, Atemübungen. Viel Energie und Kraft in kurzer Zeit. Mitschnitt einer Yogastunde im Rahmen eines Yogalehrer Weiterbildungs-Workshops im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg. Mehr Informationen zu Yoga, Meditation, Ayurveda und Yoga Therapie unter www.yoga-vidya.de
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine Yogastunde mit Betonung auf den spirituellen Aspekten der Asanas und Pranayama. Sukadev leitet dich an zu:
- Anfangsentspannung mit Bewusstheit für die stärkende Kraft von Mutter Erde, die Verbindung mit den Mitgeschöpfen, Öffnung für die inspirierende Kraft des Himmels
- 3 Runden Kapalabhati mit Öffnung für Inspiration und Licht
- Kavacham – stehende Energiefeld- Übung: Schiebe das, was in deiner Aura bzw. auf deinem Herzen bzw. auf deiner Seele hängt und dich einengt, weg. Verbinde dich mit der nährenden Kraft der Erde. Fühle die Kraft, die dir von hinten den Rücken
direkt zu Video… Wie kannst du dich rückenschonend aufsetzen aus der Yoga Entspannungslage? Devani und Sukadev zeigen dir dazu verschiedene Möglichkeiten.
euer Yogi Heinz Pauly
mehr Infos zur Yogatherapie: www.yogatherapie-portal.de
mehr Infos zu Yogatherapie Kuren: www.yogatherapie-kur.de
Anspannen, strecken, halten, konzentrieren, allen Mut zusammennehmen, springen und wieder loslassen… Hatha Yoga kann ganz schön anstrengend sein. Puh. Wofür das alles? Sollte die Frage mal wieder irgendwo am Horizont aufblitzen: hinfühlen, nachspüren, immer wieder entspannen. Zwischenentspannungen wirken vielleicht manchmal nebensächlich. Aber wie sagen die Yoga-Meister: Die Energie ist da, wo du sie fühlst. Und so stark, wie du bereit bist, sie zu fühlen.
Was fühle ich also in diesem Moment, während ich nach dem Bogen in der Stellung des Kindes entspanne? Welche Energie fließt in meinem Körper? Was meldet mein Herz, während ich mich so tief in mein
Leiden Kinder schon vor der Geburt an Stress? Um das zu erfahren, messen Forscher aus Frankfurt neuerdings die Gehirnströme von Embryonen. Womöglich sind die kleinen Ungeborenen schon anfällig für Burnout-Symptome…
Nichts gegen wissenschaftliche Forschung. Aber einen Einblick in die Welt der Ungeborenen kann man auch ohne technischen Aufwand gewinnen. Zum Beispiel mit Hatha-Yoga. Man setze sich auf die Knie, beuge sich nach vorne, legen die Stirn auf den Boden (dabei verbindet sich ein wichtiger Chakra-Energie-Punkt mit der Erde) und entspanne die Arme neben dem Körper. Augen schließen, loslassen, tief atmen: Stellung des Kindes.
Das klingt einfach? Vielleicht.
Erfahrungsbericht von Christina
Ich heiße Christina und bin 42 Jahre alt, verheiratet und Mutter von 3 Kindern im Alter von 16, 15 und 14 Jahren. Mein ganzes Leben bin ich immer gerannt, habe versucht es allen Recht zu machen in Familie, Haus und Beruf. Ich war bis vor 1 Jahr Vollzeit berufstätig bis mein psychischer Absturz kam. Mein Geist wollte einfach nicht mehr und sehnte sich nur noch nach Ruhe. Ich habe regelrecht Raubbau mit meiner Seele und meinem Körper getrieben…” hier weiterlesen…
Om Shanti und viele Grüße aus Bad Meinberg
euer Yogi Heinz / www.yogatherapie-portal.de
—
Neu: www.yogatherapie-kur.de
Yoga Vorführung mit Nicole: Der zweite Teil der Yoga Vidya Grundreihe Mittelstufe, auch Rishikesh Reihe bzw. Sivananda Basic Class, mit Erläuterung der Wirkungen: Schulterstand, Pflug, Fisch, Vorwärtsbeuge, schiefe Ebene, Kobra, Heuschrecke, Bogen, Stellung des Kindes, Drehsitz. Nicht zum Mitmachen, aber zum Verstehen, wozu Yoga gut ist.
Viel Spaß beim Zuschauen.
Wenn ihr selbst diese Reihe erlernen wollt, dann empfehle ich euch einen Kurs in einem der 50 Yoga Vidya Stadtzentren oder einen Seminarbesuch in einem der Yoga Vidya Ashrams Westerwald, Nordsee oder Bad Meinberg.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini