Die Anwendung ätherischer Öle bietet eine tolle Unterstützung deiner Yoga- und Meditationspraxis. Besonders in Zeiten von Unsicherheit, Disbalance und erhöhtem Stress können Öle hilfreich sein – sie bringen dich ins Hier und Jetzt, verhelfen Körper und Geist zur Entspannung und fördern so innere Ruhe und Heilung.
Weiterlesen …
Alte Feste neu entdecken kann auch für Yogis spannend sein. An den Heiligen Drei Königen wird traditionell das Erblicken der Niederkunft Gottes durch die drei Könige, Balthasar, Kaspar und Melchior gefeiert. Unvergessen die herzerwärmende Krippengeschichte, in der die armen Leute Maria, Josef und das neugeborene Jesuskind plötzlich ganz königlich behandelt werden.
Besondere Symbolkraft haben dabei die Gaben der Könige, Weihrauch, Mhyrrhe und Gold. Sie lassen kräftige Bilder entstehen, die mich nachdrücklich zu ein paar spirituellen Yoga-Tipps inspiriert haben.
Weiterlesen …
In der Nacht des 21. Dezembers beginnt wieder die Zeit der Wunder, die Rauhnächte, eine Zwischenzeit, deren Ereignisse als Vorboten des kommenden Jahres gelten können. Für eine kleine spirituelle Erkundungsreise hier 5 Rituale für diese magische Zeit.
Ein Beitrag von Anu Tara Neumeyer
Weiterlesen …
Shallaki – Indischer Weihrauch – Boswellia serrata – Sallaki wird im Ayurveda traditionell eingesetzt zur Behandlung von Collitis Ulcerosa.
Shallaki hat eine entzündungshemmende Wirkung. Shallaki kann daher bei allen entzündlichen Autoimmunerkrankungen hilfreich sein.
Dosierung: Bei chronischen Beschwerden mit entzündlicher Aktivität zu Beginn der Therapie 3 Gramm Trockenextrakt täglich . Das Präparat (eine Kapsel enthält 400 mg) wird nach den Mahlzeiten mit etwas Flüssigkeit geschluckt.
Anmerkung: Dies soll nur ein Denkanstoß sein. Natürlich sollte ein Arzt/Heilpraktiker festlegen, welche Dosierung angemessen ist, und ob Shallaki bei den spezifischen Symptomen überhaupt wirksam ist und ob Nebenwirkungen da sein können. Auch Yoga Übungen können