Eingeschmiegt in weichen Stoff. Völlige Schwerelosigkeit. Mit Hilfe eines Tuches erlebst du die Asanas auf eine neue großartige Weise: auf den Kopf gestellt und dabei getragen. Aerial Yoga ist wie Fliegen, nur besser. Denn es zielt tief in dein Innerstes: auf dein Bedürfnis nach Schutz, Spiel, Geborgenheit. Es sieht wie getanztes Schaukeln aus.
Weiterlesen …
Beuge Ischiasschmerzen und Bandscheiben-Beschwerden vor. Übe diese Becken-Kipp-Übung aus dem Yoga öfter mal zwischendurch. Einfach und doch hochwirksam. Stehe auf – und lass dich in diese Übung führen.
Entspanne deinen Rücken und aktiviere die Kraft deines Beckens mit dieser Yoga Becken-Kipp Übung:
- Stelle dich entspannt hin
- Gib dabei das Hauptgewicht auf die Fersen
- Beuge die Knie ganz leicht. Kippe langsam das Becken nach vorne, d.h. gehe leicht ins Hohlkreuz und strecke den Bauch leicht nach vorne, atme dabei ein
- Kippe das Becken nach hinten, d.h. schiebe das Schambein nach vorne und den Bauch nach hinten, atme dabei aus
- Mache dies
Rückenprobleme hängen laut Ayurveda immer mit einem gestörten Vata-Doscha zusammen, bei entzündlichen Beschwerden auch in Verbindung mit einem Pitta-Ungleichgewicht. Ob Neigung zu Hexenschüssen, Bandscheibenvorfällen, Ischialgie, Bewegungseinschränkungen, schmerzende Verspannungen, Hüft- oder Wirbelsäulenprobleme sollten laut Ayurveda folgende Maßnahmen getroffen werden:
– ein sanftes Rücken-Yoga-Programm, durch einen Yogatherapeuten bestimmt
– Ursachenvermeidung: Fehlhaltungen im Alltag, Stress, übermäßige oder falsche Belastung
– tägliche Bewegung an der frischen Luft
– hinsichtl. Ernährung: warme, ölige und gegarte Kost bevorzugen, Vata-reduzierende Gewürze wie Kreuzkümmel, Anis, Fenchel, Zimt, Ingwer, sehr scharfe Kost meiden, Rohkost nur als Beilage zum Mittagessen, trockene Nahrungsmittel meiden
Weiterlesen …
Yoga hilft bei Rückenschmerzen? Schön und gut, aber was, wenn einem schon alles weh tut? Und was, wenn an komplizierte Asanas und Verdrehungen gar nicht mehr zu denken ist? Wer schon einmal einen Hexenschuss oder Bandscheibenvorfall hatte, der weiß aus schmerzlicher Erfahrung, dass sich die Lust an komplizierten Bewegungen in solchen Situationen eher in Grenzen hält.
Andererseits ist man gerne zu vielem bereit, um die Schmerzen wieder loszuwerden und es auf keinen Fall noch einmal so weit kommen zu lassen. Wenn man bloß wüsste, wie… vielleicht ja doch mit Yoga?
Die Yogatherapie arbeitet ganz gezielt mit sanften Körper-Übungen und
Neuer Beitrag im Yogatherapie-Portal
zum Thema: “Bandscheibenvorfall C6/C7 und Parästhesien im Arm” online.
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz
Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.
Infos zu den Yogatherapieseminaren
Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv
Therapiebroschüre: download
Neuer Beitrag im Yogatherapie-Portal zum Thema “Spinalkanalstenose” online. (Eine Spinalkanalstenose entsteht, wenn die Bandscheiben so abgenutzt sind,
das die Wirbel zu dicht übereinander liegen)
Om Shanti und viele Grüße
euer Heinz
Mehr Informationen zum Thema Yogatherapie bei Yoga Vidya.
Infos zu den Yogatherapieseminaren
Ältere Yogatherapie Blogeinträge: Yogatherapie Blog Archiv
Therapiebroschüre: download