Einfach sein ist das Schönste, was wir tun können. Doch was bedeutet das? Nichtstun? Nicht unbedingt, natürlich ist das Nichtstun auch ein Teil des einfachen Seins, so dass wir Erkenntnis darüber erlangen, wer wir eigentlich in unserer wahren Essenz sind, hinter all der Unklarheit, die durch Erziehung, Determinierung durch die Gesellschaft, Rasse, Rolle usw. entsteht.
Weiterlesen …
Wer das erste Mal ins Ashram kommt, ist oft überfordert mit den vielen fremdartigen Eindrücken. Besonders die Philosophie des Yogas ist keine leichte Kost. Mit der Antwort auf die erste Frage entstehen meistens fünf neue Fragezeichen. Die Themen an sich sind für “Neue” schon fragwürdig genug, aber hinzu kommt noch, dass sich viele immer wieder an drei Punkten scheuer: Warum sagt ihr nicht einfach, wie es ist? Wofür diese vielen Ebenen und warum zum Shanti sollen Menschen noch etwas lernen, wenn es angeblich nichts zu lernen gibt?
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Warum bist du in der Welt? Welchen Sinn hat das relative Leben? Wie kannst du in dieser Welt sinnvoll leben? Sukadev spricht anhand der Yoga Sutras von Patanjali, Kapitel 2, Verse 18-23.
Der 5-fache Sinn im Leben ist: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
In diesem Audiovortrag spricht Sukadev über Karma, Yoga-Philosophie und eine yogische Lebenseinstellung. Außerdem geht er den Fragen nach: Was ist der Sinn des Lebens und der Ursprung der Täuschung? In diesem Zusammenhang spricht er auch über Viveka – die Unterscheidungskraft. Im Yoga Sutra von Patanjali gibt es auch eine spezielle Einstellung zum Sinn des Lebens, so auch im 2. Kapitel, Verse 12-18. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
In diesem Vortrag übt Sukadev mit dir die Aussprache der wichtigsten Sanskrit Wörter aus dem Bereich der Yoga Philosophie.
Du kannst die Aussprache der nachfolgenden Wörter üben: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
In diesem Podcast erläutert Sukadev die Aussprache einiger wichtiger Sanskrit Wörter und übt sie gemeinsam mit dir. Er erläutert die Aussprache der nachfolgenden Wörter: Weiterlesen …
Die drei inneren Glieder des Ashtanga Yoga, Prajna (Wissen) Samyama (Konzentration), und Jaya (Meisterschaft), Siddhis (außergewöhnliche Kräfte) und ihre praxisbezogene Interpretation, vertiefte Meditationstechniken, Samadhi, und Kaivalya (Befreiung, Einheit) – mit diesen und vielen weiteren spannenden und lebensbezogenen Themen, praktischen und theoretischen Lehreinheiten durfte sich 9 Tage lang eine Gruppe von ausgebildeten Yogalehrern in der 9-tägigen Yogalehrer Intensiv Weiterbildung “Raja Yoga” bei Yoga Vidya Bad Meinberg eingehend befassen.
Die vertiefenden Techniken, die in dieser Weiterbildung gelehrt werden, führen den Aspiranten zu erweitertem Bewußtsein, hin zum Bewußtsein der Einheit, und helfen dabei, Weiterlesen …