Neue Videos

VC479 Individium und Welt sind nichts anderes als Brahman – Viveka Chudamani 479. Vers

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über Individium, Welt und Brahman.

Der 479. Vers lautet: Der grundlegende Lehrsatz des Vedanta sagt: „Die individuelle Seele (jiva) und das gesamte Universum (jagat) sind nichts anderes als Brahman, die Absolute Wirklichkeit.“ Befreiung (moksha) heißt im Brahman, im ungeteilten Sein zu bleiben, die Aussage, dass Brahman nicht-dual ist, wird in den Schriften hinlänglich bewiesen.

Es wurden weitere Videos zu dieser Kommentarreihe veröffentlicht:

VC480 Der Schüler möge die höchste Wirklichkeit erfahren – Viveka Chudamani 480. Vers
VC481 Der Schüler hat die höchste Wirklichkeit verwirklicht – Viveka Chudamani 481. Vers
VC482 Der Schüler spricht über seine Erfahrung – Viveka Chudamani 482. Vers
VC483 Glückseligkeit – Viveka Chudamani 483. Vers
VC484 Das Universum ist ein Wunder – Viveka Chudamani 484. Vers
VC485 Es ist alles ok wie es ist – Viveka Chudamani 485. Vers

 

Clown – Yoga Asana Lexikon

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Welche Yogaübung wird als Clown bezeichnet, wann macht man sie, welche Wirkungen hat sie und von welcher Übung ist der Clown die Vorübung? In diesem Video spricht Sukadev darüber und Mahesh macht die Übungen vor.

Möchtest du mehr über Asanas wissen? Dann nutze folgende Seite: wiki.yoga-vidya.de/Asana

Seminare zum Thema Asana findest du hier.

Wenn du bei den offenen Yogastunden von Yoga Vidya teilnehmen möchtest, dann kannst du uns als Individualgast besuchen.

Wenn du Yogalehrer werden möchtest oder eine andere Ausbildung bei Yoga Vidya machen möchtest, dann besuche unsere Webseite für Ausbildung und Weiterbildung.

Weitere Videos zu diesem Lexikon wurden in den zurückliegenden Tagen veröffentlicht:

Balance auf der Fußspitze – Yoga Asana Lexikon
Armbalance – Yoga Asana Lexikon
Baum – Yoga Asana Lexikon
Beinwiegen – Yoga Asana Lexikon
Delfin – Yoga Asana Lexikon
Diagonale Katze – Yoga Asana Lexikon

 

Mahabandha und seine Wirkung – YVS456 – HYP Kap. 3, Verse 19-24

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Was versteht man unter Mahabandha und warum sollte man es praktizieren? Wie übt man die Mahabandha und was hat dieses mit Kundalini Yoga zu tun? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika in Kap. 3, Verse 19-24, dazu?

Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogawegwiki.yoga-vidya.de/YVS001 gehört sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung ist.

Yoga und Meditation Einführung Seminar
Yoga Schulen
Yogaferien
Yoga Ausbildung.

Weitere Videos wurden in der zurückliegenden Woche zur Yoga Vidya Schulungsreihe veröffentlicht:

&#