Ayurveda Anwendungen Highlights

Dein Feedback zur Yoga Vidya Seminarsuche

Veröffentlicht am 25.07.2015, 08:55 Uhr von

Om Namo Narayanaya

Ihr Lieben,

wir wollen unsere Yoga Vidya Seminarsuche im Internet optimieren: www.yoga-vidya.de/seminare/

Dazu sammeln wir Verbesserungsvorschläge.

Ist euch auf der Seite etwas aufgefallen, was ihr für verbesserungsfähig haltet? Gibt es etwas, was nicht (so gut) funktioniert? Findet ihr auf der Seite zuverlässig die Seminare, die ihr sucht? Wir freuen uns über dein Feedback.  Weiterlesen …


Antistress-Kompresse

Veröffentlicht am 18.03.2015, 17:00 Uhr von

Hast du schon einmal einen ayurvedischen Stirnguss mit Öl bekommen? Du Glückspilz!

Sicherlich kannst du dich noch gut an das lang andauernde wohlige Entspannungsgefühl hinterher erinnern. Die Gedanken kommen zur Ruhe, der Geist wird friedfertig. Und du kannst dich nachher nicht mehr daran erinnern, was dich eine halbe Stunde vorher noch auf die Palme gebracht hat ;=)
Besonders für Vata-Typen, die etwa aus ihrer Mitte geraten sind, ist diese Anwendung aus dem Ayurveda hilfreich und zeigt schnell gute Resultate. Leider ist diese Therapie etwas aufwendig.

Eine ähnliche, jedoch nicht ganz so tiefgehende Wirkung kannst du mit einer ganz simplen Anwendung auch zu Hause erreichen: mit einer Ölkompresse, einem sogenannten Pichu, der auf die Stirn aufgelegt wird.
Die Anwendung ist super einfach auszuführen. Genau das richtige für zwischendurch, um bei Bedarf schnell von deinem Stresspegel wieder runter zu kommen. Weiterlesen …


Ayurveda bei Erkältung

Veröffentlicht am 29.12.2014, 10:00 Uhr von

Kalte Jahreszeit – Erkältungszeit.
Zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen aus ayurvedischer Sicht und für alle Doshas geeignet, lässt sich aus einem ganzen Pool an Anwendungen schöpfen: So kannst du den Tag beginnen mit einer Nasenspülung und mit der Reinigung der Zunge (mit einem Zungenschaber oder einem Löffel den Belag entfernen). Danach folgt einige Minuten lang das Ölziehen im Mund mit Sesamöl. Die Anzahl der Keime reduziert sich in Verbindung mit dem Zähneputzen erheblich. Über den Tag verteilt viel ayurvedisches Wasser trinken (10 Minuten abgekocht) sowie  frischen Ingwer oder Ingwerwasser zu sich nehmen. Ingwer wirkt wärmend und Keim hemmend. Auch Kurkuma ist ein natürliches Antibiotikum und kann wie Ingwer den Organismus reinigen und gleichzeitig stärken. Bei Halsschmerzen einfach einen Teelöffel im warmen Wasser verrühren und gurgeln.

Weiterlesen …


Ayurveda Kongress 13.-15. Juni bei Yoga Vidya Bad Meinberg

Veröffentlicht am 28.04.2014, 08:00 Uhr von

Ayurveda ist wie Yoga eine vedische Wissenschaft. Beide Systeme stehen in enger Beziehung und ergänzen einander. So hat Ayurveda, die Wissenschaft vom langen und gesunden Leben, mit seiner 5000 jährigen Tradition eine große Bedeutung in den Yoga Vidya Seminarahäusern. Wir freuen uns dieses Jahr auf den 8. Ayurveda Kongress im Haus Bad Meinberg. Dazu laden wir herzlich alle interessierten Laien, Experten, Yogalehrer und alle Menschen, die mehr über dieses spannende Thema erfahren möchten herzlich ein! Weiterlesen …


Natürlich schönes Haar mit Ayurveda

Veröffentlicht am 06.02.2013, 17:00 Uhr von

Ayurvedische Haarpflege fängt mit einer Dosha-gerechten Ernährung und einer gesunden Lebensweise an. Durch die Aufnahme von frischem Obst und Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, frischen Kräutern und Gewürzen bekommt der Körper alle Nährstoffe, die er braucht – so auch das Haar. Ayurvedische Nahrungsergänzungsmittel wie z.B. die Amla-Frucht wirken unterstützend.
Kopfmassagen (Shiro-Mukabhyanga) beugen vorzeitigem Haarausfall und Ergrauen vor und entspannen und durchbluten die Kopfhaut. Das Haaröl einziehen lassen und die Haare erst nach einer Einwirkzeit von 2 Stunden waschen.
Heißes Wasser schadet dem Haar! Am besten mit lauwarmen Wasser spülen und zum Abschluss mit kaltem. Dadurch bekommt das Haar mehr Glanz.

Weiterlesen …


Ashvagandha Winterkirsche – der indische Ginseng

Veröffentlicht am 30.01.2013, 17:00 Uhr von

Ashvagandha Winterkirsche – der indische Ginseng:
Das ayurvedische Gewürzpulver mit dem wohlklingenden Namen heißt übersetzt: „Der Geruch eines Pferdes“, und tatsächlich ist der Duft etwas gewöhnungsbedürftig. Umso mehr überzeugt es dadurch, dass es in der Tat die Kraft und Vitalität eines Pferdes zu vermitteln vermag. So ist Ashvaganda ein guter Begleiter durch die Wintermonate. Als Kur über 4 Wochen genommen, bietet sich 1- 2x täglich ein halber Teelöffel (aufgelöst in Tee oder Wasser) an. Wer den leicht bitteren Nachgeschmack nicht mag, kann mit Agavendicksaft süßen oder das Pulver in Soja- oder Getreidedrink aufkochen und weitere wohlschmeckende Gewürze, wie z.B. Vanille, Kardamom, Zimt oder auch Pfeffer hinzufügen. So erhält das Powergetränk eine winterliche Note.
Ashvagandha gehört wegen seiner vielseitigen Wirkungen und der sehr guten Verträglichkeit zu den am häufigsten genutzten Arzneimitteln in der ayurvedischen Medizin.

Weiterlesen …