Seit Kurzem erfreut sich der Berufsverband für Yoga Vidya Lehrer*innen (BYV) an über 5.000 Mitgliedern – und ist somit der mitgliederstärkste Yogalehrer*innen-Verband Deutschlands. Warum es sich lohnt Mitglied zu werden!
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Beruf und
Berufung – das ist nicht immer identisch. Beruf und Spiritualität – was hat das miteinander zu tun? Wie kann man seine berufliche Tätigkeiten spiritualisieren? Welche Aufgaben und Berufe sollte man als spiritueller
Aspirant meiden und nicht ergreifen? Wie kann man seine Arbeit spirituell aussuchen?
Sukadev wendet in diesem Podcast-Vortrag zum Thema Beruf und Spiritualität das Konzept der 4
Purusharthas an, die Bestrebungen, die Wünsche, die Ziele des Menschen. Sukadev zeigt dir, wie eine berufliche Aufgabe alle Aspekte des Menschseins berühren kann.
Weiterlesen …
Das Business Yoga Basisseminar dient dir als hervorragender Einstieg, wenn du Yogalehrer bist und Interesse an Business Yoga hast. Das Einstiegsseminar macht dich mit Business Yoga vertraut und/oder vertieft bereits vorhandenes Wissen.
Mit dieser Yogalehrer Weiterbildung bekommst du alle nötigen Informationen, um Yoga aktiv in Unternehmen anzubieten.
Du erhältst praktische Methoden für das Anleiten von Business Yoga, du bekommst Tipps, wie du die Entscheidungsträger in den Unternehmen erreichst, wie du deinen Yoga Kurs am besten aufbaust und an die Zielgruppe anpasst. Weiterlesen …
Hast du gewusst dass über 90% der Chefs, die eigenen Sevaka in ihrer Weiterbildung unterstützen würden?
Denn hier entsteht eine win-win Gemeinschaft – es profitieren beide, sowohl du in deiner persönlichen Entwicklung als auch das Unternehmen. Es zählt Argumente finden und den Chef entsprechend zu überzeugen. Trau dich, so zeigst du Engagement und dass du Voran kommen und so das Unternehmen unterstützen möchtest.
Mach dich schlau was alles an Aus-und Weiterbildungen bei uns möglich ist. Weiterlesen …
Vom 1. bis 3. Juni 2012 findet der 2. Business Yoga Kongress statt. Gesundheit ist unser höchstes Gut. Doch wie werden oder bleiben wir gesund in unserem gegenwärtigen Berufsleben? Business Yoga zeigt viele verschiedene Möglichkeiten mit den Anforderungen der heutigen Zeit besser umzugehen. Viele Praxisbeispiele erwarten euch in Workshops und Vorträgen. Das Thema “Arbeit und Gesundheit” beleuchten außerdem Menschen aus der Wirtschaft, Ärzte und Wissenschaftler wie z.B. der bekannte Rüdiger Dahlke. Darüber hinaus gibt es ein besonders Highlight: Business Theater mit Top Dogs.
Der 2. Business Yoga Kongress richtet sich an Unternehmer, Manager, Berufstätige, Yogalehrer und natürliche alle
Jeder fünfte Arbeitnehmer hat innerlich gekündigt. Liegt das immer an den Firmen? Welche Dienstwege führen zur Entspannung. Ein Portfolio unserer Seele wird vorgestellt auf dem ersten Business Yoga Kongress in Bad Meinberg.
Jeder siebte Arbeitnehmer würde gern seinem Chef kündigen. Und 67 Prozent der Deutschen machen Dienst nach Vorschrift. Ist nur das Arbeitsumfeld schuld, und würde ein Jobwechsel die Lösung bringen? Oder kann man tiefer schauen, wo die Unzufriedenheit der Arbeitnehmer beginnt? Yoga kann Teilnehmern helfen; Stress auf allen Ebenen abzubauen. Es gibt immer mehrere Ansatzpunkte, Verspannungen und stressbedingte Disharmonien zu beseitigen. Dann fühlt man sich oft auch wieder
Über dieses spannende Thema hat Silke Bode im Rahmen des Yoga Vidya Yoga Kongresses 2008 referiert. Sie ging u.a. auf gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung ein, darauf, wie sich die Humane Qualität der Arbeit auszeichnet, nämlich dadurch, dass diese der Persönlichkeit förderlich ist, frei von Beeinträchtigungen ist, nicht schädigt und ausführbar ist.
Vor allem für ältere Menschen ist es wichtig ein flexibleres Arbeitsumfeld zu haben.
Ihre Leistungsfähigkeit setzt sich aus Lebensstil, Arbeitsweld und soziales Umfeld zusammen. Teilzeitarbeit ist förderlich genauso wie eine fließende Schichtarbeitszeit oder die Übertragung von Aufgaben, die ein autonomes Arbeiten ermöglichen . Es sollte Qualifikationen, Weiterbildungen und lebenslanges Lernen geben.