Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 26. September – 05. Oktober 2022 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya statt.
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Vom 06. auf den 7. September feiern wir in den vier Yoga Vidya Ashrams Krishna Jayanti, den Geburtstag von Krishna. Krishna ist die achte Inkarnation von Vishnu und gilt als Gott der Freude, der Liebe und der Weisheit. Dementsprechend ist Krishna Jayanti eine wunderbare Gelegenheit für eine intensive Bhakti Yoga Praxis, für Krishna Kirtans, Harmoniumspielen, das Mahamantra, oder eine Puja.
Im Alltag erinnert uns Krishna Jayanti daran, auch mal verspielt zu sein, unser Leben nicht allzu sehr zu verplanen und Dinge nicht zu ernst zu nehmen. Vor allen Dingen lehrt uns Krishna aber Liebe und Freude zu schenken, anderen genauso wie uns selbst. Schön das du da bist!
Ägyptische Mythologie und was sie für dich bedeuten kann. Erfahre über die Götter und Göttinnen im alten Ägypten – und wie sie im Kontext von Okkultismus, Esoterik, moderner Spiritualität und Psychologie interpretiert werden können. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts über die ägyptischen Götter und die ägyptischen Göttinnen anhören:
Die aztekische Mythologie ist bunt, mysteriös und bis heute faszinierend. Erfahre einiges über die Göttinnen und Götter der Azteken, manchmal mit Querverweisen auf die Mythologie anderer Kultueren. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Die Germanische Mythologie fasziniert bis heute. Hier erfährst du über germanische Götter und Göttinnen, über Fabelwesen und Mythen. Hier kommen gerade die Germanischen Göttinnen nicht zu kurz. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Die Götterwelten der Völker sind bunt, faszinierend und vielfältig. Lerne über die Mythen der Ägypter, Azteken, Inder, Germanen, Kelten und Römer. Lass dich faszinieren von den Göttinnen und Göttern und ihre psychologische, mythische, mystische und spirituelle Bedeutung. Ein Podcast über die Götter der Völker und Weltreligionen von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Lausche Vorträgen über Göttinnen aus den verschiedensten Kulturkreisen: Weibliche Gottheiten gibt es im Hinduismus, im Buddhismus, im Taoismus, im Shamanismus. Bei den alten Griechen, Römern, Ägyptern, im Nahen Osten und in Amerika waren die Göttinnen genauso wichtig wie die Götter, z.T. noch wichtiger. Erfahre hier über die Bedeutung der Göttinnen, auch wie die verschiedenen Göttinnen der verschiedenen Kulturen Archetypen repräsentieren – und Aufgaben auf dem spirituellen Weg. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Zeus, Apollon, Aphrodite, Athene – die Geschichten um diese antiken Gottheiten der griechischen Mythologie faszinieren bis heute. Odysseus, Theseus, Herakles und viele andere Helden der Antike stehen heute für Archetypen, für Lernaufgaben, Entwicklungsschritt. Der Yogalehrer Sukadev Bretz führt dich ein in die altgriechische Mythologie. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts zu den griechischen Göttinnen und Götter anhören:
Die Göttinnen und Götter der Kelten faszinieren bis heute. Die Kultur der Kelten hat die abendländische Zivilisation mehr geprägt als den meisten bewusst ist. Nicht nur die Gallier um Asterix und Obelix waren Kelten. Die Kelten besiedelten von Spanien bis nach Kleinasien einen riesigen Lebensraum. Und bis heute sehen sich die Galizier, die Bretonen (Nordwestfrankreich), die Waliser und Iren als keltische Kulturvölker. In diesen Vorträgen geht es allerdings weniger um keltische Geschichte. Vielmehr behandelt Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de die keltische Göttinnen und Götter, die Sagengestalten, Naturwesen und Feinstoffwesen der Kelten – und welche Bedeutung sie für uns heute haben können.