Yoga und Astrologie

von Joerg Arjuna Wingen
Astrologie und Yoga weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beide sind uralte Wissenschaften, aus den Zeiten der Hochkulturen der Erleuchtung.
Weiterlesen …von Joerg Arjuna Wingen
Astrologie und Yoga weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Beide sind uralte Wissenschaften, aus den Zeiten der Hochkulturen der Erleuchtung.
Weiterlesen …Ägyptische Mythologie und was sie für dich bedeuten kann. Erfahre über die Götter und Göttinnen im alten Ägypten – und wie sie im Kontext von Okkultismus, Esoterik, moderner Spiritualität und Psychologie interpretiert werden können. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts über die ägyptischen Götter und die ägyptischen Göttinnen anhören:
Die aztekische Mythologie ist bunt, mysteriös und bis heute faszinierend. Erfahre einiges über die Göttinnen und Götter der Azteken, manchmal mit Querverweisen auf die Mythologie anderer Kultueren. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Die Germanische Mythologie fasziniert bis heute. Hier erfährst du über germanische Götter und Göttinnen, über Fabelwesen und Mythen. Hier kommen gerade die Germanischen Göttinnen nicht zu kurz. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Die Götterwelten der Völker sind bunt, faszinierend und vielfältig. Lerne über die Mythen der Ägypter, Azteken, Inder, Germanen, Kelten und Römer. Lass dich faszinieren von den Göttinnen und Göttern und ihre psychologische, mythische, mystische und spirituelle Bedeutung. Ein Podcast über die Götter der Völker und Weltreligionen von und mit Sukadev Bretz von Yoga Vidya Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Lausche Vorträgen über Göttinnen aus den verschiedensten Kulturkreisen: Weibliche Gottheiten gibt es im Hinduismus, im Buddhismus, im Taoismus, im Shamanismus. Bei den alten Griechen, Römern, Ägyptern, im Nahen Osten und in Amerika waren die Göttinnen genauso wichtig wie die Götter, z.T. noch wichtiger. Erfahre hier über die Bedeutung der Göttinnen, auch wie die verschiedenen Göttinnen der verschiedenen Kulturen Archetypen repräsentieren – und Aufgaben auf dem spirituellen Weg. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Zeus, Apollon, Aphrodite, Athene – die Geschichten um diese antiken Gottheiten der griechischen Mythologie faszinieren bis heute. Odysseus, Theseus, Herakles und viele andere Helden der Antike stehen heute für Archetypen, für Lernaufgaben, Entwicklungsschritt. Der Yogalehrer Sukadev Bretz führt dich ein in die altgriechische Mythologie. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts zu den griechischen Göttinnen und Götter anhören:
Die Göttinnen und Götter der Kelten faszinieren bis heute. Die Kultur der Kelten hat die abendländische Zivilisation mehr geprägt als den meisten bewusst ist. Nicht nur die Gallier um Asterix und Obelix waren Kelten. Die Kelten besiedelten von Spanien bis nach Kleinasien einen riesigen Lebensraum. Und bis heute sehen sich die Galizier, die Bretonen (Nordwestfrankreich), die Waliser und Iren als keltische Kulturvölker. In diesen Vorträgen geht es allerdings weniger um keltische Geschichte. Vielmehr behandelt Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de die keltische Göttinnen und Götter, die Sagengestalten, Naturwesen und Feinstoffwesen der Kelten – und welche Bedeutung sie für uns heute haben können.
Indische Mythologie: Brahma, Vishnu, Shiva – YVS006
Die indische Mythologie ist faszinierend, exotisch und ergreift Menschen in der Tiefe ihres Wesens. Sukadev spricht über die indischen Götter Brahma, Vishnu, Shiva, Saraswati, Lakshmi, Krishna, Rama, Hanuman, Kali, Durga, Parvati, Ganesha und Subrahmanya. So bekommst du ein tiefes Verständnis für die indischen Göttinnen und Götter – und was sie mit deinem Leben zu tun haben. Das Verständnis für die indische Mythologie hilft dir auch zu einem tieferen Verständnis der Mantras und des Kirtan. Weiterlesen …
Die Seite über Rama ist gänzlich überarbeitet. Du findest da jetzt einige Rama Bilder, einige Rama Videos, Rama Mantras. Wir haben auch das Kapitel “Rama” aus dem Buch von Swami Sivananda “Götter und Göttinnen” mit aufgenommen. So findest du eine Menge Infos zur Bedeutung von Rama. Schau doch mal vorbei auf der überarbeiteteten Internet Seite zu Rama
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · RSS
Heute ist Ganesha Chaturthi, der Feiertag Ganeshas. Ein Tag, wo du neue Vorsätze fassen, Neues angehen, Hindernisse beseitigen, deine spirituelle Praxis intensivieren und Mut entwickeln kannst. Besonders gut ist es, an diesem Tag oft ein Ganesha-Mantra zu rezitieren:
Im Buch „Feste und Fastentage“ hat Swami Sivananda einiges geschrieben über Ganesha Chaturthi. Das Buch ist im Yoga Versand erhältlich . www.yoga-versand.de .
Oder du gehst auf unsere Internet Seite:
https://www.yoga-vidya.de/Yoga–Buch/HinduistischeFest/16.htm
Erklärungen über die Symbolik von Ganesha findest du hier:
Heute ist der Geburtstag von Hanuman. Hanuman gilt als Verkörperung der Macht des Pranayama (Atemübungen), als großer Bhakta (Gottesverehrer) und Jnana (Wissender).
Hier klicken, um zu einem Artikel von Swami Sivananda zu kommen über Hanuman und Hanuman Jayanthi …
Hier kommst du zu Swami Sivanandas Buch “Feste und Fastentage im Hinduismus” und hier zum Buch “Götter und Göttinnen“von Swami Sivananda
Hier Links zu ein paar mp3-Dateien über Hanuman: