Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Lass dich anleiten zur Samprajnata Asamprajnata Meditation, Vedanta Meditation für Bewusstseinserweiterung, ein Gefühl der Verbundenheit und Weite, eine Erfahrung des Göttlichen. Diese Meditation ist inspiriert vom Yoga Sutra Kapitel 1 und 4 und durch die Anleitungen von Swami Krishnananda und Shri Karthikeyan, Schüler von Swami Sivananda. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. Am besten setzt du dich gleich hin und bereitest dich auf die Meditation vor.
Die Samprajnata-Asamprajnata Meditation verläuft
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev leitet dich an zur Sushumna Aktivierungs-Meditation. Mit einer speziellen Energietechnik, auch genannt Spinal Breathing bzw. Wirbelsäulen-Aktivierungsatem, aktivierst du die Energien in der feinstofflichen Wirbelsäule, öffnest die Chakras und bringst das Ajna Chakra, das Dritte Auge, zum Pulsieren. Zum Schluss bringst du die Aufmerksamkeit zum Sahasrara Chakra bzw. zum Raum oberhalb des Kopfes. Gehe in tiefe Meditation.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev leitet dich an zur Saptabindavah Meditation, auch Sapta Bindu Meditation genannt. Er führt dich durch die 7 Energiepunkte an der oberen Schädelhälfte. Dies aktiviert wichtige Marmas, Energieregionen. Verschiedene Hirnregionen werden in Harmonie gebracht, geistige Fähigkeiten wie Intuition und Öffnen für eine Höhere Wirklichkeit gefördert. Am wichtigsten: Es entsteht eine Tiefe Meditation mit intensiver spiritueller Erfahrung. – Mehr zu dieser Meditationsart auf wiki.yoga-vidya.de/Sapta_Bindu_Meditation.
20 Minuten, die dein Leben verändern können. Doch fällt es dir trotzdem schwer, eine feste Meditation in deinen Alltag zu integrieren? Wir teilen hier die besten Tipps, wie eine tägliche Praxis ganz einfach zu deiner Gewohnheit wird.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Aham Brahmasmi – Ich bin Brahman, darum geht es in dieser
Meditation. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Du kannst dich also gleich für die Meditation hinsetzen.
Sukadev rezitiert drei Mal
OM. Er rezitiert danach die 4
Mahavakyas. Danach führt er dich in verschiedenen Schritten dazu, Aham Brahmasmi zu erfahren.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Vedanta ist sehr praktisch: Aus der tiefen Erkenntnis deiner wahren Natur kannst du im Alltag Freude, Energie und Klarheit schöpfen. Sukadev erläutert dir hier ein machtvolles Tool, ein hochwirksames Werkzeug, wie du im Alltag jederzeit zu Freude, Gelassenheit und Klarheit kommen kannst. Und er zeigt dir, wie du aus der Tiefe deines Wesens auch immer wieder neue Kraft, neue Energie, neue Positivität schöpfen kannst. Die Grundlage ist das Vakya: Satchidananda Swarupoham. Dazu gibt Sukadev seine wunderschöne Übersetzung: “In der Tiefe meines Wesens bin ich
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Erfahre dich selbst als Satchidananda. Die Bewusstheit deiner wahren Natur kann auch gelingen, ohne die Erleuchtung zu erlangen. Das gelingt mit dieser Meditation über: “In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein-Wissen-Glückseligkeit. Satchidananda Swarupoham. Was auch immer sonst erfahrbar ist: In der Tiefe meines Wesens bin ich jetzt und in jedem Moment Sein, Wissen und Glückseligkeit“. Dies ist eine hochwirksame Meditation, um dich in der Tiefe deines Wesens zu verankern. Der Kernsatz ist: “In der Tiefe meines Wesens bin ich Sein, Wissen und Glückseligkeit.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev leitet dich an zur
Panchikarana Meditation, zur humorvollen Beobachtung der 5 Aspekte menschlicher Erfahrung. Panchikarana bedeutet “Einteilung in fünf”, auch übersetzt als
Quintuplikation. Die Vedanta Methode der Quintuplikation, Panchikarana, kann dazu helfen, sich vom Begrenzten zu lösen. Indem man alle Aspekte menschlicher
Erfahrung in fünf einteilt, wird die Welterfahrung weniger kompliziert, weniger involviert. Dies kannst du in der Meditation spielerisch machen – und so zu einem Zustand von
Vairagya (
Verhaftungslosigkeit) und
Sakshi Bhava (Zeugenbewusstsein) gelangen. Panchikarana Meditation hilft auch zu
Viveka (Unterscheidungskraft) und
Shama, geistige Ruhe.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Quintuplikation,
Panchikarana, ist eine der
Vedanta Analysen, um sich von Identifikation und Verhaftung zu lösen. Quintuplikation ist eine Weise, alles in fünf Prinzipien einzuteilen.
Sukadev spricht über die
3 Gunas und über die
Panchabhutas, die 5 Elemente. Er zeigt, wie die Analyse der Welterfahrung in 5 Kategorien dir helfen kann, dich auf die Höchste Wahrheit zu besinnen.
Der zweite Teil dieser 18. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses besteht aus der Panchikarana
Meditation. Sukadev leitet dich dazu an, neutraler Beobachter von allem Wahrnehmbaren zu wesen, die 5 Aspekte des Wahrnehmbaren zu unterscheiden. So gelingt es dir, dich von allem zu lösen, dich zu erfahren als reines
Bewusstsein, als
Satchidananda.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Ayam Atma Brahma Meditation: Ich bin Selbst, ich bin Brahman. Dieses Selbst ist
Brahman. Darüber kannst du meditieren.
Sukadev singt drei Mal Om und führt dich dan in diese
Mahavakya Meditation über Ayam Atma Brahma.
Diese Meditation über das Mahavakya Ayam Atma Brahma ist das Praxis-Audio der 17. Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Ayam Atma Brahma Mahavakya Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, mit Kurzvortrag am Anfang. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu den abstrakten Meditationen. ” Ayam Atma Brahma Mahavakya Meditation” ist eine Jnana Yoga Meditation, eine upanishadische Meditation. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Tat Twam Asi – das bist du.
Aham Brahmasmi – Ich bin
Brahman.
Prajnanam Brahma – Bewusstsein ist Brahman.
Ayam Atma Brahma – dieses Selbst ist Brahman. Das sind die vier
Mahavakyas.
Sukadev leitet dich an zu einer Meditation über die 4 Mahavakyas. Dies ist eine praktische Meditationsanleitung. Am besten setzt du dich schon mal hin für die
Meditation, bevor du mit diesem Meditationsaudio beginnst.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Meditiere über die Frage: Was ist wirklich? Löse dich von allem Unwirklichen. Sat Asat Vichara Meditation: Die Meditation der Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und dem Unwirklichen. Sukadev beginnt gleich mit Om – sodass du sofort mit Meditation beginnen kannst. Die Vichara Meditation über die Frage “Was ist wirklich” ist eine machtvolle Meditation, um dich zu tiefer Erkenntnis zu gelangen. Dies ist eine der entscheidenden Meditation im Vedanta System. Shankaracharya, der große Vedanta Meister, sagte: Brahman ist wirklich. Die Welt ist Schein. Das Selbst ist nichts
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Satchidananda Swarupoham – darum geht es in dieser Meditation: Meine wahre Natur ist Sein–Wissen–Glückseligkeit. Sat heißt unendliches Sein, ewig und unbegrenzt. Chid heißt Bewusstsein, reines Bewusstsein, Wissen. Ananda bedeutet Freude, Wonne, Glückseligkeit. Swarupa bedeutet wahre Natur. Sukadev wiederholt das Om mehrmals, dann das Mantra Satchidananda Swarupoham. Danach leitet er dich in die Stille der Meditation. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine der besonders wichtigen Meditationen im Vedanta. Sie ist eine besonders beliebte Meditationstechnik in den Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen
12B Meditation über Satchidananda Swarupoham – Meditationsanleitung mit Erläuterung
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Erfahre in tiefer
Meditation, wer du wirklich bist.
Satchidananda Swarupoham – meine wahre
Natur ist
Sein–
Wissen–
Glückseligkeit.
Sukadev erläutert dir, wie diese Meditation aufgebaut ist und führt dich dann in die Meditation ein. Diese Satchidananda Swarupoham Meditation ist eine der wichtigen Meditationen im
Vedanta. Sie ist eine besonders beliebte
Meditationstechnik in den
Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildungen und
Jnana Yoga Seminaren.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Lass dich in die Meditation führen zur Frage: Was ist Glück? Anandoham – ich bin Glück, ich bin Freude – das kannst du spüren in tiefer Meditation. Eine wunderbare Glücksmeditation, Ananda Meditation, Freude-Meditation. Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger.
Dies ist einer der Praxis-Podcasts der zehnten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Diese Meditation ist eine praktische Meditationsanleitung, kein Vortrag. Diese Art der Meditation gehört zu den Vedanta Meditationstechniken, zu
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Meditationsanleitung zur Ergründung der Frage: Was ist
Glück? Yogis sagen
Anandoham – ich bin Glück.
Sukadev erläutert dir die “
Vichara Meditation: Was ist Glück?” und leitet dich dazu an. Dies ist eine Freude-Meditation, eine Glücks-Meditation.
Dies ist keine Meditation für Anfänger. Wenn du Meditation Anfänger bist, dann findest du Anfängermeditationen auf
mein.yoga-vidya.de/meditationskurs-anfaenger.
Diese Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel “10C Vichara Meditation: Was ist Glück? – ohne Erläuterung”.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Sukadev leitet dich an zur Neti Neti Meditation. Ohne vorherige Erläuterung geht es direkt zur Meditationsanleitung. Setze dich also schon mal hin und bereite dich auf die Meditation vor. Neti Neti Meditation ist eine Vedanta Meditation zur Überwindung von Identifikation und Beschränkung. Neti bedeutet “Nicht dies”. Neti neti bedeutet “nicht dies, nicht dies”. In der Neti Neti Meditation beobachtest du alles, was wahrnehmbar ist und bestätigst dir: “Ich bin nicht dies, nicht dies, Neti Neti”.
Diese Meditation gibt es auch mit Erläuterungen unter dem Titel “9B Neti
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Ein Moment wortloser Bewusstheit – dazu leitet dich Sukadev in diesem Podcast an. Egal ob du sitzt, liegst oder stehst, bringe alle Worte und Bilder zum Erliegen. Stelle Bilder und Worte ab wie ein Radio oder ein Fernsehgerät. Dehne deine Bewusstheit. Genieße Wortlosigkeit und Bildlosigkeit. Dehne Bewusstheit aus. Jetzt.
Dies ist einer der Praxis-Podcasts der achten Lektion des Vedanta Meditation und Jnana Yoga Kurses in 20 Lektionen. Dies ist eine praktische Bewusstseinsübung für den Alltag, kein Vortrag. Dies ist eine Variation von Abheda Bodha Vakya für den Alltag.
8B Abheda Bodha Vakya Meditation – Meditationsanleitung mit Erläuterung
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Löse dich von Worten und Bildern – erfahre wortloses, bildloses
Bewusstsein.
Abheda Bodha Vakya ist die
Meditationstechnik, mit der du dich lösen kannst vom Formulieren von Worten und vom Erzeugen von Bildern. Was ist Bewusstsein ohne Worte und Bilder? Das kannst du erfahren mit dieser Abheda Bodha Vakya Meditationsanleitung von
Sukadev.
Diese
Meditation gibt es auch ohne Erläuterungen unter dem Titel “8C Abheda Bodha Vakya Meditation – Meditationsanleitung ohne Erläuterungen”, du findest diese Anleitung direkt unter diesem Eintrag.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Wenn du die Abheda Bodha Vakya Meditation kennst und gerne eine längere Stille nach kurzer Ansage haben willst, dann ist dies das richtige Meditationsaudio für dich. Sukadev sagt 3x Om und beginnt dann gleich mit der Meditationsanleitung. Er leitet dich dazu an, Worte und Bilder am Entstehen zu hindern beziehungsweise Worte und Bilder zu eliminieren. Das ist die Essenz der Abheda Bodha Vakya Meditation, eine Vedanta Meditationstechnik, eine Jnana Yoga Meditation. Wenn du Worte und Bilder aufgelöst hast, bleibt reines Gewahrsein, reine Bewusstheit übrig.
Dies ist