Veröffentlicht am 01.07.2018, 12:00 Uhr von Omkara
In dieser Aufnahme ist Fantuzzi mit einem Ausschnitt seines Konzertes beim 8. Yoga Vidya Musikfestival 2012 zu hören. Er singt eine Interpretation des Kirtan Klassikers Om Namah Shivaya. – Mehr über Fantuzzi und seine Musik findest du auf seiner Musiker Webseite www.fantuzzimusic.com. Auch wenn Fantuzzi beim kommenden 9. Yoga Vidya Musikfestival [wahrscheinlich] nicht wieder mit dabei sein wird, so werden auch diesmal vom 9. bis 13. Mai wieder fantastische Künstlerinnen und Künstlern zu hören sein. Om Namah Shivaya.
Spiritueller Gruss: Ein Gruß kann heißen, Herzensverbindung mit einem anderen Menschen herzustellen. Ein Gruß wird zum spirituellen Gruß, wenn du dich an das Göttliche im anderen richtest. Sukadev stellt verschiedene Grußformeln vor – und zeigt, wie du diese spiritualisieren kannst. Zu den Grußformeln gehören Om Namah Shivaya, Grüß Gott, Namaste, Hallo und Tschüss.
Veröffentlicht am 14.04.2017, 17:00 Uhr von Omkara
3A Vedanta Meditationskurs – Kursvideo: Wer bin Ich? Atma-Anatma Viveka und Vichara Meditation
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Vedanta Meditationskurs – präsentiert von Yoga Vidya.
Wer bin ich? Das ist eine der ganz wichtigen Fragen des Menschseins. Sukadev leitet dich an zur Vedanta Analyse Atma Anatma Viveka, die Unterscheidung zwischen dem Selbst (Atma) und Nichtselbst (Anatma). Viveka bedeutet Unterscheidung. Weiterlesen …
Spüre den Segen von Swami Sivananda – durch diese Mantra Japa Meditation Anleitung mit Visualisierung von Swami Sivananda. Eine Meditation verbunden mit einer Fantasiereise. Es geht gleich mit der Praxis los. Du wiederholst dein Mantra. Du stellst dir vor, du reist nach Rishikesh, zur Ganga (Fluss Ganges). Weiterlesen …
Om Namah Shivaya ist ein verehrender Gruß an Shiva, der auch zur Begrüßung unserer Mitmenschen verwendet wird – ähnlich wie „Namasté“ drückt er aus: „Ich grüße das Göttliche in Dir“ oder „ich grüße Dein höheres Selbst“. In dieser Aufnahme aus dem Samstagabend Satsang hörst du Uma zusammen mit einer Seminargruppe wie sie das Om Namah Shivaya sehr hymnisch singen. Wenn du mehr über dieses Mantra erfahren möchtest, findest du einen Vortrag von Sukadev zur Bedeutung des Mantras OM Namah Shivaya und einen Yoga Wiki-Artikel zum Om Namah Shivaya.
Auf ihrer “Music for the Soul Tour” besuchten Ed and Amber aus Malta Yoga Vidya in Bad Meinberg und sangen während eines Samstagabend Satsangs den Kirtan Hari Om – Om Namah Shivaya. Dies ist ein Mantra zur Verehrung von Shiva. Das Mantra Om Namah Shivaya beseitigt Hindernisse und Widrigkeiten auf dem spirituellen Weg und schenkt Glückseligkeit. Du kannst dich mit Amber und Ed über Facebook vernetzen: tiny.cc/mantramalta – Genieße diese Darbietung und stimm mit ein und singe daheim, oder wo du gerade diese Aufnahme hörst, mit. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 04.04.2016, 15:36 Uhr von Sukadev
Hallo Ihr Lieben,
für alle, die jetzt Feierabend haben und spirituell ins Wochenende starten wollen, hier ein besonderes Highlight. Shankara von Yoga Vidya Center Köln singt “Om Namah Shivaya” fast 23 Minuten lang. Du kannst es dir also bei einer Tasse gemütlich machen, entspannen und dann enthusiastisch beim Om Namah Shivaya mitsingen. Wenn du es lieber sportlich magst, kannst du auch enthusiastisch mittanzen. Du findest dieses Mantra auch in unserem Yoga Vidya Kirtanheft auf der Seite 12. So wünsche ich dir ein offenes Herz und viel Freude beim Hören und Singen.
Om Shanti, liebe Grüße Rukmini
Bhakti Yoga in den Alltag zu integrieren, ist nicht schwer. Solange du Gott in deinem Herzen trägst und dieser Liebe Ausdruck verleihst, machst du alles richtig. Vielleicht helfen dir die hier beschriebenen Formen der Hingabe, deinen Weg zu gehen oder ihn ein wenig abzukürzen.
Der Bhakti Yoga Weg gilt als der Yogaweg der Hingabe. Du bringst dich Gott dar und siehst Gott in allem und jedem und verehrst die Göttlichkeit. Viele denken bei Bhakti Yoga sofort an die Zeremonien Puja (Verehrungsritual), Homa (Feuerzeremonie), an Rituale und Gebete. Doch Bhakti Yoga ist viel mehr. In der Lehre gibt es 9 Formen der Hingabe an Gott . Jede der Formen kann ein Teil deines Alltages werden, so dass du dich über den Tag verteilt immer wieder auf Gott und dessen Energie und Liebe einschwingen kannst. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 20.11.2015, 17:00 Uhr von Omkara
OM Namah Shivaya mit Uma und einer Seminargruppe
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Montags wird Shiva verehrt, der Glücksverheißende. Om Namah Shivaya ist ein verehrender Gruß an Shiva, der auch zur Begrüßung unserer Mitmenschen verwendet dient – ähnlich wie „Namasté“ drückt er aus: „Ich grüße das Göttliche in Dir“ oder „ich grüße Dein höheres Selbst“. Weiterlesen …
Gauri (Gesang) und Johannes (Gitarre) spielen und singen in einem Samstagabend Satsang das Lied bzw. den Kirtan „Om Namah Shivaya“ in dem wird Shiva, der Glücksverheißende, verehrt. Om Namah Shivaya ist ein verehrender Gruß an Shiva, der auch zur Begrüßung unserer Mitmenschen verwendet dient – ähnlich wie „Namasté“ drückt er aus: „Ich grüße das Göttliche in Dir“ oder „ich grüße Dein höheres Selbst“. Im Yoga Vidya Kirtanheft ist diese Version des Om Namah Shivaya nicht zu finden, da Gauri eine eigene Textfassung in Verbindung mit diesem Mantra singen. Aber du
Veröffentlicht am 24.07.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 18. Juli 2015
Yoga Vidya Satsang vom 18. Juli 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg diesmal mit Sadhu Maharaj als Gast im Satsang. Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Mantra Video: Ed und Amber singen Hari Om – Om Namah Shivaya
Am Freitag Morgen fand bei Yoga Vidya Bad Meinberg im gut besuchten Sivananda-Saal die erste gemeinsame Mantra-Yogastunde von Kai Treude (Gesang, Yoga-Anleitung) und Frauke Richter (Gesang, Monochord, Percussion, Gitarre) statt.
Die morgendliche Mantra-Yogastunde stand unter dem Zeichen Shivas – dem indischen Gott des Tanzes, der Meditation, des Loslassens und der Transformation. Neben der Yoga Vidya-Grundreihe gab es spielerische und fordernde Variationen, immer im Einklang mit der musikalischen Feinfühligkeit der beiden kursleitenden Künstler. Wiedergewonnene Freiheit, die auf einfachem Loslassen beruht, führt tief hinein in eine Hingabe, die mit dem treu dienenden Herzen verbunden ist.
So gelang es Frauke und Kai, in der Mantrayoga-Stunde eine heilsame Harmonie zu schaffen, eine einende Verbindung von Stimme und Instrument, von Anleitung und Ausführung, von Geben und Empfangen, von Aktivität und Ruhe, von Ein- und Ausatmung. Neben einfühlsamen Improvisationen bot der musikalische Rahmen gleichfalls klassische Shiva-Mantras wie Jaya Shiva Shankara und Varianten von Om Namah Shivaya. Da fiel es leicht, sich emotional & geistig fallen zu lassen und die ‘Zeit’ zu vergessen. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 27.03.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 21. März 2015
Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.
Yoga Vidya Satsang vom 21. März 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Weiterlesen …
Veröffentlicht am 20.02.2015, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 14. Februar 2015
Yoga Vidya Satsang vom 14. Februar 2015 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du eine Meditation – Kirtan und Mantra Singen sowie einen Yoga Vortrag anschauen bzw. anhören. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Vortrag von Sukadev über die Bedeutung von Shivaratri 2014
Mahashivaratri, die heilige Nacht von Shiva, fällt auf den 13. Tag nach Vollmond, im Februar