Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Die Vier Vivekas – Kultiviere Unterscheidungskraft: Warum solltest du Unterscheidungskraft entwickeln und was sind die 4 Vivekas im Vedanta–System des Jnana Yoga? Weiterlesen …
Wie passen Yoga und Nachhaltigkeit zusammen? Wie kann Spiritualität zu nachhaltigem Konsum anregen? Diese Frage habe ich mir im Zuge meiner Bachelorarbeit gestellt, wofür ich auch Sevakas bei Yoga Vidya Bad Meinberg interviewt habe. Bericht einer Spurensuche.
Ein Beitrag von Lina Skarabis
Weiterlesen …
Auf unserem Weg zum Wunsch nach Befreiung kann uns die Unterscheidungskraft einen echten Dienst leisten. In einem Zwei-Schritte-Strategieplan führt sie uns weg vom Materiellen hin zur Freiheit. Diese mächtige Fähigkeit darf nicht fehlen, wenn wir ein glückliches Leben führen wollen. Der alte Meister Manu sagte, es gibt drei Arten von Dingen in der Welt. Wenn wir lernen sie auseinanderzuhalten, kommt der Wunsch nach Befreiung wie von selbst.
Weiterlesen …
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video mit der Asana “Bogen Pose für Unflexible oder Übergewichtige” anschauen und üben. Weiterlesen …
Der Meister sprach zu seinem Schüler:
„Höre mir zu, junger Schüler: Welche Atemzüge bereiten dir mehr Freude? Sind es jene, durch die du Luft in deinen Körper hineinziehst, oder solche, mit denen der Atem dir entweicht? Oder sage mir: Erscheint es dir genüsslicher, wenn sich das Herz mit deinem Blut füllt, oder ziehst du es vor, wenn dein Herz das Blut aus sich herausstößt?“
Der Schüler blickte seinem Lehrer ratlos entgegen. Weiterlesen …
Spirituelle Praxis im Alltag, Spirituelle Entwicklung, Teil 17
Abschlussvortrag des Spirituellen Retreats: Viveka, Unterscheidungskraft: Wie kannst du dich lösen von Identifikation mit Körper, mit Prana, mit Emotionen, Persönlichkeit. Sadhana: Welche spirituellen Praktiken sollte man unbedingt täglich üben? Wie kann man seinen Tag gestalten, um sich spirituell weiter zu entwickeln. Swami Sivananda hat gesagt: Beginne den Tag mit Gott. Schließe den Tag mit Gott. Fülle den Tag mit Gott.
Sukadev gibt Tipps, wie du den Tag beginnen und abschließen kannst, und wie du alles spiritualisieren kannst. Er gibt Ratschläge aus Karma Yoga, Bhakti Yoga, Jnana Yoga und
Neulich war ich mal wieder mit einer Freundin in der Stadt unterwegs. Prompt kam, was kommen musste: Wir entdeckten ein freundliches kleines Café und fanden uns vor der Frage wieder: Ist dieses duftende Stück Apfelkuchen nun ein Test in Sachen Standhaftigkeit oder Ausdruck reiner Lebensfreude? Bestelle ich sattwigen Pfefferminztee oder den Grünen, weil der besser zur Lage passt?
Während mein Blick so zwischen Kuchenauslage und etwas ungehaltenen Kuchenverkäuferin hin und her pendelte, ging mir auf, dass ich mit Vernunft allein die Antwort des Augenblicks nicht finden würde. Da konnte ich meinen Kopf garen wie einen frisch servierten Apfelstrudel. Das einzige,