Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sivananda, Kundalini, Anusara – jeder Yoga Stil hat seine einzigartige Persönlichkeit. Wenn man danach fragt, was eigentlich den Yoga Vidya Stil ausmacht, so kann man diese Frage nicht beantworten, ohne auf die 7 Unterrichtsprinzipien von Yoga Vidya sprechen zu kommen.
Folge 269 des Yoga Vidya Schulung Podcast mit zusätzlichen Erläuterungen im Text.
Weiterlesen …
Das neue Jahr hat grade erst begonnen. Viele haben sich bestimmt vorgenommen, öfter in den Yogaunterricht zu gehen und hoffen auf die nötige Motivation. In einer Yogastunde erwarten die wenigsten Sätze wie „Eine Wiederholung noch! Ja, gib alles!“ oder „Uuuuund noch mal, ja, schneller“ „Zieh durch, gleich hast du es!“. Die Yogalehrerin ist keine Fitnesstrainerin, die dich zu Höchstleistungen motivieren will, sodass du am Ende der Stunde fertig bist. Es gibt natürlich die Asanas, bei denen wir auch mal an unsere Grenzen gehen und etwas länger halten als unser inneres Schweinehündchen das gerne hätte. Wo läuft also der Mittelweg lang und wie motiviert uns der Yogalehrer während der Stunden?
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wann sollte ein Yogalehrer, eine Yogalehrerin, ein Mikrofon verwenden? Sukadev will dich ermutigen, sichtbar und hörbar zu sein, wenn du eine Yogastunde gibst. Teil der Reihe “Die Übungen der Yoga Vidya Grundreihe – Wirkung und Nutzen”, interessant besonders (aber nicht nur) für Yogalehrende und werdende Yogalehrer/innen. Weiterlesen …
In den nächsten Intensivseminaren mit Dorananda Trotno bei Yoga Vidya in Bad Meinberg kannst du das Durchbrucherlebnis für deine Yoga Asana Praxis erleben!
Variationsreich, dynamisch und haltend, im Fluss des Atems, leitet die erfahrene Yogalehrerin und Ergotherapeutin dich in die Quelle deines Wesen und vermittelt dabei spielerisch und systematisch fortgeschrittene Asanas.
Weiterlesen …
Letzte Woche hatten wir Besuch von Narayani. Narayani war viele Jahre eine direkte Schülerin von Swami Vishnu-devananda. Unter ihm hat sie ihre Unterrichtstechniken perfektioniert, was sie seit über 40 Jahren an ihre Schüler weitergibt.
Narayani ist seit vielen Jahren sehr eng mit Yoga Vidya verbunden und zählt zu den engsten Freunden des Hauses. Sie besucht uns regelmäßig um ihr Wissen in Yogastunden und in ganz besonderen Vorträgen weiter zu geben. Dabei verzaubert sie immer wieder mit so viel Liebe, Sanftmut, Ruhe und Freude. Weiterlesen …
2018 wird die beliebte Yoga-Meisterin Narayani wieder zu Gast bei Yoga Vidya sein.
In allen vier Yoga Vidya Ashrams wird sie mit ihrem tiefen Yoga-Wissen und ihrer besonderen Achtsamkeit wieder lehrreiche, lohnenswerte und intensive Seminare anleiten. Wer schon einmal an einem Seminar von Narayani teilgenommen hat, weiß, wie kraftvoll und energetisch ihre herzliche Präsenz für die eigene Yoga-Praxis sein kann. Weiterlesen …
Im September wird die beliebte Yoga-Meisterin Narayani wieder zu Gast bei Yoga Vidya sein. Bei Haus Yoga Vidya Bad Meinberg wird Narayani mit ihrem tiefen Yoga-Wissen und ihrer besonderen Achtsamkeit wieder lehrreiche, lohnenswerte und intensive Seminare anleiten. Wer schon einmal an einem Seminar von Narayani teilgenommen hat, weiß, wie kraftvoll und energetisch ihre herzliche Präsenz für die eigene Yoga-Praxis sein kann. Weiterlesen …
Im September 2015 ist Narayani wieder zu Gast bei Yoga Vidya. In den Ashrams Yoga Vidya Bad Meinberg und Yoga Vidya Nordsee wird Narayani mit ihrem tiefen Yoga-Wissen und ihrer besonderen Achtsamkeit intensive Seminare anleiten. Weiterlesen …
Im Yoga Vidya Zentrum in Oberreute findet am 18.01.14 ein Tag der offenen Tür statt. Dieser Tag bietet eine gute Gelegenheit das 100. Center kennenzulernen und neben einem bunten Yogaprogramm auch noch ayurvedische Leckereien zu genießen. Ein 120 Jahre alter, ehemaliger Bauernhof in der Straße Unterreute 5 bietet dem Yogazentrum einen 90m² großen Raum, um Menschen dort zur Ruhe und Entspannung finden zu lassen. Die idyllische Natur im Westallgäu kann auch draußen in einer einladenden Gartenanlage erfahren werden und trägt zu einem ausgeglichenen Ambiente bei. Gemütliche Aufenthaltsräume bieten außerdem die Möglichkeit inspirierende Begegnungen bei einer Tasse Tee zu machen. Praktisch