Mithelfer gesucht im Europa größtem Ashram und Yoga Seminarhaus für Maha Meru !!!
https://www.youtube.com/watch?v=YxexKqfVjl0
Wir suchen Mithelfer! Das dritte und wichtigste Haus wird nun saniert, auf dem großem Gelände von Yoga Vidya in Bad Meinberg.
Hast Du Zeit und Lust uns zu helfen? Welche Möglichkeiten es hier gibt, erfährst Du in diesem Video. Bei Fragen, Mail an: Keshava@yoga-vidya.de oder: Mithilfe@yoga-vidya.de oder falls Du tiefer eintauchen möchtest als Sevaka: Seva@yoga-vidya.de
Wir freuen uns 🙂
VC201 Das Selbst ist etwas anderes als das Individium – Viveka Chudamani 201. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über das Individium.
Der 201. Vers lautet: Das andere, das Selbst, ist vollkommen unterschiedlich vom verkörperten Zustand (jivatva). Die Verbindung zwischen dem Selbst (atman) und dem Intellekt (buddhi) entsteht durch das „falsche Wissen“/ beruht auf einem Irrtum. (anders ausgedrückt: Atman ist in seiner Natur und seinen Eigenschaften völlig von Jiva verschieden. Die Verbindung zwischen atman und buddhi ist auf ein falsches Wissen/auf eine Irrtum gegründet.)
In der zurückliegenden Woche wurden weitere Videos zur Viveka Chudamani Kommentareihe veröffentlicht:
– VC202 Echte Erkenntnis ist die Einheit von Atman und Brahman – Viveka Chudamani 202. Vers
– VC203 Unterscheide zwischen Individium und höchster Seele – Viveka Chudamani 203. Vers
– VC204 Beseitige die Unreinheiten dann leuchtet das Selbst auf – Viveka Chudamani 204. Vers
– VC205 Löse dich vom Unwirklichen – Viveka Chudamani 205. Vers
– VC206 Die Erkenntnishülle ist dem Wandel unterworfen – Viveka Chudamani 206. Vers
– VC207 Anandamayakosha die Wonnehülle – Viveka Chudamani 207. Vers
Handeln und Nichthandeln – Bhagavad Gita VI, Vers 3 – YVS238
In diesem Video kommentiert Sukadev den 3. Vers, Kapitel VI aus der Bhagavad Gita – und vertieft eines der Kernthemen aus der Bhagavad Gita: Handeln und Nichthandeln.
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Weitere Videos, die zu dieser Reihe veröffentlicht worden sind:
– Liebevoller Umgang mit sich selbst – Yoga der Gelassenheit – Bhagavad Gita VI, Vers 5 – YVS239
– Meditation in der Bhagavad Gita – 6. Kapitel, Verse 10– 17 – YVS240
– Der Goldene Mittelweg – Bhagavad Gita 6. Kapitel, 16-17 – YVS241
– Die Erfahrung des verwirklichten Yogi – Bhagavad Gita 6. Kapitel, 18-32 – YVS242
– Gib Wünsche auf – erlange innere Ruhe + Selbstfreude – Bhagavad Gita VI, ab Verse 24-32 – YVS243
08 Mit intensivem Kapalabhati bis 1000 Ausatmungen – Fortgeschrittenes Pranayama
100 Minuten Pranayama – mit besonderer Betonung von Kapalabhati: Die letzte der 3 Runden Kapalabhati hat etwa 1000 Ausatmungen (magst du mal nachzählen?) – und dabei wiederholt Sukadev das Shakti Mantra Om Aim Hrim Klim Chamundayai Vicche Namaha.
Anschließend 30 Minuten Wechselatmung. Dabei Samanu mit Durga Visualisierung. Anschließend im Anuloma Viloma Moksha-Mantra Rezitation, also die Rezitation der besonderen Meditations-Mantras. Danach bist du vorbereitet für intensives Bhastrika – 3 Runden. Und 15 Minuten Meditation.
Nicht immer ist die Soundqualität optimal – dies ist ja auch ein Mitschnitt aus einem Kundalini Yoga Intensiv-Praxis-Seminar. Dieser Mitschnitt ist nur für fortgeschrittene Übende, welche mit den Yoga Vidya Fortgeschrittenen Pranayama Übungen vertraut sind. Mehr zum Thema Kundalini Yoga.
Warnung: Dies ist kein Kurs zum Selbststudium! Wenn du das fortgeschrittene Pranayama noch nicht bei Yoga Vidya kennengelernt hast, dann übe mit den anderen Videos von Yoga Vidya, z.B.:
– Atemkurs für Anfänger oder
– Pranayama Kurs Mittelstufe
Weitere Informationen:
– Kundalini Yoga Seminare bei Yoga Vidya
– Yoga Vidya Yogalehrer Ausbildung
– Yoga Vidya Zentren und Ashrams
– Infos zum Pranayama
– Infos zum Kundalini Yoga.
Es wurde ein weiteres Video zum Fortgeschrittenen Pranayama veröffentlicht:
– Kurz Praxis Ujjayi Kumbaka – Fortgeschrittenes Pranayama
Yin Yoga – Schnürsenkel – Einzelne Übung – mit Shanti und Kathie
In diesem Video wird dir detailliert die Schnürsenkel Position erklärt. Der Schnürsenkel ist eine Asana aus dem Yin Yoga.
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird.
Yin und Yang gehören immer zusammen. Im Yin Yoga geht es vor allem darum, in die Asanas hinein zu entspannen und den Atem frei fließen zu lassen, um so zu innerer Ruhe zu kommen und unterschwellige Spannungen in den inneren Organen und Muskelpartien loszulassen. Yin Yoga eignet sich damit besonders als Ausgleich zu eher bewegungsorientierten Yoga-Praktiken, um tiefe Selbstwahrnehmung und Entspannung zu erfahren.
Wenn du dich für ein Yin Yoga Seminar interessiert, folge diesem Link.
Wenn du gerne ein Seminar mit Shanti Wade machen würdest, kannst du hier klicken.
Muskelaufbau mit Yoga ohne Hilfsmittel mit Alex 1, für Einsteiger
Teil 1: Wie kann ich Muskelaufbau ohne große Hilfsmittel auf der Yogamatte machen? Alex zeigt hier einfache Möglichkeiten für Einsteiger.
– Muskelaufbau mit Yoga ohne Hilfsmittel mit Alex 2, für Geübte
– Muskelaufbau mit Yoga ohne Hilfsmittel mit Alex 3, für Fortgeschrittene
– Muskelaufbau mit Yoga, mit Hilfsmittel aus dem Yoga, mit Alex, Teil 4
Jaya Guru Omkara Jaya Jaya Sadguru Omkara Om… – by Englisch Teacher Training Group and Harilalji
The Englisch Teacher Training Group and Harilalji are singing the mantra Jaya Guru Omkara Jaya Jaya Sadguru Omkara Om.
There are many english seminars every year in all the different ashrams of Yoga Vidya. You can find them all by clicking here: yoga-vidya.org/english/seminar/ Harilalji is also giving several seminar in English. For example: „Basics of modern integral therapy“
Es wurde ein weiteres Kirtan Gesangsvideo veröffentlicht:
Mantra „I am I am“ von Inner Flow Gruppe Uli
Wie meditieren das Gehirn verändert
Meditieren verändert das Gehirn, wie und was genau dabei passiert erklärt Sukadev in diesem Video.
Mehr über Yoga Vidya
Informationsportal Meditation
Story of Wisdom: The rivalry of Philosophers – by Harilalji
This talk by Harilalji is about a story of the rivalry of philosophers. The story tries to illustrate us that we are looking too much outward.
In the ancient India it was common to have challenges among philosophers and the loser and his disciples became the students of the winner.
Harilalji is giving many seminars in the Yoga Vidya ashrams. He is especially trained in yoga therapy. You can find all his seminars here.
There are many more English seminars offered by Yoga Vidya. You can find all of them here: yoga-vidya.org/english/seminar/
Wenn dir unsere Yoga Vidya Videos gefallen, verfolge unsere Yoga Vidya Facebook-Seite. Dort kündigen wir regelmäßig unsere neuen Yoga Vidya Videos an.