Neue Videos
VC250 Weise das Unwirkliche zurück – Viveka Chudamani 250. Vers
In der Viveka Chudamani Reihe präsentiert von Yoga Vidya spricht Sukadev über das Unwirkliche.
Der 250. Vers lautet: Weise anhand der Aussage „Die Absolute Wirklichkeit ist nicht grobstofflich (asthula)..“ das Unwirkliche (asat) zurück und erkenne das, was in sich selbstvollendet (siddham svatah) und unbeschreibbar (apratarkya) wie der Raum ist. Lass dieses Phänomen/Konzept „Körper“ los, den du bisher wahrgenommen und mit dem du dich als dein eigenes Selbst (svatman) identifizierst hast – es ist nur eine Täuschung/ Illusion! Verwirkliche mit reinem Herzen/ gereinigtem Verstand (vishuddha-buddhi) das eigene, vollkommen erleuchtete Selbst (svatman), was Absolutes Wissen (akhanda-bodha) ist und erkenne: „Ich bin Brahman“ (brahma aham).
Weitere Videos zu dieser Reihe wurden in der vergangenen Tagen veröffentlicht:
– Lehm und Gefäß als Analogie von Brahman und Individium – Viveka Chudamani 251. Vers
– VC252 Sat Asat Viveka die Unterscheidung zwischen dem Wirklichen und Vergänglichen
– VC253 Es gibt nur eine unendliche Wirklichkeit – Viveka Chudamani 253.Vers
– VC254 Meditiere über Tat Twam Asi – Viveka Chudamani 254. Vers
– VC255 Gehe über alle Worte hinaus – Viveka Chudamani 255. Vers
– VC256 Du bist jenseits aller Leiden – Viveka Chudamani 256. Vers
Yoga Vidya Grundreihe – Aufbau und Logik und Wirkung der Gesamt-Grundreihe – YVS266
Sukadev geht in dieser Vortragsreihe “Yoga Vidya Unterrichtstechniken” – aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001– auf die Yoga Vidya Grundreihe ein und erläutert deren Aufbau und Logik sowie die Wirkungen der gesamten Grundreihe innerhalb dieser bestimmten Abfolge der Grundreihe.
Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ – wiki.yoga-vidya.de/YVS001 sowie auch Teil des zweiten Jahres der 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung.
– Yoga und Meditation Einführung Seminar
– Yoga Schulen
– Yogaferien
– Yoga Ausbildung.
Weitere Videos zu dieser Reihe der Yoga Vidya Schulung:
– Grundlagen des Yoga Unterrichtens – YVS267
– Variationen Yoga Vidya Grundreihe – YVS268
– Die 7 Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien – YVS269
– Ethik des Yogalehrers, der Yogalehrerin – YVS270
Yin Yoga – Frosch – Einzelne Übung – mit Shanti und Kathie
In diesem Video wird dir detailliert die Frosch Position erklärt. Der Frosch ist eine Asana aus dem Yin Yoga.
Yin Yoga ist ein ruhiger, tendenziell passiver Yogastil, der hauptsächlich im Sitzen oder Liegen praktiziert wird.
Yin und Yang sind zwei Kräfte innerhalb der Dualität unserer Welt und können also nicht getrennt werden. Sie gehören zusammen und sind miteinander verschlungen. Von daher kann es eine reines Yin Yoga nicht ohne Yang-Aspekte geben und umgekehrt. Das Symbol des Yin und Yang zeigt dies dem Betrachter mit den Punkten innerhalb der jeweiligen Kraft.
Wenn du gerne ein Yin Yoga Seminar besuchen würdest, folge diesem Link.
Wenn du gerne bei einem Seminar mit Shanti Wade mitmachen würdest, kannst du hier klicken.
Wenn du mehr über Yin Yoga erfahren möchtest, stöbere in unserem Wiki Artikel: wiki.yoga-vidya.de/Yin_Yoga
Achtsamkeits Meditation nach Patanjali – Körper Samyamas