Neue Videos
“Milarepa und Marpa” mit Swami Nirgunananda
Seminare mit Swami Nirgunananda: In diesem Vortrag führt Swami Nirgunananda aus, wie uns manchmal andere Menschen unsere Schattenseiten spiegeln. Mehr über Yoga, Meditation und Ayurveda findest du unter www.yoga-vidya.de
Yoga Kongress 2013: Konzert mit Klaus
Alle Yoga Vidya Events und Kongresse findest du unter den Yoga Vidya Bad Meinberg Internetseiten.
Klaus führt das Publikum in diesem Konzert mit Klängen der Harfe und anderen Instrumenten in die innere Stille. Tiefe Ruhe auch des Geistes und Heilung können so eintreten.
Mehr über Klaus findest du unter www.yoga-harfe-heilung.de Dort findest du unter News/Events auch die Termine wann du Klaus live bei Yoga Vidya erleben kannst.
Sanskrit Video Wörterbuch und Lexikon – Einführung
Einführungsvortrag zum Sanskrit Video Wörterbuch und Lexikon. In diesem Kanal entsteht ein vollständiges Sanskrit Video Wörterbuch und Lexikon. Über 1000 Kurzvorträge zu Sanskrit Wörtern aus den Bereichen Yoga, Meditation, Ayurveda, Hinduismus, indische Philosophie, Literatur und Kunst. Eine einfache und inspirierende Weise, viel über die Hintergründe der indischen spirituellen Kultur zu erfahren. Was das alles beinhaltet- darüber erfahre in diesem Einführungs-Video.
Adishesha -die Schlange Vishnus und ihre Bedeutung – Sanskrit Woerterbuch
Adishesha, die Schlange Vishnus, hat tiefe spirituelle Bedeutung. In diesem Video Vortrag erfährst du einiges über den Ursprung der Schöpfung, über Vishnu, über Hingabe und was Kundalini mit Erleuchtung zu tun hat. Eintrag im Yoga Vidya Sanskrit Lexkikon
Adhyatma – Auf das Selbst bezogen – Yoga Vidya Sanskrit Wörterbuch
Video Vortrag über Adhyatma, auf das Selbst bezogen. Adhyatma ist ein Ausdruck, der in der Bhagavad Gita und anderen Schriften immer wieder gebraucht wird. Höre, was Adhyatma bedeutet – und was das heißt für die Erfahrung des Höchsten Selbst, Erleuchtung. Eintrag im Yoga Vidya Video Sanskrit Lexikon.
Adhikari – sei ein Schueler – Sanskrit Wörterbuch
Sei ein Adhikari, ein Schüler, der bereit ist, eine Schulung, eine spirituelle Unterweisung zu bekommen. Ein Adhikari braucht einen Guru – und ein Guru braucht einen Adhikari. Dies ist ein Video Eintrag im Yoga Vidya Video Sanskrit Lexikon
Aditya – Sonne als Urkraft der Schöpfung
Aditya ist einer der Namen der Sonne. Im Sonnengruß, Surya Namaskar, ist eines der Mantras Om Adityaya Namaha. In diesem Video Vortrag erfährst du, wer bzw. was Aditya ist und wofür die Sonne bzw. der Sonnengott steht. Dies ist ein Teil des Yoga Vidya Video Sanskrit Wörterbuch zu Yoga, Meditation, Ayurveda, indische Mythologie und Vedanta.
Advaita Vedanta – die Philosophie der Einheit
Einheit, Nondualität, Erkenntnis der wahren Natur – darum geht es im Advaita Vedanta wiki.yoga-vidya.de/Advaita_Vedanta. Kurzer Video Vortrag über dieses wichtige indische Philosophie System, Grundlage des ganzheitlichen Yoga.
Advaitin – wer in der Einheit lebt – Sanskrit Lexikon
Was ist ein Advaitin? Darum geht es hier in diesem Video Vortrag als Teil vom Yoga Vidya Video Sanskrit Lexikon und Wörterbuch. Ein Advaitin ist ein Anhänger von Advaita, der Philosophie des Nondualismus. Shankara gilt als einer der ganz großen Advaitins. Heute sind meisten indischen Lehrer Advaitins, mindestens in der Philosophie. Was es heißt, Advaitin zu sein, darum geht es in diesem kurzen Video Vortrag.
7a Meditationskurs siebte Woche – Kursvideo
Das Meditationsportal: www.yoga-vidya.de/meditation.html. In diesem Portal geben wir dir praktische Tipps zum Thema Meditation und wie du meditieren lernen kannst.
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet.
In diesem Video hält Sukadev einen Vortrag über das Energiesystem des Menschen. Du erfährst was Prana, Nadis und Chakras sind. Im praktischen Teil kannst du stehende Aufladeübungen machen und mit der Energiemeditation zur Stille in dir kommen. Anschließend bekommst du noch Tipps für weiterführende Seminare.
Eine schriftliche Anleitung für die Energiemeditation findest du in unserem Yoga Wiki unter
wiki.yoga-vidya.de/Energiemeditation.
Mehr zum theoretischen Teil findest du unter yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras.html.
7b Meditationskurs siebte Woche lange Übungspraxis: Energiemeditation
Das Meditationsportal: www.yoga-vidya.de/meditation.html. In diesem Portal geben wir dir praktische Tipps zum Thema Meditation und wie du meditieren lernen kannst.
Dies ist ein 10-wöchiger Meditationskurs. Du wirst systematisch zur Meditation angeleitet. Dabei lernst du verschiedene Meditationstechniken, bekommt Hintergrundwissen und wirst auch zu Achtsamkeit, positivem Denken und Spiritualität im Alltag angeleitet.
Du übst in dieser Woche mit der Energiemeditation. Zuvor die stehenden Aufladeübungen Agni Sara, Uddiyana Bandha und Gorilla. Über Mantrasingen wirst du in die Meditation geführt. Die Energiemeditation hilft dir deine Energiezentren zu aktivieren, dein Energiefeld harmonisch zu gestalten und dich zu verbinden mit dem Energiefeld der Erde und des Himmels. Dies ist die lange Anleitung für deine Meditationspraxis.
Eine schriftliche Anleitung für die Energiemeditation findest du in unserem Yoga Wiki unter
wiki.yoga-vidya.de/Energiemeditation.
7c Meditationskurs siebte Woche kurze Übungspraxis: Energiemeditation