Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
7Entwickle deine geistigen Kräfte, deine Intuition – mit dieser besonderen Tiefenentspannungstechnik. Du legst dich erst auf den Rücken. Dann spannst du die Körperteile an und lässt sie wieder los. Das kennst du vermutlich inzwischen schon recht gut. Dann richtest du deine Aufmerksamkeit auf verschiedene Körperregionen. Sukadev zitiert dabei aus Versen aus dem Yoga Sutra von Patanjali, 3. Kapitel. Daraus stammt nämlich das Konzept der Körper-Samyamas: Indem du dich auf bestimmte Körperregionen konzentrierst entwickelst du bestimmte Kräfte: (1) Durch Samyama, liebevolle Achtsamkeit, auf die Bauchgegend,
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Tiefe Entspannung durch Achtsamkeitstraining. Bodyscan mit spiritueller Ausrichtung. Du legst dich auf den Rücken. Du spannst die Körperteile der Reihe nach an. Du gehst mit deinem Bewusstsein durch den Körper: Aller Körperteile von den linken Fingern über den linken Arm über linke Seite von Brust und Bauch die Vorderseite des linken Beines entlang bis zu den Zehen. Dann das gleiche rechts: Von rechten Fingern bis Zehen. Dann die Rückseite des Körpers entlang von Zehen bis zum Scheiteln. Anschließend wirst du dir der Erde bewusst, der Luft um
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Beuge Ischiasschmerzen und Bandscheiben-Beschwerden vor. Übe diese Becken-Kipp-Übung aus dem Yoga öfter mal zwischendurch. Einfach und doch hochwirksam. Stehe auf – und lass dich in diese Übung führen.
Entspanne deinen Rücken und aktiviere die Kraft deines Beckens mit dieser Yoga Becken-Kipp Übung:
- Stelle dich entspannt hin
- Gib dabei das Hauptgewicht auf die Fersen
- Beuge die Knie ganz leicht. Kippe langsam das Becken nach vorne, d.h. gehe leicht ins Hohlkreuz und strecke den Bauch leicht nach vorne, atme dabei ein
- Kippe das Becken nach hinten, d.h. schiebe das Schambein
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Rückenschmerzen? Nackenschmerzen? Mit das Beste dagegen ist Yoga. Yoga hilft zu entspannen, Rücken- und Bauchmuskeln zu stärken, flexibler zu werden. Mit Yoga kannst du mit Stress besser umgehen und eine positivere Lebenseinstellung bekommen. In diesem Video erklärt dir Sukadev Bretz, wie Yoga bei Rückenproblemen helfen kann. Er leitet dich an zu einigen einfachen Yoga Übungen im Sitzen und Stehen, die du direkt vor deinem Computer/mp3 Player üben kannst. Wenn du willst, kannst du anschließend auch die „Boden-Übungen“ und die Tiefenentspannung mitmachen. Dies ist die Tonspur eines
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Hast du Rückenprobleme? Willst du deinen
Rücken entspannen und stärken? Hast du
Yoga Vorkenntnisse? Wenn du diese drei Fragen mit „ja“ beantwortest, ist diese Yoga Stunde ideal für dich. In dieser 95-minütigen
Yogastunde kannst du die von
Sukadev entwickelte Yoga Vidya Rückenyogastunde mitmachen. Hier findest du alle Bestandteile der
Yoga Vidya Grundreihe, angepasst an die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Rückenbeschwerden.
Du übst: Anfangsentspannung mit Kissen unter den Knien, Krokodilsübungen (Makarasana), Atemübungen auf dem Stuhl: Kapalabhati und Wechselatmung, isometrische Übungen zur Stärkung der Halsmuskulatur, Dehnübungen zur Entspannung von Nacken und Schultern, rückengemäßer Sonnengruß (Surya Namaskar), Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Tue etwas Gutes für deinen Rücken. Entspanne sehr gründlich, spüre den inneren Frieden. Stärke deine Rücken- und Bauchmuskeln und genieße ein ganz tolles Körpergefühl. Anfangsentspannung, Krokodilsübungen zur Rückenentspannung, rückengerechter Sonnengruß, diagonale Bauchmuskelübung, rückengerechter Schulterstand, Fisch, einfache Vorwärtsbeuge, anstrengende schiefe Ebene, diagonales Boot, Psoas-Dehnung, Drehsitz mit geradem Bein. Mit Achtsamkeitsentspannung: Reise durch deinen Körper. Sprecher, Ton, Konzept: Sukadev Bretz. Diese Yogareihe mit vielen Erläuterungen. Dies ist die Tonspur eines Yoga Vidya Yogastunden Videos. Weitere Yoga Videos unter
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Mache gute Fortschritte in deinen rückbeugenden Asanas. Entwickle deine Flexibilität insbesondere in den Schultern, im oberen
Rücken und in den Hüften. In dieser 87-minütigen
Yogastunde gibt dir
Sukadev Bretz von
Yoga Vidya viele Tipps und Tricks. Er hilft dir, auch die fordernderen Rückbeugenden
Asanas auszuprobieren und erklärt, worauf es ankommt, und wo du vorsichtig sein musst.
Dies ist eine fortgeschrittenere Yogastunde: Du solltest schon mit der
Yoga Vidya Grundreihe bzw. der Rishikeshreihe bzw.
Sivananda Yoga Grundreihe vertraut sein, bevor du mit dieser Yogareihe übst. Und du solltest wissen, dass im
Yoga Ehrgeiz fehl am Platz ist und dass du stets auf deinen Körper hören solltest. Du übst mit diesem Audio:
Surya Namaskar (Sonnengebet auch mit speziellen rückbeugenden Variationen,
Shirshasana (Kopfstand), Spagat im Kopfstand,
Sarvangasana (Schulterstand),
Halasana (Pflug),
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Tue deinem Rücken etwas Gutes. Stärke und entspanne die Bauch- und Rückenmuskulatur. Übe die Yoga Asanas so wie es für deinen Körper gut ist. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya, leitet dich zu einer vollständigen Yoga-Sitzung von 90 Minuten an. Du lernst dabei, wie du Deutschlands populärsten Yoga-Stil, die die Yoga Vidya Grundreihe, rückengemäß üben kannst. Sukadev führt dich durch die gesamte Reihe und schlägt dir rückenschonende um muskelstärkende Variationen vor. Du findest diese und andere Übungen erläutert unter yoga-vidya.de/de/asana.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Yoga für deinen
Rücken – 25 Minuten Mittelstufen-Niveau für alle, die mit Yoga vertraut sind. Eine kurze
Yogastunde für die Stärkung deiner Bauch- und Rückenmuskeln. Für großartige
Entspannung, gutes Körpergefühl und Auflösung von Kreuzbeschwerden.
Bitte beachte: Es werden keine Hinweise zu Kontra-Indikationen gegeben. Du solltest also mit Yoga vertraut sein, oder deinen Therapeuten oder Yogalehrer fragen, welche Übungen für dich besonders geeignet sind. Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von
Yoga Vidya, leitet dich an zu:
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Tue etwas für deinen Rücken: Entspanne dein Kreuz, die Schultern und den Nacken. Stärke die Bauch- und Rückenmuskeln. Erhöhe deine Bewusstheit, deine Energie und Entspannung. Diese 20 Minuten Yoga sind auch für vollständige Anfänger geeignet. Du übst: Krokodilsübungen (Nakarasana) für die Entspannung im unteren Rücken, Schulter- und Nackenübungen, Katze (Majariasana) und Tiefenentspannung – gerade für Yoga Anfänger ideal für einen gesunden Rücken. Angeleitet von Sukadev Bretz von Yoga Vidya . Diese Yogastunde auch als Video.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine Yogastunde mit Betonung auf den spirituellen Aspekten der Asanas und Pranayama. Sukadev leitet dich an zu:
- Anfangsentspannung mit Bewusstheit für die stärkende Kraft von Mutter Erde, die Verbindung mit den Mitgeschöpfen, Öffnung für die inspirierende Kraft des Himmels
- 3 Runden Kapalabhati mit Öffnung für Inspiration und Licht
- Kavacham – stehende Energiefeld- Übung: Schiebe das, was in deiner Aura bzw. auf deinem Herzen bzw. auf deiner Seele hängt und dich einengt, weg. Verbinde dich mit der nährenden Kraft der Erde. Fühle die Kraft, die dir von
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Eine Tiefenentspannung für solche, die mit den Grundlagen von Entspannung vertraut sind: Sukadev leitet dich dazu an, dich auf den Rücken zu legen. Dann spannst du die Körperteile einen nach dem anderen an. Danach legst du dich ruhig hin. Du dehnst deine Bewusstheit in die einzelnen Richtungen aus – und dann in alle Richtungen gleichzeitig. Daraus entsteht eine große Erfahrung von Weite und Verbundenheit. Für viele ist gerade diese Entspannungstechnik der Ausdehnungsentspannung besonders tief gehend.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Nach Anspannung benötigt der körperliche Organismus das Signal: Entspannen, Loslassen! So kann eine tiefe Atmung dabei hilfreich sein. Insbesondere die tiefe Bauchatmung, auch mit verlängerter Ausatmung ist da ausgesprochen von Nutzem. Der Körper bleibt so nicht in der Erstarrungshaltung gefangen, die mittelfristig zu Rückenproblemen führen kann bzw. führt. Also: Nach jeder Anspannung, entspanne, zum Beispiel mit einer Atemübung, zu der dich Sukadev Bretz hier anleitet.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Auch Lächeln ist ein Mittel, um dem Organismus zu signalisieren: die Gefahr ist vorbei. Wenn die Anspannung bzw. angespannte Situation vorbei ist, dann lächle einfach. Lächle bewusst und ohne jemand anderen beeindrucken zu wollen. Lächle einfach! Ziehe die Mundwinkel nach oben und nach außen. Atme ein paar mal tief und ruhig aus und ein. Auch eine ruhige Atmung hilft, dem Körper zu signalisieren: der Stress ist vorbei! Du kannst loslassen. Deshalb: atme und lächle. In diesem Podcast leitet dich Sukadev dazu an …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Ein typisch menschlicher Mechanismus, um Stress abzubauen, aus einer sogenannten Totstellreaktion bzw. Wartehaltung zu entkommen, ist Lachen. Angenommen: Mitglieder eines Stammes begegnen Mitgliedern eines anderen Stammes, dann herrscht zunächst Anspannung, Abwarten: Sind die anderen ebenso friedlich? Oder kommt es zum Kampf? Durch Lachen wird zum Ausdruck gebracht: Von mir hast du nichts zu befürchten.
Europäische Entdecker haben oft berichtet, dass sie bei ihren Entdeckungen von den Ureinwohnern mit einem herzhaftem Lachen empfangen wurden. Deshalb: Wenn du Stress und Bedrohung abbauen willst, lache einfach aus vollem Herzen. Du
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Nach Stress und Anspannung braucht der Organismus ein Signal, dass die Gefahr vorüber ist. Eine Möglichkeit ist, sich bewusst zu sagen: „Es ist alles in Ordnung, Entspannen!“. Oder auch bewusst feiern, wenn eine Aufgabe abgeschlossen ist. Mache irgendein Ritual, wenn etwas abgeschlossen worden ist. So kann dein Organismus realisieren: Ich kann loslassen. Auf diese Weise entspannt der Körper auch den Rücken, Glückshormone werden freigesetzt, der Rücken kann loslassen. Überlege selbst: Was mache ich, wenn ich eine Aufgabe abgeschlossen habe? Wie kann ich meinem Organismus nach
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Viele Rückenschmerzprobleme sind auch durch Stress bedingt. Die Stressreaktion ist eine natürliche und sinnvolle Reaktion des Körpers auf wahrgenommene Gefahren. Der Flucht-Kampfmechanismus besagt folgendes: Nimmt der körperliche Organismus eine Gefahr wahr, dann kann er zwischen Flucht, Kampf und Totstellen wählen. Für Flucht und Kampf benötigt er Energie. Dazu wird Adrenalin ausgeschüttet; der Sympathikus wird aktiviert, der Herzschlag beschleunigt sich, die Schweißabsonderung wird in Gang gesetzt, die Muskeln angespannt. Falls Flucht oder Kampf nicht sofort möglich ist, kommt stattdessen das Totstellen. Aber es handelt sich hier um kein
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Unter den wichtigen Entspannungsverfahren gegen Rückenschmerzen nimmt Yoga Nidra eine Sonderrolle ein. Yoga Nidra ist sowohl Tiefenentspannung als auch eine Form der Meditation im Liegen. Yoga Nidra wirkt stark auch auf das Prana, die Lebensenergie. Yoga Nidra ist eine kombinierte Form der Tiefenentspannung. Erfahre in diesem Podcast mehr über Yoga Nidra.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Tiefenentspannung ist hervorragend gegen Rückenschmerzen. Du hast inzwischen von Autogenem Training, PMR, Phantasiereise und Bodyscan gehört. All diese Techniken findest du zusammengefasst in der kombinierten Yoga Entspannung. Selbst wenn du mal kein Yoga üben kannst, übe mindestens die Kombinierte Yoga Entspannung. Woraus diese besteht, und warum sie so gut ist, erfährst du in dieser Hörsendung.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Auch Bodyscan ist eine hilfreiche, machtvolle Technik gegen Rückenschmerzen. Bodyscan wird zu den Achtsamkeitstechniken gezählt, wie z.B. auch die Achtsamkeitsmeditation. Im Bodyscan gehst du in Gedanken durch den ganzen Körper hindurch, beobachtest alles was du wahrnimmst, ohne etwas ändern zu wollen, ohne etwas zu beurteilen oder gar zu verurteilen. Du lernst, alles wahrzunehmen und dabei Gelassenheit zu behalten. Das ist auf zweierlei Art hilfreich: Du erfährst, dass deine Rückenschmerzen dich nicht beherrschen müssen. Sie sind nur eine Wahrnehmung unter vielen Wahrnehmungen. Und indem du deine Bewusstheit