Jürgen singt das Mantra Jay Maha Durge im Satsang von Yoga Vidya in Bad Meinberg. Durge oder Durga ist eine Verkörperung von Devi, die göttliche Energie in der weiblichen Form der universellen Mutter. Durga vertritt die ideale mütterliche Liebe. Sie wird auf einem Tiger reitend dargestellt, der die Stärke symbolisiert, mit der sie ihre Kinder beschützt. Sie ist die Gemahlin von Shiva. Doch nun viel Freude mit dem Kirtan Jay Maha Durge. Om Shanti Om.
Janin Devi singt in musikalischer Begleitung das Mantra Om Namah Shivaya. Du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 266. Die Aufnahme brummt ein wenig, aber das wird dich hoffentlich nicht davon abhalten vor deinem PC oder Mac oder iPhone oder Blackberry oder Smartphone mitzusingen. Weiterlesen …
Sukadev rezitiert das Mantra Om Shri Maha Lakshmyai Namah zur Anrufung der Göttlichen Mutter Lakshmi.
Nächste Woche ist es endlich soweit!!! Dann findet bei uns im Haus Yoga Vidya Westerwald das Mantra Sommer Festival statt.
Vom 08.-13.07.2018 werden viele wundervolle Musiker bei uns sein und uns mit Konzerten, Workshops und besonderen Yogastunden eine tolle Zeit gestalten! Mit dabei sind die Kirtaniyas, Mantra Tribe, die Gaiatrees, Prema Hara, Tarana Chaitanya, Marco Büscher, Tobias Weber und viele andere tolle Musiker! Weiterlesen …
Janin Devi singt zusammen mit den Bhaktas das Gayatri Mantra. Du findet den Text zu diesem Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 610:
Om Bhur Bhuvah Swah
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhimahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat
Möchtest mehr zu und über diesen Kirtan wissen, empfehlen wir dir, einen transkribierten Vortrag von Sukadev, wie du das Gayatri Mantra nutzen kannst, nachzulesen:
„Om Bhur Bhuvah Swah – Oh göttliches Licht, Du hast die ganze Welt geschaffen mit deinem Licht, die physische Welt, die Astralwelt und die Kausalwelt. Letztlich, die ganze Welt ist nichts anderes als Licht. […] Dann
Narendra singt das Mantra Subrahmanya Subrahmanya. Hier ist der Text zum spontanen Mitsingen:
Subrahmanya Subrahmanya
Shanmuganāthā Subrahmanya
Hara Hara Hara Hara Subrahmanya
Shiva Shiva Shiva Shiva
Subrahmanya
Du findest den Text aber auch im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 267. Viel Freude beim Mitsingen wünscht dir Omkara. – Aufnahme vom Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg.
Om Sahanavavatu gesungen im Sivananda Ashram in Rishikesh
Höre und lausche dem Gesang des Mantras Om Sahanavavatu im Sivananda Ashram in Rishikesh Der Text lautet:
Om Sahana Vavatu
Saha Nau Bhunaktu
Saha Viryam Karava Vahai.
Om Shanti Shanti Shantihi.
Dieses Mantra ist ein Friedensmantra. Weitere Informationen über den Sivananda Ashram in Rishikesh findest du unter sivanandaonline.org.
Swami Atma Swaruparamananda rezitiert das Mantra Om Sahana Vavatu welches du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 670 findest. Swami Atma rezitiert das meist bekannteste der Shanti Mantras, die Mantras für Frieden, in einer traditionellen Melodie. Du kannst den Text im Blog des Yoga Vidya Kirtanheftes – zusammen mit anderen Shanti Mantra Videos und Rezitationen. Mehr Infos über Swami Atma findest du auf seiner Webseite yoga108.org. – Aufnahme von Yoga Vidya Bad Meinberg.
Chitra singt das Heil- und Segensmantra Om Tryambakam. du findest es im Kirtanheft unter der Nummer 600. Dieses Mantra wird zu den Moksha (Befreiung) Mantras gezählt und heißt auch Maha Mrityunjaya Mantra.
Hier der Text zum Mitsingen und Einstimmen in den sehr meditativen Stil, wie Chitra dieses Mantra singt bzw. rezitiert:
Om Tryambakam Yajāmahe
Sugandhim Pushtivardhanam
Urvārukamiva Bandhanān
Mrityor Mukshīya Māamritāt (3x). Mensch singt dieses Mantra dreimal (oder öfters) damit es seine volle Wirkung entfalten kann. Om Shanti, dein Omkara
Gopi singt zusammen mit Atmaram und zwei weiteren Musikern, einer Cellistin und einem Percussionisten, den Yoga Vidya Klassiker – das Jaya Ganesha. Lausche diesen Mantras oder stimme mit ein und singe einfach mit – du findest das Jaya Ganesha im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 2 ganz weit vorne im Kirtanheft. Viel Freude beim Mitsingen wünscht dir Omkara. – Eine Aufnahme von Yoga Vidya Bad Meinberg.
Om Bhur Bhuvah Swaha, Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhimahi, Dhiyo Yo Nah Prachodayat
ॐ भूर्भुव: स्व: तत्सवितुर्वरेण्यं । भर्गो देवस्य धीमहि, धीयो यो न: प्रचोदयात् ।।
Das Gayatri Mantra, es zählt sicherlich zu den bekanntesten unter den Mantren. Doch was sind Mantren überhaupt und heißt es nicht Mantras? Werden sie gesungen oder gechantet oder gar rezitieren?!
Eines scheint klar zu sein – es macht Spaß, sie gemeinsam mit andern Menschen herzhaft zu trällern. So singen wir hier im Yoga Vidya Westerwald sowie in den andern Yoga Vidya Häusern mehrmals am Tag ein oder mehrere Mantren gemeinsam. Denn das gemeinsame Singen hat zusätzlich etwas Verbindendes. Weiterlesen …
Setzte dich auf deinen Meditationsplatz. Wenn du möchtest, stelle eine Kerze vor dich hin. Das Licht soll hier Krishna in seinem Aspekt von Vasudeva symbolisieren. Vasudeva heißt Der in allen Wesen wohnende und gleichzeitig auch Der die ganze Welt umwandende (abgeleitet von vasana = wohnenlassen). Weiterlesen …
Sundaram singt den Kirtan “Hey Ma Durga” in Verbindung mit dem Mantra “Devi Devi Devi” – das du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 304 finden kannst:
Devi Devi Devi Jagan Mohini
Devi Devi Devi Jagan Mohini
Chandrikā Devi Chandamunda Hārini
Chāmundeshwari Ambike Devi
(Samara Sagaran Taranam Cheyuvan
Niraya Mārgam Kettane Devi)
Die Bedeutung bzw. Übersetzung von dem Mantra Devi Devi Devi lautet: “Göttliche Mutter, zeige uns den richtigen Weg, den Ozean der Veränderlichkeiten zu überwinden.” – Diese Aufnahme stammt aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg während des Yoga Vidya Musikfestival 2012. – Mehr Musik von Sundaram
Yamuna Tira Vihare Vrindavana Sanchari gesungen im Sivananda Ashram Rishikesh
Lausche dem Mantra “Yamuna Tira Vihare Vrindavana Sanchari” gesungen im Sivananda Ashram in Rishikesh. Du findest den Text zu diesem Mantra im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 156. Stimme mit ein und singe das Mantra “Yamuna Tira Vihare Vrindavana Sanchari”. Hier ist der gesamte Text zum Mitsingen:
Yamunā Tīra Vihāri
Vrindāvana Sanchāri
Govardhana Giri Dhāri
Gopālā Krishna Murāri
Dasharatha Nandana Rām Rām
Dashamukha Mardana Rām Rām
Pashupati Ranjana Rām Rām
Pāpa Vimochana Rām Rām
Mani Maya Bhūshana Rām Rām
Manjula Bhāshana Rām Rām
Rana Jaya Bhīshana
… rezitiert von Acharya Harilalji mit einer sehr klaren Stimme. Dies ist eine wundervoll inspirierende Mantra Rezitation der einführenden Verse zur Bhagavad Gita. Traditioneller Weise wird das Shri Gita Dhyanam vor dem Studium der Bhagavad Gita rezitiert. Du findest viele weitere Mantra Rezitationen inclusive der Rezitation aller 18 Kapitel der Bhagavad Gita im Yoga Vidya Blog. Harilalji gibt Seminare bei Yoga Vidya und im Arsha Vidya Ashram in Kerala.
Die Audioaufnahme stammt vom Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg.
Janin Devi singt das Spiritual oder Mantra “We are One in the Spirit” – du findest den Text zu diesem Lied im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 527.
We are One in the spirit. We are One in the Lord. (2x)
And we pray that all unity may one day be restored.
And they’ll know we are God’s Children by our love,
By our love, Yes, they’ll know we are God’s Children by our love.
Shri Ram Jai Ram Jai Jai Ram
Dies ist eine Live Aufnahme vom Yoga Vidya Ashram in Bad Meinberg. Mehr über Mantras findest