fastenzeit Highlights

Ekadashi Fasten Erinnerung – 17.03.2023

Veröffentlicht am 17.03.2023, 06:00 Uhr von

Das regelmäßige 24-Stunden-Fasten, an zwei bestimmten Tagen im Monat (Ekadashi), ist das größte Geheimnis für optimale Gesundheit und eines langen Lebens. Es zählt zu den wirksamsten Entgiftungs- und Präventionsmaßnahmen für Körper und Geist.

Ein 24-Stunden-Fasten verlangt weder Kalorienzählen noch Aufbau- oder Entlastungstage. Perfekt geeignet für alle, die zeitsparend ihre körperliche und geistige Gesundheit verbessern wollen.

Weiterlesen …

Die spirituelle Bedeutung der Adventszeit

Veröffentlicht am 22.11.2022, 06:00 Uhr von
Göttliche Geburt - Symbol vom Julfest

Am Sonntag ist es wieder so weit: Die Adventszeit beginnt. Doch was heißt Advent eigentlich und warum feiern wir es überhaupt? Wie wurde es ursprünglich gefeiert und was bedeutet diese Zeit aus yogischer Sicht?

Weiterlesen …

Neue Videos

Veröffentlicht am 16.08.2019, 17:00 Uhr von

Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt sieben neue Videos zur Serie des Yoga Asana Lexikon. Weiter unten kannst du das Video “Haltung des Pfaus – Yoga Asana Lexikon” anschauen und üben. Weiterlesen …


Yoga und Fastenzeit

Veröffentlicht am 02.03.2015, 12:00 Uhr von

Die „närrischen Tage“ haben vor 2 Wochen aufgehört. Wir sind mitten in der „Fastenzeit“. Zwar wird heute nicht mehr 40 Tage lang gefastet, wie das früher mal üblich war. Dennoch sind die Wochen um den Frühjahrsbeginn eine gute Zeit, um sich auf allen Ebenen zu regenerieren, indem man etwas auf äußere Dinge verzichtet. Manche sagen ja, dass mit Frühjahrsbeginn der Winterschlaf endet und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt… Damit das nicht geschieht, sondern damit das beginnende Frühjahr ein besonderes Hochgefühl beschert, kannst du gerade jetzt die Yoga Praktiken besonders intensivieren. So werden Körper und Geist auf die neue Frühjahrssaison eingestellt. Ein paar Tipps für die nächsten Wochen: Weiterlesen …


Fastenwochen bei Yoga Vidya

Veröffentlicht am 26.02.2015, 15:00 Uhr von

Yoga und Fasten sind eine ideale Kombination, um zu entschlacken, sich wieder richtig wohl zu fühlen und tiefe spirituellen Erfahrungen zu machen.

Lerne die heilsame Wirkung des Fastens bei einem Fastenseminar bei Yoga Vidya kennen: der Körper kann in der Fastenzeit die Energie einsparen, die er für die Verdauung der Nahrung benötigt und diese dafür nutzen, gründlich zu entgiften und regenerierende Prozesse einzuleiten. So kann die Gesundheit wieder hergestellt werden und Krankheiten, die von einer Ansammlung an Giftstoffen im Körper herrühren, können vorgebeugt weren. Weiterlesen …


Fasten – eine besondere Zeit

Veröffentlicht am 07.03.2014, 08:18 Uhr von

Eine Renaissance dem Fasten. Viele Motive führen Menschen zum Fasten als Instrument zur Reinigung. Einige verlieren ihre überschüssigen Pfunde als Nebeneffekt, der begrüßt wird. Der Verzicht auf Nahrung zählt zu Tapas, der Askese – als Niyama– dem Verhalten sich selbst gegenüber.

Das Fasten fördert die Ausleitung von Giftstoffen und nimmt den Gedanken die Kraft. Der Geist wird ruhiger, klarer und zunehmend besonnener. Der Alltag, geprägt von Erziehungs- und Verhaltensmodelle beschäftigt in der Regel den Verstand.

Der „Arbeitsprozessor“ liefert Anweisungen, Planungen und Analysen und wir verlieren unser Leben im weltlichen Alltag. Der Verzicht auf Früchte der Erde, die


Yoga Vidya Frühlingsnewsletter erschienen

Veröffentlicht am 04.03.2012, 09:58 Uhr von

Der Yoga Vidya Frühlingsnewsletter ist erschienen – viele Infos zu allen Aspekten des Yoga. Und passend zur Jahreszeit: Ein Leitartikel über Yoga und Fastenzeit.


Fastenzeit und Yoga

Veröffentlicht am 09.03.2011, 00:32 Uhr von
Die Fastnachtszeit ist zu Ende. Heute ist Aschermittwoch, und damit der Beginn der Fastenzeit. Zwar wird heute nicht mehr 40 Tage lang gefastet, wie das früher vielleicht mal üblich war. Dennoch sind die Wochen um den Frühjahrsbeginn eine gute Zeit, um sich auf allen Ebenen zu regenerieren, indem man etwas auf äußere Dinge verzichtet. Manche sagen ja, dass mit Frühjahrsbeginn der Winterschlaf endet und die Frühjahrsmüdigkeit beginnt. Damit das nicht geschieht, sondern damit das beginnende Frühjahr ein besonderes Hochgefühl beschert, kannst du gerade jetzt die Yoga Praktiken besonders intensivieren. So werden Körper und Geist auf die neue Frühjahrssaison eingestellt. Ein