Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Wozu dient Ishvara Pranidhana, die Hingabe an Gott, und wohin führt es? Was sagt Patanjali in seinen Yoga Sutra dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Yoga Sutra“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.
Ishvara Pranidhana ist vermutliche die abstrakteste Regel, nach der sich spirituelle Aspiranten richten sollen. Kaum in Worte zu fassen und auch von Patanjali nur sehr knapp beschrieben, will dieses Prinzip unsere ganze Welt umfassen. Sukadev übersetzt Ishwara Pranidhana als Hingabe an Gott. Sie führt zur Fähigkeit, Samadhi zu erreichen, also die Verbindung mit Gott. Hier liegt auch der Grund für die kargen Worte. Gott sieht für jeden von uns anders aus und Yoga will nicht nur für eine Religion passen. Der Anspruch ist allen Menschen auf ihrem Weg zu helfen und das schafft Patanjali auch durch diese Regel wie immer mit Bravour.
Weiterlesen …
Alle Niyamas sind wie Versprechen formuliert. Direkte Handlungsanweisungen á la: Tu dies und du bekommst das. Svadhyaya heißt Selbststudium und Patanjali verspricht uns, dass es zur Verbindung mit der persönlichen Gottheit führt. Gott zu erkennen oder den Sinn hinter dem großen Ganzen sehen ist das Ziel vieler spiritueller Aspiranten und ist ein wichtiger Motor für sie. Wir merken also langsam, dass wir am Ende des spirituellen Wegs ankommen. Es wird immer abstrakter und die Versprechen beziehen sich mehr auf Dinge in der geistigen Welt, die uns hier konkret erfahrbar sind. Ein Grund mehr, jetzt durchzuhalten!
Weiterlesen …
Die Welt kann wunderschön und liebevolle sein. Manchmal ist sie allerdings nicht ganz so reibungslos, wie wir das gerne hätten. Wir sehen Probleme, die es für andere eventuell gar nicht gibt, fühlen uns unverstanden und klein. Das muss aber zum Glück gar nicht sein! Die Yoga-Philosophie bietet uns einige nützliche Werkzeuge zum Umgang mit Angst, Schmerz oder schwierigen Situationen, um die Last von unseren Schultern zu nehmen in allen Lebenslagen. Wir dürfen diese Situationen annehmen und selbst entscheiden, wie wir damit umgehen wollen. Dazu haben wir mehrere Möglichkeiten.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev spricht über die Yoga Sutras von Patanjali, 1. Kapitel, Sutra 23-27. So spricht er unter anderem über die psychologischen Aspekte von Gottesliebe, Hingabe und Gottesverehrung. Wie kann man man über Ishvara Pranidhana zu Gott kommen?
Patanjali sieht das sehr praktisch: Er macht keine genauen philosophischen oder theologischen Aussagen über Gott. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Was sind Niyama? Wie kannst du dein Leben führen? Nach welchen Prinzipen kannst du deine Lebensgestaltung ausrichten? Und wenn du ein glückliches
Leben führen willst, wie kannst du das tun?
Niyama ist das zweite Anga, zweites Glied im Ashtanga und damit aus den 8 Stufen des Raja Yoga. Niyama sind Grundlagen der persönlichen Lebensführung, die Disziplin und Ethik im persönlichen Lebensstil. Weiterlesen …
In unserer letzten Sevakaversammlung sprach Swami Nirgunananda sehr inspirierend über Kriya Yoga, als eine gute Möglichkeit um mehr Gleichmut zu entwickeln:
“Yoga steht für Ausgleich und so auch für Gleichmut. Die spirituelle Transformation führt uns in die Gleichmütigkeit hinein. Eine Technik, mit der wir arbeiten können, ist aus dem Raja Yoga. Patanjali beschreibt dort den Kriya Yoga, bestehend aus Tapas, Svadhyaya und Ishvara Pranidhana.
Mit Svadhyaya, dem Selbststudium können wir unsere Muster und Reaktionen erkennen und kritisch hinterfragen. Frage dich zum Beispiel am Abend: Was war an diesem Tag?
Als nächstes kannst du dich fragen: Was könnte ich tun? Damit kommst du dann weiter zu Tapas, zu deiner spirituellen Disziplin. Wiederhole dein Mantra, praktiziere Karma Yoga, Meditiere, übe Pranayama. Wenn du alles getan hast, was du konntest, kannst du ganz los lassen, dich Gott ganz hingeben und bist damit bei Ishvara Pranidhana (der Hingabe an Gott). Dieses Kriya Yoga nach Patanjali kannst du ausführen, um dich weiter zum Gleichmut hinzuentwickeln.”
Weiterlesen …