Die Progressive Muskelrelaxation (PMR), auch fortschreitende Muskelentspannung oder Progressive Muskelentspannung genannt, ist eine hilfreiche und wirksame Entspannungstechnik, die Edmund Jacobson aus Yoga Elementen entwickelte. Die PMR hat sich als besonders wirksam gegen Rückenschmerzen erwiesen. Sie setzt sich aus dem bewussten Anspannen und Loslassen von Körperteilen zusammen. Durch die bewusste Anspannung und Entspannung wird der Relaxation Response, die Entspannungsreaktion, in Körper und Psyche eingeleitet. Denn der Mensch ist ein organisches Ganzes: Wenn Teile entspannt werden, kann auch der Rest des Körpers mit entspannt werden. Indem die Bewusstheit auf die dann
Die in Yoga-Kreisen populärste Entspannungstechnik in 4 Schritten:(1) Anspannen und Loslassen der einzelnen Körperteile und wichtigsten Muskelgruppen (2) Autosuggestion für die Entspannung aller Körperteile und Organe (3) Visualisierung für die geistige Entspannung (4) Periode der Stille für seelische Entspannung. Mitschnitt aus einem Workshop während einer Yogalehrer Weiterbildung bei Yoga Vidya Bad Meinberg.
Es ist ganz einfach, mal zwischendurch zu entspannen. Dazu leitet dich Sukadev mit diesem Entspannungsaudio an. Er verwendet dabei eine Variation der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson. Probiere es aus! Du wirst feststellen: Entspannen ist gar nicht so schwer – im Gegenteil, Entspannung ist ganz leicht. Entspannung ist auch nichts Magisches – du kannst sie sofort üben. Also, keine Ausrede: Entspanne sofort! Spaß beiseite: Probiere es aus – und schreibe einen freundlichen Kommentar… Weiterlesen …
Liebe Freundin, lieber Freund der Yoga Vidya Podcasts. Die Ministerpräsident:innen und die Bundeskanzlerin haben beschlossen, den Lockdown Light zu verlängern. Das heißt, dass wir bei Yoga Vidya wie im Frühjahr wieder auf Spenden angewiesen sind.
Wir stellen ja Zigtausende Videos und Audios kostenlos zur Verfügung. Bei Yoga Vidya sind bis zu 50 Menschen damit beschäftigt, kostenlose Inhalte zur Verfügung zu stellen, Übungsanleitungen, Vorträge, Inspirationen etc. Weiterlesen …
Spende, damit die Yoga Vidya Podcast weitergehen können. Yoga Vidya braucht deine Hilfe, um weiter existieren – und Podcasts veröffentlichen zu können. https://www.yoga-vidya.de/spenden. Yoga Vidya veröffentlicht Podcasts seit 2007. Über 100 Millionen Mal sind die Podcasts heruntergeladen worden. Alles machen wir kostenlos. Ein Team von 5 Menschen kümmert sich darum, dass du kostenlos Informationen, Übungsanleitungen, Inspiration bekommen kannst. In der Coronakrise sind alle Einnahmen durch Kurse, Seminare, Ausbildungen weggebrochen – weil die Zentren und Ashrams geschlossen sind. Bitte spende, damit es weitergehen kann – mit den Podcasts und den 300
Entspannen und Aufladen mit einer der populärsten Entspannungstechniken: Die Progressive Muskelrelaxation, abgekürzt PMR, auch Fortschreitende Muskelentspannung genannt, ist effektiv und für jeden praktizierbar. Die PMR wurde von Jacobson entwickelt und hat inzwischen viele Variationen entwickelt. Charakteristisch sind die 5 Schritte:
(1) Spüren einer Muskelgruppe
(2) Langsames und bewusstes Anspannen dieser Muskelgruppe
(3) Statisches bewusstes Halten der Anspannung dieser Muskeln
(4) Langsames Loslassen der Muskelspannung mit genauem Spüren
(5) Nachspüren: Bewusstmachung der Muskelgruppe im entspannten Zustand. Sukadev leitet dich hier zu der PMR an.
Diese Tiefenentspannung, auch Progressive Muskelrelaxation, fortschreitende Muskelentspannung, Tiefenmuskelentspannung genannt, wurde von Edmund Jacobson entwickelt. Sie besteht für jede Muskelpartie aus vier Phasen: Das langsame Anspannen, das angespannt Halten, das langsame Loslassen, und das Nachspüren in den entspannten Muskel. Die PMR kann im Liegen und Sitzen geübt Weiterlesen …
Auch wenn wir bei Yoga Vidya verschiedenste Entspannungstechniken wie Autogenes Training, Yoga Nidra, PMR etc. lehren, so finden doch die meisten Yoga Teilnehmer, dass die Klassische Yoga Tiefenentspannung am besten wirkt.
Normalerweise übst du sie im Liegen – du kannst es aber auch bequem am PC ausprobieren, indem du dich lässig an die Stuhllehne anlehnst –
Gekonnt entspannen und aufladen – mit Tiefenentspannungen: Probiere aus, was bei dir wirkt: Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation, Yoga Entspannung, Bodyscan, Phantasiereisen – es gibt viele Möglichkeiten für die Entspannung. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Lass dich in Entspannung führen. Spüre neue Energie und Lebensfreude. Du findest kurze und längere Anleitungen. Bitte beachte: Manche Episoden sind mehr für Fortgeschrittenere geeignet, die schon mit Tiefenentspannung vertraut sind – andere sind auch für vollkommene Anfänger geeignet. Probiere es aus – lass mich wissen, was bei dir wirkt. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen
Lass dich von Sukadev mit einer Audio mp3 in die Entspannung führen. In die PMR – eine der populärsten Techniken der Entspannung. Einfach und klar angeleitet von Sukadev. Diese Technik hat viele Namen: PMR, Progressive Muskelentspannung, fortschreitende Entspannung, Progressive Muskelrelaxation, Progressive Relaxation. Sie wurde entwickelt von Edmund Jacobson auf der Grundlage von Yoga Tiefenentspannungstechniken. Hier ist sie leicht abgewandelt – nach Meinung von Sukadev funktioniert sie so noch besser
Die wahrscheinlich wirksamste aller Tiefenentspannungs-Techniken: Du legst dich auf den Rücken. Du spannst alle Körperteile an und lässt sie wieder locker. Du sprichst Autosuggestionsformeln und wanderst mit deiner Phantasie an einen wunderschönen Ort. So kannst du wirklich vollständig entspannen und dich neu aufladen. Angeleitet von Sukadev. Es gab auf diesem Entspannungs-Kanal schon öfter diese Klassische Yoga Tiefenentspannung. Dieses Mal ist vermutlich die Sound Qualität am besten.
Die Progressive Muskelrelaxation (PMR), auch genannt Progressive Muskelentspannung (PME) oder auch Fortschreitende Muskelentspannung (FME) ist ein sehr wirksames Entspannungsverfahren. PMR ist leicht zu erlernen, leicht zu praktizieren. Lass dich mit Entspannungsanleitungen in tiefe Entspannung führen. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Entspannung gründlich und systematisch lernen – mit diesem 8-wöchigen Entspannungskurs für Anfänger. Ein Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Eine wunderbare Tiefenentspannung für mehr Bewusstheit im Hier und Jetzt. Du legst dich erst auf den Rücken, dann spannst du die Körperteile an und lässt sie locker. Dann wanderst du mit deiner Bewusstheit durch den Körper. Du dehnst deine Bewusstheit in alle Richtungen aus, bis du ganz im Hier und Jetzt – im Unendlichen und Ewigen verweilst.
Tief entspannen, neue Kraft tanken – das kannst du mit der PMR, der Progressiven Muskelrelaxation, auch Tiefenmuskelentspannung bzw. Fortschreitende Muskelentspannung genannt. Edmund Jacobson hat diese Tiefenentspannung entwickelt aus dem klassischen Hatha Yoga. Sukadev hat diese PMR wieder angereichert mit Elementen aus Shavasana, der Hatha Yoga Entspannung. So ist diese Technik wirklich wirkungsvoll. Diese Anleitung ist ideal für die eigene Praxis – zum Selbstüben, auch für Anfänger. Dies ist die Tonspur eines Entspannungs-Videos. Dieses Video, und mehr Tiefenentspannung Anleitung als Video, mp3 und Texten findest du in unserer Yoga Vidya
Veröffentlicht am 28.12.2016, 15:00 Uhr von Omkara
Es gibt mehrer physiologische Entspannungsgesetze. Eines besagt: Ein Muskel, der mindestens 5 Sekunden lang angespannt wurde, kann anschließend gut entspannen. Das kennst du ja als Teil der Yoga Vidya Tiefenentspannung. Das ist auch das Grundprinzip einer Tiefenentspannung, welche von Jacobson aus Yoga entwickelt worden ist, die PMR, die fortschreitende Muskelentspannung. Das kannst du auch als Blitzentspannung probieren, im Sitzen, Stehen und Liegen. Ja, es geht sogar , wenn du an einer roten Ampel wartest oder in einer Warteschlange am Telefon – oder während der PC hoch- oder runterfährt. Sukadev leitet dich dazu an.
Lass dich anleiten zur Progressiven Muskelentspannung, eine der populärsten und wirksamstem Tiefenentspannungstechniken. Die Progressive Muskelentspannung, auch genannt Progressive Muscle Relaxation, PMR, fortschreitende Muskelentspannung, PME. Diese Anleitung ist auch geeignet für Anfänger. Besser wäre aber, zuerst mit dem Audio “2A Progressive Muskelentspannung nach Jacobson – Kursaudio 2. Woche Entspannungskurs für Anfänger” zu üben, um Hintergrundsinformationen zur Progressiven Muskelentspannung zu bekommen, als Video zu finden auf mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/video-entspannungskurs bzw. hier im Blog. Dies ist eines der langen Praxis-Audios der 2. Woche des achtwöchigen Yoga Vidya Entspannungskurses für Anfänger. Weiterlesen …
Lerne eine der weltweit populärsten Entspannungstechniken, nämlich die Progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Die Progressive Muskelentspannung hat einen großen Vorteil: Sie funktioniert auch bei unruhigem Geist. Sie braucht keine Vorstellungskraft und auch keine Selbstsuggestion. Sie funktioniert durch Anspannen und Loslassen auf eine bestimmte Weise. Sie trainiert auch das Körpergefühl – und gibt dir schöne Erfahrungen. Jeder kann durch die Progressive Muskelentspannung loslassen. Sukadev leitet dich in diesem Audio an zur Progressiven Muskelentspannung nach Jacobson. Er gibt dir auch einige Hintergrundsinformationen zu dieser Technik, die auch als Progressiv Muscle Relaxion, PMR, PME, Progressive Muskelrelaxation und Fortschreitende Muskelentspannung bekannt ist. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 19.08.2016, 17:00 Uhr von Omkara
Yoga Vidya Satsang vom 13. August 2016 mit einer Puja
Yoga Vidya Satsang vom 13. August 2016 bei Yoga Vidya Bad Meinberg. – Yoga Vidya überträgt den Samstagabend Satsang jeweils von 20-22 Uhr live über Google+ ins Internet. In dieser Videoaufzeichnung kannst du Kirtan und Mantra Singen sowie einer wunderschönen Puja mit Swami Nivedananda folgen. Zum Abschluss des Satsangs folgt das Om Tryambakam, Heil- und Segensmantren sowie das Arati, eine Lichtzeremonie.
Yogalehrer Ausbildung 4 Wochen intensiv – Teil 5
Yogalehrer werden in der vierwöchigen Intensiv-Ausbildung bei Yoga Vidya. Die Ausbildung kannst du im Teutoburger Wald