Veröffentlicht am 06.03.2020, 12:00 Uhr von YogaWiki
Wenn du alles was du wahrnimmst, vor dem Hintergrund deiner Erfahrungen interpretierst und selektierst, nimmst du nicht wirklich wahr, was ist.
Du siehst oft nicht das, was da ist, sondern das, was du befürchtest. Dein Verstand ist nicht in der Lage, anders zu handeln. Er nährt sich aus den Erfahrungen der Vergangenheit, analysiert die aktuelle Situation und rechnet für die Zukunft beides zusammen.
Veröffentlicht am 09.01.2020, 16:00 Uhr von YogaWiki
Alle wollen glücklich sein, aber wiederholen Dinge, die sie unglücklich machen, jemand öfter, jemand seltener.
Hier ist eine inspirierende Kurzgeschichte, wie das Gebet einer Heiligen gestört wurde und die spirituelle Inspiration die ich daraus zog: wie man zurück in die Einheit mit der Welt kommt, aufhört Gott Widerstand zu leisten, die Gegenwart so annimmt wie sie ist, sich dem Leben hingibt, letztlich wie man sich entspannt und glücklich besser fühlt und diese Positivität mit der Welt teilt.
Wie kannst du mit Verlusten, Tod und Enttäuschungen umgehen? Tipps für Trauer, Trauerarbeit, Umgang mit Niedergeschlagenheit und Depressivität. Dieser Trauerarbeit Podcast ist eine Zusammenstellung von verschiedenen kürzeren und längeren Vorträgen von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de. Hier kannst du alle Folgen dieses Podcasts anhören:
Veröffentlicht am 26.10.2017, 17:00 Uhr von YogaWiki
Im Yoga ist Gleichmut ein großes Thema. Vielleicht bist du schon einige Jahre in der Yogapraxis und es fällt dir schon etwas leichter, nicht zum Opfer deiner Gefühle zu werden. Du lässt dich von aufschäumenden Emotionen nicht mehr überwältigen, sondern behältst einen kühlen Kopf. Handlungen und Entscheidungen sind nicht von deinen Emotionen gefärbt und du lässt dich so nicht mehr von den Motiven des Ego in die Irre führen. Manchen scheint das sehr gut zu gelingen, anderen fällt es schwer nicht emotional zu reagieren. Vielleicht ist es bei dir auch Tagesform abhängig, sodass du das Gefühl kennst und weißt, dass du auch an turbulenten Tagen ganz in deiner Mitte ruhen kannst und an anderen Tagen könntest du wegen jeder Kleinigkeit, die sich dir in den Weg stellt, explodieren. Woher kommen solche überwältigenden Emotionen und was kann man an einem Tag tun, an dem der innere Buddha in weite Ferne gerückt ist? Weiterlesen …
Veröffentlicht am 07.10.2015, 17:34 Uhr von Yoga-Vidya
An Hugues von Nirmala Sadhana.
Sieh, wie alles so still ist drüben in der Unendlichkeit,
wie leise ziehen die Welten, wie still schimmern die Sonnen,
der große Ewige ruhet wie eine Quelle mit seiner überfließenden
unendlichen Liebe mitten unter ihnen
und erquickt und beruhigt alles.
Jean Paul
Veröffentlicht am 07.10.2015, 17:03 Uhr von Yoga-Vidya
Unser lieber Hugues, Leiter unseres Grafik-Teams, ist diese Nacht plötzlich von uns gegangen. Ein aufrichtiger, gutmütiger, sehr hilfsbereiter, spiritueller Mensch. Wie Sukadev heute morgen im Satsang sagte: Vorbild für uns alle. Bitte schickt ihm und seiner Familie Frau und Sohn und unserer Yoga Vidya Familie Licht Kraft und viele Om Tryambakams… Möge er in Stille in Frieden aufsteigen in die Höheren Welten… Gedanklich umarmen wir dich lieber Hugues…
Satyadevi und Sukadev mit dem ganzen YV-Team ℒℴνℯ♡ ૐ ♥♥♥
Was kannst du tun gegen Depression? Wie kannst du neue Energie aufnehmen? Wie kannst du umgehen mit depressiven Verstimmungen, Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Erschöpfung und Energiemangel? Depression vorbeugen, Depressionen vermeiden – aus einem Stimmungstief wieder herauskommen – darum geht es in diesem Depression Überwinden Podcast. Wie kannst du vermeiden, dass aus den Höhen und Tiefen eine länger andauernde Niedrigenergiephase entsteht? Wie kannst du mit Enttäuschungen und Trauer umgehen? Darum geht es in diesem Podcast. Tipps und Übungen aus Yoga, Meditation, Ayurveda, Psychologie, Psychotherapie, Buddhismus und anderen Selbsthilfe-Techniken. Dieser Podcast kann natürlich keine Psychotherapie ersetzen – vielleicht aber gut ergänzen.