Dieser herbstliche Pflaumenkuchen ist nicht nur glutenfrei, vegan und sattwig, sondern auch unglaublich lecker. Die süßen, saftigen Pflaumen harmonieren perfekt mit dem warmen Zimtaroma und du kannst den Kuchen perfekt mit einer Tasse Yogi Tee genießen und dich von den Herbstaromen verzaubern lassen. Glutenfreier veganer Pflaumenkuchen ist perfekt für unseren kleinen inneren Krishna – den Naschbold.
Weiterlesen …
Vom 25. August bis 01. September 2019 findet bei Yoga Vidya Bad Meinberg wieder die spannende Ausbildung zum “Veganen Ernährungsberater” statt.
In der Veganen Ernährungsberater-Ausbildung kannst du dein Wissen über vegane Ernährung vertiefen – ein Wissen, das aktueller und mehr von öffentlichem Interesse ist denn je! Mittlerweile ernährt sich in Deutschland fast jeder Zehnte vegetarisch und jeder Hundertste vegan – Tendenz steigend. Weiterlesen …
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg findet regelmäßig eine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater statt, so auch vom 22. Februar – 01. März 2019.
In der Veganen Ernährungsberater-Ausbildung kannst du dein Wissen über vegane Ernährung vertiefen – ein Wissen, das aktueller und mehr von öffentlichem Interesse ist denn je! Mittlerweile ernährt sich in Deutschland fast jeder Zehnte vegetarisch und jeder Hundertste vegan – Tendenz steigend. Weiterlesen …
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg findet regelmäßig eine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater statt, so auch vom 26. August – 02. September 2018.
Weiterlesen …
Bei Yoga Vidya Bad Meinberg findet regelmäßig eine Ausbildung zum Veganen Ernährungsberater statt, so auch vom 24. September – 01. Oktober 2017.
In der Veganen Ernährungsberater-Ausbildung kannst du dein Wissen über vegane Ernährung vertiefen – ein Wissen, das aktueller und mehr von öffentlichem Interesse ist denn je! Mittlerweile ernährt sich in Deutschland jeder Zehnte vegetarisch und jeder Hundertste vegan.
Immer mehr Menschen entscheiden sich für den Veganismus, da es ein sattwiger – also ein reiner und ethisch verträglicher – Lebensstil ist. Die vegane Ernährung ist nicht nur aus ethischen und ökologischen Gesichtspunkten eine hervorragende Ernährungsform, sie ist auch sehr gesundheitsfördernd. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Praktische Ayurveda Tipps von Satyadevi zu
Vegetarismus/Veganismus.
Wie kann ein Yogi noch achtsamer mit Tieren umgehen? Wie ernährt sich ein bewusster Yogi, um zu mehr Harmonie mit sich und seinen Mitgeschöpfen zu gelangen? Wie steht es mit unseren Essgewohnheiten? Es gibt einige Fleischesser und Ärzte, die sich Sorgen machen, ob ein Vegetarier genügend Vitalstoffe zu sich nimmt. Es gibt viele Fleischesser und Vegetarier, die sich Sorgen machen, ob eine vegane Ernährung den Menschen ausreichend mit Vitalstoffen versorgt. Doch der einzige, der sich berechtigterweise Sorgen zu machen braucht, ist der Veganer mit Blick auf die Menschen, die tierische Produkte zu sich nehmen. So stellt es Rüdiger Dahlke dar, der dieses sensible Thema in seinem faszinierenden Buch „Peace Food“ behandelt. Weiterlesen …
Erkältung ist eine gute Reinigung für den ganzen Organismus und hilft, wieder neue Kraft und Energie aufzutanken. Ruhe ist hier besonders wichtig. Am besten ist natürlich vorzubeugen, z.B. durch tägliche Yoga Übungen, Meditation, Tiefenentspannung, Nasenspülung, gesunde Ernährung, Händewaschen.
Wenn eine Erkältung beginnt, können untere Tipps hilfreich sein: Weiterlesen …
Neues aus unserer Yoga Vidya Vegan – Rezepteküche: Dieses Tofu-Dressing ist eine wunderbar schmeckende Salatsauce. Sie kann auch für Getreide und gedünstetes Gemüse verwendet werden und macht einfach jedes ungewürzte oder auch sanft gewürzte Gericht zu einer Delikatesse.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Bei Yoga Vidya gibt es vegetarische Ernährung. Die vier Yoga Vidya Seminarhäuser haben lactovegetarisches Buffet. Es gibt aber immer mehr Hinweise darauf, dass es besser wäre, auf Milchprodukte zu verzichten. Und in den letzten Jahren haben sich die Buffets der Yoga Vidya Seminarhäuser so entwickelt, dass die meisten Speisen ohne Milchprodukte zubereitet werden. Wer gerne Milch, Joghurt, Käse, Ghee, Butter hat, kann sich das separat am Buffet auf den Teller geben. Sukadev, Veganer seit über 3 Jahren, fasst in unterem Vortrag einige Gründe zusammen. Mehr dazu in untererm Audio
Es wird im Yoga Vidya Yogalehrerhandbuch, im Yoga Vidya Kochbuch sowie in allen anderen Veröffentlichung von Yoga Vidya die sattwige Nahrungskategorie Milch-und Milchprodukte gestrichen. Künftig empfiehlt Sukadev, dass man aus den 5 Haupt-Nahrungsmitteln täglich etwas zu sich nimmt:
- Weiterlesen …
Bei Yoga Vidya gab es ja letzte Zeit nun viele Diskussionen um das Thema Veganismus. Wer gerne einen Einstieg in das Thema erhalten möchte, kann sich auf unserer neuen Seite “Vegan leben” in unserem Portal “Yoga und Vegetarismus” informieren.
Wer noch Diskussionsbedarf hat, kann seine Fragen und Meinung im Yoga Forum auf mein.yoga-vidya.de äußern.