Veröffentlicht am 18.03.2022, 17:00 Uhr von Omkara
Dieser Blogbeitrag bietet dir einen Überblick über die Videos, die von Yoga Vidya in der vergangenen Woche auf YouTube veröffentlicht wurden. Es gibt einige neue Videos. Hier präsentieren wir dir nur eine kleine Auswahl. Weiterlesen …
Krishna und Arjuna gingen einst auf Pilgerreise. Beide waren durchaus machtvolle Kämpfer. Krishna war ein König und eine Inkarnation Gottes und Arjuna ein Prinz. Aber ab und zu gingen sie eben auch auf ganz einfache Pilgerfahrt.
Eine weihnachtliche Yoga-Geschichte über schwindelerregenden Reichtum, Armut, der Liebe zu Gott und die Gnade des Göttlichen.
Shakti, Birgit und Arjuna singen einen Devi Kirtan an einem Samstagabend Satsang bei Yoga Vidya in Bad Meinberg. Der Kirtan lautet Jago Ma Shankari Ma Abhayankari Ma Devi Dayakaro Shiva Ramana. Weiterlesen …
`Die Vision der Kosmischen Gestalt´ – so lautet die Überschrift zum 11. Kapitel der Bhagavad Gita.
Krishna führt Arjuna ins Überbewusstsein. Arjuna erfährt Gott als Kosmisches Wesen, die ganze Welt als Körper Gottes, jedes Einzelwesen wie eine Zelle Gottes. Er erfährt, dass letztlich alles gemäß Gottes Willen geschieht. Weiterlesen …
Die Bhagavad Gita ist eine der wichtigsten Yoga Schriften. Sukadev gibt eine Bhagavad Gita Einführung, erzählt die Hintergrundsgeschichte aus dem Mahabharata, fasst das erste Kapitel zusammen und erläutert Kapitel II, Vers 1-10.
Du bekommst darüber hinaus Antworten auf die Fragen:
Was ist die Bhagavad Gita?
Wer ist der Autor der Bhagavad Gita?
Was sind die Themen der Bhagavad Gita?
Wie kommt es, dass Krishna der Wagenlenker von Arjuna ist?
50. Der Meister erwidert: „Du bist gesegnet. Du hast deine Pflicht erfüllt. Deine Familie wird durch dich geheiligt, indem du dich von den Fesseln der Unwissenheit befreist und zur Absoluten Wirklichkeit werden willst.“ Weiterlesen …
Veröffentlicht am 20.08.2014, 11:02 Uhr von Sibylle
Letzten Sonntag wurde der Geburtstag Krishnas, Krishna Jayanthi gefeiert. Diesen gesamten Sonntag lang war die Energie Krishnas, die Leichtigkeit und Lebensfreude in unserem Ashram besonders stark spürbar.
“Hare Krishna, Hare Krishna, Krishna Krishna, Hare Hare, Hare Rama, Hare Rama, Rama Rama, Hare Hare”
gesungen. Nach dem Satsang gab es eine Stunde lang Krishna Mantras und dann wurde feierlich eine Krishna Puja zelebriert, hier gab es auch Kirtans und Krishna Geschichten zu hören. Zum Abschluss konnten wir uns noch in einer Mitternachtsmeditation auf Krishna besinnen.
Hier könnt ihr einige Fotos dieser Feierlichkeiten bei Yoga Vidya Bad Meinberg sehen: Weiterlesen …
Veröffentlicht am 08.01.2014, 21:27 Uhr von Sukadev
Im Yoga Wiki findest du umfangreiche Artikel über das Mahabharata Epos: Unter dem Hauptartikel Mahabharata findest du eine Zusammenfassung der Hintergrundsgeschichte des Mahabharata sowie eine Beschreibung aller Kapitel (Parvas). Für jedes Kapitel gibt es eine eigene Seite. Und jede der über 100 Personen im Mahabharata wird mit einem eigenen Artikel bedacht – und es gibt eine Mahabharata Personen Übersichtsseite mit allen Personen A-Z. Wenn du also irgendetwas über das Mahabharata suchst, schau einfach im Yoga Wiki nach… Hauptartikel Mahabharata.