Smoothies sind nicht nur gesund, sie sind auch im Handumdrehen fertig gemixt. Auch für zwischendurch ein willkommener Snack.
Ob fruchtig oder pikant – Smoothies sind gesund und liefern viele Vitamine und Nährstoffe. Entdecke die fünf leckeren Smoothies für mehr Energie und Ausdauer.
Weiterlesen …
Hier findest du ein leckeres Rezept für vegane Dosa. Dosa sind eine Art Pfannkuchen aus der süd-indischen Küche die meist zum Frühstück gegessen werden. Dieses hier vorgestellte Dosa ist für alle drei Körpertypen geeignet und kann bei Bedarf auch mit mehr Bohnen zubereitet werden.
Weiterlesen …
Trockenfasten zählt als die wirkungsvollste Form des Fastens und ist eine der effektivsten Wege um den Körper und Geist von allen möglichen Schlacken, Krankheiten und Krankheitserregern zu reinigen, Heilungsprozesse einzuleiten, diese zu beschleunigen und den Körper zu entsäuern.
Alle möglichen ungebetenen Gäste wie z.B. pathogene Mikroorganismen, Viren, Parasiten, Bakterien, usw. sterben beim Trockenfasten, weil sie Wasser als externe Quelle benötigen, daher wirkt Trockenfasten auch stark entzündungshemmend und immunstimulierend. Trockenfasten ist in Deutschland kaum bekannt: daher gibt es kaum Erfahrungswerte anderer auf die man zurückgreifen kann. Trockenfasten ist auch nicht für jedermann. Die Erkenntnisse hierüber beziehen sich auf eine russische Organisation namens Vollkommener Mensch. Also bevor der liebe leser sich dazu aufmachen sollte, bitte viel darüber informieren und unseren entsprechenden Wiki Artikel lesen. Allerdings ist dieser auch nur eine gekürzte Fassung. Bevor du zum Trockenfasten übergehst, informiere dich bei deinem Arzt, ob du dafür geeignet bist oder ob es einen gravierenden Grund geben könnte, das du nicht solch Experiment wagen solltest. Weiterlesen …
Zusammenfassung aller Ernährungstipps: Sattwige Ernährung – für Gesundheit und geistigen Frieden. Sukadev spricht über folgende und weitere Tipps: Du bist, was du isst. Wie du dich ernährst, hat einen Einfluss auf deinen Geist. Um Gelassenheit zu entwickeln, ernähre dich gesund. Yogis empfehlen sattwige Ernährung. Sattwige Ernährung führt zu Reinheit, Freude, Gesundheit. Sattwige, Rajassige, Tamassige Ernährung. Iss sattwig: Obst, Salate/Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkorngetreide. Lasse das Tamassige weg. Verzichte insbesondere auf Alkoholische Getränke, Fleisch, Fisch, Tabak, Drogen im Sinne des Betäubungsmittelgesetzes. Reduziere Dosenkost, Gefrierkost, Fertiggerichte – iss mehr Frisches. Reduziere das Rajassige, insbesondere Industriezucker, Weißmehlprodukte, nimm nicht zu viel Koffein zu dir.
124. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Weiterlesen …
Im Krankenkassen-Dschungel tut sich was: Die BKK ProVita spricht sich als erste gesetzliche Krankenkasse in Deutschland klar und deutlich für eine pflanzliche Ernährung aus und stuft diese als gesundheitsförderlich ein. Vegetarisch oder vegan essen ist mehr als nur ein Trend. Zahlreiche Studien belegen, dass vegetarische bzw. vegane Ernährung gesund ist und zahlreichen “Wohlstandskrankheiten” vorbeugen kann.
Andreas Schöfbeck, Vorstand der BKK ProVita, ist selbst überzeugter Veganer und möchte eine Diskussion über gesunde Ernährung anstoßen. Vegetarische bzw. vegane Ernährung ist dabei maßgeblich.
Er sagt: „Wir wollen den Menschen bewusst machen, dass Vegetarier und Veganer ein geringeres Risiko haben, an Bluthochdruck, Diabetes, Herzinfarkt und Krebs zu erkranken.“ Weiterlesen …
„Gesunde Ernährung“ – der Seminartitel klang drösch, entpuppte sich aber als erfrischend neue Sicht auf ein vermeintlich vertrautes Phänomen! Denn wer befürchtete, dass hier Nährstofftabellen und Essimperative gedroschen würden, konnte erleichtert aufatmen! Mehr als für die Frage, was ist im Essen drin, schärfte Elishas Vortrag den Blick dafür, wie es wirkt!
Dazu muss man wissen: Ziel allen yogischen Bestrebens ist ein Körper, der physisch, energetisch wie emotional glücklich ist. Um dies zu erreichen, ist es hilfreich zu begreifen, wie Nahrung auf all’ diesen drei Ebenen wirkt. Um diese komplexe Angelegenheit handhabbar zu machen, unterscheidet die Yogaphilosophie drei Grundeigenschaften von Nahrung, Guna genannt werden. Sie heißen Sattwa, Rajas, Tama, was frei übersetzt so viel wie Reinheit, Ruhelosigkeit und Antriebsschwäche bedeutet.
Weiterlesen …
“Ich wollte in die Sonne fahren, hab mir dann aber gedacht, warum nicht die Sonne innen scheinen lassen?“, beschreibt die Mitte 20-jährige Physiotherapeutin ihre Beweggründe, die Yoga Vidya-Ferienwoche zu buchen. Andere Gäste kamen hierher, weil sie z.B. Yoga kennenlernen wollten, Urlaub mit Kinderbetreuung suchten oder „Silvester mal anders feiern“ wollten. Allen gemein war der Wunsch, Ruhe zu finden.
Fünf Tage dauerte der Aufenthalt mit einem bunten Angebots-Potpourri, um zur Besinnung zu kommen. Ab 5 h früh gab es täglich mehrfach diverse Meditationen, Mantragesänge und Yogastunden unterschiedlicher Leistungscouleur. Täglich konnte man Vorträgen zu wichtigen Aspekten gesunder Lebensführung wie Ayurveda oder Gesunde Ernährung lauschen. Außerdem gab es wechselnde Sonderveranstaltungen wie Wanderausflüge, Klangreisen, Lachyoga oder Konzerte. Alles konnte man nutzen, musste es aber nicht.
Weiterlesen …
Gerade im Sommer empfiehlt Ayurveda für den Pitta-Typen eine kühle, erfrischende Nahrung. Alle erhitzenden Nahrungsmittel sollten vermieden werden, wie z. B. Salz, Öle und starke, scharfe Gewürze.
Vorzugsweise sollten Pitta Typen süß, bitter und herb in ihre Speisen mit einbauen. Das hat auch den Vorteil, dass sich der große Pitta-Hunger reduziert. Am besten geeignet sind grüne Salate, weil sie Pitta-ausgleichende Rasas (Geschmackseigenschaften) enthalten und die Eigenschaften leicht und kalt aufweisen. Wichtig: Keine Mahlzeit ausfallen lassen!.Es kann passieren, dass er/sie nach einiger Zeit zu leichten oder auch schweren Wutausbrüchen neigen könnte ;-).
Saure Mahlzeiten lieber meiden. Das würde Pitta zusätzlich
Lieber Yogafreund,
hier der neue Speiseplan für den 8.-14.03.
Montag
Pellkartoffeln mit Gurkenquark
Weisskohlpfanne
Grillgemüse
Apfel- Birnen- Kompott mit Vanillesauce
Dienstag
Minestrone
Dinkel- Vollkorn- Pizza
Dampfgemüse
Mittwoch
Gersten- Gemüse- Pfanne
Gemüse der Saison
Südsee- Kokos- Creme
Donnerstag
Petersilienwurzel- Creme- Suppe
Kartoffelpürree, Sauerkrautsugo
Tofuwürfel
Gemüseplatte
Freitag
Penne mit Sauce Ratatouille
Gemüseauswahl
Carobquark
Samstag
Mungdalsuppe
Ananas -Kokos- Chutney
Sabzi Korma (Kartoffel-Gemüse-Pfanne)
Mangold- Feta- Pfanne, Goldener Vollkornreis
Granatapfellassi
Sonntag
Klare Gemüsesuppe
Chili con Soja
Grünkern
Gedämpftes Gemüse
Die Küche aus dem wunderschön verschneiten Yoga Vidya Bad Meinberg wünscht allen einen guten Appetit!