Welche Heiligen Schriften gibt es im Hinduismus? Welche Schriften sind für Yoga relevant? In diesem Podcast spricht Sukadev über die vier klassischen bzw. orthodoxen indischen Yoga Schriften:
Veröffentlicht am 07.10.2018, 08:04 Uhr von Maria Ma
Es ist wieder soweit: mein absolutes Lieblingsfestival Navaratri steht bevor. Navaratri ist das fabelhafte 9-tägige Fest zur Verehrung der göttlichen Mutter. Vom 9. – 18. Oktober 2018 finden dazu Rituale & Feierlichkeiten bei Yoga Vidya in Bad Meinberg statt. – von Maria Ma
Für mich persönlich sind die Feierlichkeiten so besonders, weil sie so tiefgehend und liebevoll sind. Immerhin geht es um die Beziehung zur göttlichen Mutter, die ähnlich wie die Beziehung zu unserer eigenen Mutter, sehr wichtig und prägend zugleich ist.
Für den eigenen spirituellen Weg bieten uns die Feierlichkeiten die perfekte Möglichkeit an, um persönlich zu wachsen. Denn während der Feierlichkeiten werden an 9 Tagen unterschiedliche Manifestationen der Devi verehrt, die unseren Weg “von der Individualität (Jiva) zum allumfassenden reinen Bewusstsein (Shiva).” (Swami Sivananda) repräsentiert.
Veröffentlicht am 13.09.2018, 05:40 Uhr von Maria Ma
Ganesha, der liebevolle Elefantengott, feiert jährlich an Ganesha Chaturthi seinen Geburtstag. Und das Schöne ist, wir sind alle eingeladen und können den Tag wunderbar dafür nutzen, um Vorsätze zu fassen, neue Projekte anzugehen und festgefahrenen Situationen mit Enthusiasmus aufs Neue zu begegnen.
Ganesha Chaturthi, der Geburtstag von dem freundlichen elefantenköpfigen Gott, gehört zu den bekanntesten indischen Festen überhaupt. Denn Ganesha ist der VIP unter den Hindugöttern. Er genießt einen besonders hohen Status und gilt als der Überwinder aller Hindernisse. Weiterlesen …
Heute ist Diwali, das indische Lichterfest. Divali, auch Deepavali bzw. Dipavali genannt, ist das indische Fest des Lichtes.
Diwali feiert die Rückkehr von Rama nach Ayodhya und damit die Rückkehr des Bewusstseins der Liebe Gottes in unserem Herzen.
Diwali ist auch ein Lakshmi-Fest. In weiten Teilen Indiens ist Diwali der populärste Feiertag und in mancherlei Hinsicht mit unserem Weihnachtsfest vergleichbar. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 04.09.2016, 08:20 Uhr von Maria Ma
Hast du dich schon mal gefragt, was es mit den indischen Festlichkeiten auf sich hat, die in den Yoga Vidya Ashrams und in den Yoga Stadtcentern gefeiert werden? In diesem Beitrag erfährst du, warum du sie optimal für deinen Alltag nutzen kannst.
Ich bin großer Fan von spirituellen, indischen Feierlichkeiten. Mir gefällt besonders, dass die Festlichkeiten sehr sinnlich sind und eine hervorragende Möglichkeit bieten, um mit anderen Yogis gemeinsam zu praktizieren.
Außerdem geben die Feiertage uns die Möglichkeit, sehr tief in einen bestimmten göttlichen Aspekt einzutauchen, ein Sankalpa (Wunsch) zu formulieren und unseren Alltag im Anschluss auf einer tiefen Ebene zu transformieren. Weiterlesen …
Veröffentlicht am 10.11.2015, 09:01 Uhr von Sibylle
Morgen, am 11. November 2015, feriern wir Diwali, das indische Lichterfest. Diwali, auch Deepavali bzw. Dipavali genannt, ist das indische Fest des Lichtes, einer der populärsten Feiertage des Hinduismus und in mancherlei Hinsicht mit unserem Weihnachtsfest vergleichbar.
Veröffentlicht am 15.10.2015, 04:00 Uhr von Sukadev
Kali, die dunkle, geheimnisvolle Göttin, wird besonders auch dieser Tage aus Anlass von Navaratri verehrt. Auf der neu gestalteten Kali-Seite findest du einige Erklärungen zur Bedeutung von Kali, eine Kali Dia-Show und einige Kali Mantras. Hier klicken, um zur neu gestalteten Kali-Seite zu kommen.
Tagsüber wurde oft das Ganesha-Mantra rezitiert, und der Tag wurde genutzt, um um Kraft und Segen für neue Unternehmungen und Vorhaben zu bitten.
Ganesha Chaturthi fällt auf den 4. Tag der zweiwöchigen Phase des zunehmenden Mondes (also nach Neumond) des Monats Bhadrapada (August/September) und wird in ganz Indien sowie von Hindus auf der ganzen Welt gefeiert.
Vom 26. Juli bis zum 02. August 2015 fand im Yoga-Ashram bei Yoga Vidya Nordsee ein viereinhalb-tägiges Yajna-Ritual statt. Mit einer Yajna wird traditionell der Segen der Götter erbeten und durch eine dankbare und innige Zuwendung die Wertschätzung des Göttlichen ausgedrückt – bei dieser Zeremonie insbesondere durch Agni, die heilige Energie des Feuers.
Geleitet wurde das Ritual von Sitaram Kube, einem erfahrenen Gelehrten von Yoga Vidya Bad Meinberg. Sitaram trug mit seinem umfangreichen Wissen über traditionelle Homa– und Puja-Rituale maßgeblich zum Erfolg der 108h-Yajna bei. Herzlichen Dank auch an Vani Devi und allen anderen Yoginis und Yogis von Yoga Vidya Nordsee, die dieses besondere Ritual mit ihrer Energie und Hilfe unterstützt haben.
Ab dem kommenden Wochenende, vom 26. Juli – 02. August 2015 findet im Yoga-Ashram bei Yoga Vidya Nordsee ein viereinhalb-tägiges Yajna-Ritual statt. Mit einer Yajna wird traditionell der Segen der Götter erbeten – bei dieser Zeremonie insbesondere durch Agni, die heilige Energie des Feuers.
Yajna ist ein besonderes Opferritual zur Ehrung von Gott und Guru. Das Opferfeuer wird mit Öl und Holz ständig in Gang gehalten; währenddessen erfolgt die Rezitation des Gayatri Mantras. Stundenweise wechseln sich dabei Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab. Während der traditionellen Feuerzeremonie sind hochenergetische Erfahrungen und tiefe spirituelle Öffnung möglich. Auch die kürzere
Wir sind dabei, ein umfangreiches Sanskrit Wörterbuch im Yoga Wiki zu integrieren – und brauchen dafür Hilfe. Es stehen inzwischen 30.000 Sanskrit Einträge im Wörterbuch – etwa 50.000 warten noch darauf, ins Wiki aufgenommen zu werden.
Wir brauchen dafür ehrenamtliche Hilfe.
Du brauchst dafür keine besonderen Kenntnisse zu haben: Die Daten liegen alle als Text Dateien vor und müssen nur ins Wiki hineinkopiert werden. Es ist also im Wesentlichen eine Fleißarbeit – mit der du vielen Menschen Gutes tun kannst. Weiterlesen …
Vom 11. – 12. Juli 2015 findet im Yoga-Ashram bei Yoga Vidya Nordsee ein 24-stündiges Yajna-Ritual statt. Mit einer Yajna wurde der Segen der Götter erbeten – hier insbesondere durch Agni, die heilige Energie des Feuers.
Bei dem besonderen Opferritual zur Ehrung von Gott und Guru wird 24 Stunden lang das Opferfeuer mit Holz und Öl in Gang gehalten; währenddessen erfolgt die Rezitation des Gayatri Mantras. Stundenweise wechseln sich dabei die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab.
Während der traditionellen Feuerzeremonie sind hochenergetische Erfahrungen und tiefe spirituelle Öffnung möglich. Auch die kürzere Anwesenheit in der Nähe des Feuers ist
Ziel der Abenteuerreise ist das Ganges Quellgebiet im Himalaya mit den vielen mystischen und mythologisch bedeutsamen Orten. Narada ist Ashramleiter im Haus Yoga Vidya Westerwald und schon mehrfach im Zielgebiet unterwegs gewesen um die Reise für die Reiseteilnehmer vorzubereiten.
Begib dich mit ihm auf Entdeckungsreise durch Indien, reise zu mystischen Orten, die für Yoga und den Hinduismus von großer Bedeutung sind und erlebe hautnah die indische Kultur und Religion. Weiterlesen …