Hefefrei! Vegan! Sattwisch! Glutenfrei! Naanbrot aus der Pfanne oder oder aus dem Ofen. Brot in 20min. mit Zutaten die du höchstwahrscheinlich zu Hause hast. Ein Notfallrezept, aber auch ein Feiertagspartytimerezept.
Shivaratri steht vor der Tür und kurzfristig ist dieses Rezept reingeflogen: Shiva Laddu ist ein sanft würziges Prasad aus herzhaften Nüssen und süßem Trockenobst. Perfekt, um nach der Shivaratri Nacht das Fasten zu brechen – und überhaupt auch als leckerer Snack zwischendurch.
Veröffentlicht am 25.11.2022, 06:00 Uhr von Dirk Jensen
Der vegane süße Kürbis-Aufstrich ist cremig, lecker & schnell gemacht. Du wirst überrascht sein, wie köstlich die Zutaten von Obst und Gemüse harmonisieren. Selbstgemacht kannst du getrost auf Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker verzichten.
Bananen gelten bekanntermaßen als Kraft- und Energiespender. Sie enthalten z.B. viel Kalium, das für die Regulation physiologischer Prozesse im menschlichen Körper besonders wichtig ist.
Je nach Reife-Grad sind Bananen (Dessertbananen) süß oder weniger süß und der Verzehr von Bananen kann sich positiv auf die Verdauung auswirken.
Hast du schon einmal Bananenbrot probiert? Es lässt sich schnell und einfach zubereiten.
Das in diesem Artikel vorgeschlagene Bananenbrot kannst du hervorragend als Snack bei Ausflügen & Wandertouren und aufgrund des hohen Gehalts an Kohlenhydraten sogar als Energielieferant bei Ausdauersportarten verwenden. Natürlich lässt es sich auch ganz wunderbar als Dessert genießen, z.B. in Kombination mit selbstgemachtem Bananen-Eis. 🙂
Der Begriff ‘Maya’ hat im yogischen Kontext eine wichtige Bedeutung bei Untersuchung des “wahren Selbst” – der unveränderlichen und absoluten Natur unseres Seins.
Maya ist eine ominöse Täuschungskraft – im Yoga gibt es viele Ansatzpunkte und Argumente, um die Irrungen des Geistes [Avidya] durch eine systematische Lehre [Vedanta] zu beseitigen. Kurz gesagt: DAS, was unvergänglich, unsterblich, unendlich, ewig, rein, unberührt von allen äußeren Veränderungen, ohne Anfang, ohne Ende, unbegrenzt durch Zeit, Raum und Kausalität ist, DAS Eine Ungeteilte ohne Gegenteil, SAT-CHID-ANANDA (Sein-Wissen-Glückseligkeit), DAS BIST DU!
Das folgende Rezept lässt alle Knabber-Herzen höher schlagen: An dieser einfachen Zubereitung von Kichererbsen findet man ganz sicher Geschmack – und man kann dabei beliebig variieren. Nach Lust und Laune verpasst man den Kichererbsen einfach verschiedene Gewürzmischungen nach Wahl und erhält so jedes mal ein neues Geschmackserlebnis!
Ob als leckere Knabberei zwischendurch, als gesunde Alternative zu Kartoffel-Chips, als Zutat in einem Burrito oder als würziges Highlight über einen Salat gestreut, sind die gerösteten Kichererbsen stets eine gute Wahl. Probiers aus!
Mandarinen, Cashew, Torte – diese drei Worte für sich allein genommen sind schon ein freudiges Entzücken wert – ist es da nicht einfach nur nahe liegend, diese drei Elemente im Handumdrehen zu einer Mandarinen-Cashew-Torte zu verschmelzen? 🙂
Die Mandarine ist die orangenfarbene Frucht der “Citrus reticulata”. Sie ist reich an Vitamin C und enthält unter anderem Magnesium, Calcium und Kalium. In der Herbstzeit werden Mandarinen bei uns in vielen Supermärkten, Reformhäusern, Bio- und Naturkostläden und auch auf dem Wochenmarkt angeboten. Weiterlesen …
Viele Gäste, die bei Yoga Vidya Bad Meinberg ein Yogaseminar oder eine Yoga Ferienwoche mitgemacht haben, oder auch einfach als Individualgast am Rahmenprogramm des Ashrams teilnehmen, stellen häufig die Frage nach der Rezeptur unserer Dressings am Salat-Buffet.
Voilá! Hier nun das kostbare Rezept zum Veganen Tahin-Dressing aus dem Bad Meinberger Ashram.
Tahin (auch Tahina oder Tahini) ist eine traditionelle Zutat aus der arabischen Küche. Sesamkörner werden fein gemahlen, sodass eine geschmeidige Paste daraus entsteht. Tahin dient häufig als Zutat für Hummus, ist sehr vitaminreich (u.a. an Vitamin-B) und enthält besonders viel Calcium (783 mg pro 100 g).
Heidelbeeren oder auch “Blaubeeren” haben’s drauf! Sie lassen sich wunderbar frisch verzehren oder auch zu Kuchen, Smoothies oder wie in unserem heutigen Rezeptvorschlag zu einem veganen “Blaubeer-Sojaccino” zubereiten.
Die Anthocyane der Heidelbeere sind für antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften verantwortlich. Blaubeeren sollen wissenschaftlichen Untersuchungen zufolge außerdem das Risiko eines Herzinfarktes senken. Eine gesunde, vollwertige und abwechslungsreiche Ernährung sollte dennoch – trotz reichlich Heidelbeeren auf dem Teller – vorausgesetzt werden.
Hier nun das Rezept von Multitalent Kai Treude für seinen bezaubernden Blaubeer-Sojaccino: Weiterlesen …