Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev liest während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg einen Abschnitt aus dem Yoga Sutra Kapitel 1, Vers 12. Patanjali spricht hier über Abhyasa und Vairagya. Mit diesen beiden können wir zur Gottverwirklichung kommen.
Dies ist ein Podcast von und mit Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Für die spirituelle Entwicklung, braucht es Abhyasa, Übung, und Vairagya, Loslassen, um seinen Geist zu beherrschen. Sukadev spricht anhand des Yoga Sutra aus dem Buch `Die Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute´ über die verschiedenen Bedeutungen von Abhyasa und Vairagya – und wie du dein spirituelle Praxis effektiver machen kannst. Weiterlesen …
Entsagung kann im weiteren Sinne einfach nur bedeuten, all den zahlreichen Wünschen des Geistes nicht augenblicklich und impulsiv nachzukommen. Mit den eigenen Vorlieben und Abneigungen gelassen und geschickt umzugehen. Geduld aufzubringen. Das Leben sich entfalten zu lassen, ohne dabei in allen Einzelheiten “die Kontrolle” darüber haben zu müssen. Man entsagt der Vehemenz des Egos – der zentralen Ich-Bezogenheit, die sich am Lauf der Welt und an allem immer wieder ächzend reibt.
Entsagung bedeutet, geistige Stärke zu entwickeln. Man bedenke: Ein Mensch wird zum Opfer seiner Wünsche, wenn er sich nicht selbst erzieht. Ein Mensch, der “bewusst entsagt”, ist mit
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Ein Podcast über Shubheccha, die erste der 7 Bhumikas, der 7 Stufen der
spirituellen Entwicklung. Es kann auch geschrieben werden als Subhecha, Shubhechchha, Shubhecha. Was bedeutet dieses Wort? Es bedeutet Wunsch nach
Befreiung; Sehnsucht nach Befreiung; Shubha + Iccha
Auf Shubhecha erkennt man: Normales Leben reicht nicht aus – Sehnsucht nach etwas Höherem; Spirituelle Sehnsucht erwacht.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Sukadev leitet dich an zur
Panchikarana Meditation, zur humorvollen Beobachtung der 5 Aspekte menschlicher Erfahrung. Panchikarana bedeutet “Einteilung in fünf”, auch übersetzt als
Quintuplikation. Die Vedanta Methode der Quintuplikation, Panchikarana, kann dazu helfen, sich vom Begrenzten zu lösen. Indem man alle Aspekte menschlicher
Erfahrung in fünf einteilt, wird die Welterfahrung weniger kompliziert, weniger involviert. Dies kannst du in der Meditation spielerisch machen – und so zu einem Zustand von
Vairagya (
Verhaftungslosigkeit) und
Sakshi Bhava (Zeugenbewusstsein) gelangen. Panchikarana Meditation hilft auch zu
Viveka (Unterscheidungskraft) und
Shama, geistige Ruhe.
Weiterlesen …