Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
In der Sprache Sanskrit gibt es 16 Vokale. Diese entsprechen den 16 Blütenblättern des Vishuddha Chakra. Die Vokale im Sanskrit werden von hinten nach vorne gesprochen. Sukadev erläutert dir die 16 Sanskrit Vokale und erklärt dir, weshalb manchmal auch nur von 14 oder 13 Sanskrit Vokalen gesprochen wird. Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Sanskrit wird normalerweise auf Devanagari geschrieben. Sanskrit wird klassischerweise auf Devanagari geschrieben. Damit Sanskrit für Europäer leichter lesbar ist, haben sich verschiedene Konventionen entwickelt.
Die wichtigsten Konventionen bzw. Übereinkommen sind: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
In diesem Audiovortrag spricht Sukadev spricht über die verschiedenen indischen Sprachen und ihre Entwicklung bis heute. Darüber hinaus geht er auch auf indische Schriftsysteme ein. Danach weißt du, wie all die Sprachen wie Sanskrit, Hindi, Prakrit, Bhraj, Awadhi, Devanagari, Bengali, Gujarati, Gurmukhi, Panjabi, Oriya, Tamil, Telugu, Marathi, Kannada, Malayalam oder auch die Kaligraphieschrift Nastaliq miteinander zusammenhängen. Weiterlesen …
Swami Krishnananda, ehemaliger Generalsekretär der Divine Life Society, schrieb viele Bücher, in denen er seine rationale Denkweise klar und zugänglich anderen Menschen zum besseren Verständnis anbot. Diese Werke sind für viele Menschen großartige Quellen der spirituellen Inspiration.
Im Folgenden findest du eine Auswahl von Gedanken aus dem Büchlein „Die Essenz der Brihadranyaka Upanishad“ von Swami Krishnananda – eine inspirierende Zusammenfassung in 108 Sätzen. Weiterlesen …
Swami Krishnananda, ehemaliger Generalsekretär der Divine Life Society, schrieb viele Bücher, in denen er seine rationale Denkweise klar und verständlich zum Ausdruck brachte. Diese Werke sind für viele Menschen großartige Quellen der spirituellen Inspiration.
Im Folgenden findest du eine Auswahl von Gedanken aus dem Büchlein „Über die Ishavasya-Upanishad“ von Swami Krishnananda – eine inspirierende Zusammenfassung in 108 Sätzen. Weiterlesen …
Wir sind dabei, ein umfangreiches Sanskrit Wörterbuch im Yoga Wiki zu integrieren – und brauchen dafür Hilfe. Es stehen inzwischen 30.000 Sanskrit Einträge im Wörterbuch – etwa 50.000 warten noch darauf, ins Wiki aufgenommen zu werden.
Wir brauchen dafür ehrenamtliche Hilfe.
Du brauchst dafür keine besonderen Kenntnisse zu haben: Die Daten liegen alle als Text Dateien vor und müssen nur ins Wiki hineinkopiert werden. Es ist also im Wesentlichen eine Fleißarbeit – mit der du vielen Menschen Gutes tun kannst. Weiterlesen …
Der ehrwürdige Swami Krishnananda, ehemaliger Generalsekretär der Divine Life Society, schrieb im Laufe seines Lebens viele Bücher und Kommentare. Seine rationale Denkweise wurde dadurch auch nach außen hin klar und verständlich vermittelt – weshalb diese Schriften auch heute noch für viele Menschen großartige Quellen der spirituellen Inspiration sind.
Im Folgenden findest du Auszüge aus der Schrift „Die Essenz der Brihadranyaka Upanishad“, worin Swami Krishnananda 108 prägnante Aussagen in Bezug auf die Texte der Brihadranyaka Upanishad zusammengefasst hat. Weiterlesen …
Swami Krishnananda, ehemaliger Generalsekretär der Divine Life Society, schrieb in seinem Leben viele Bücher. Seine rationale Denkweise hat er darin klar und verständlich zum Ausdruck bringen können – weshalb diese Schriften auch heute noch für viele Menschen großartige Quellen der spirituellen Inspiration sind.
Im Folgenden findest du eine kleine(!) Auswahl von Gedanken aus dem Büchlein „Wenn“ – eine Sammlung in 108 Versen aus Werken von Swami Krishnananda. Zusammengetragen wurden die Verse von Swami Hamsananda, einem direkten Schüler von Swami Krishnananda. Weiterlesen …
Der ehrwürdige Swami Krishnananda, ehemaliger Generalsekretär der Divine Life Society, schrieb im Verlauf seines Lebens viele Bücher. Seine rationale Denkweise hat er darin klar und verständlich vermitteln können – weshalb diese Schriften auch heute noch für viele Menschen großartige Quellen der spirituellen Inspiration sind.
Im Folgenden findest du eine kleine(!) Auswahl von Gedanken aus dem Büchlein „Über Meditation“ – eine konzentrierte Sammlung in 108 Versen aus Werken von Swami Krishnananda, zusammengetragen von Swami Hamsananda, einem direkten Schüler von Swami Krishnananda. Weiterlesen …
Auf Anweisung von Swami Sivananda schrieb der ehrwürdige Swami Krishnananda sein erstes Buch „The Realisation of the Absolute“, das glücklicherweise auf eine breite Leserschaft traf. Der spätere Generalsekretär der Divine Life Society schrieb im weiteren Verlauf seines Lebens viele weitere Bücher. Seine rationale Denkweise hat er klar und verständlich zu Papier gebracht – weshalb diese Schriften für viele Menschen auch heute noch großartige Quellen der Inspiration sind.
Im folgenden findest du eine kleine(!) Auswahl aus Swami Krishnanandas Büchlein „Über dich selbt“, worin Swami Krishnananda in 365 prägnanten Aussagen über das (menschliche) Sein reflektiert: Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts · Android ·
Shakti trägt ein Sutra zum Thema Vertrauen vor. Karuna begleitet sie auf der Querflöte. Lass dich von der Weisheit der Worte und den Klängen der Musik tief berühren und öffne dein Herz. Live-Auftritt im Satsang im Haus Yoga Vidya Bad Meinberg.
Viel Freude beim Zuschauen wünscht euch Rukmini.