Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Spüre dein Herz-Chakra, lass deine Liebe und Freude erblühen. Sukadev und Saradevi leiten dich an zur Anahata Chakra Rosen-Meditation. Diese Meditation ist besonders für alle geeignet, die gerne mit Bildern arbeiten. Aufnahme aus dem Yoga Vidya Seminarhaus Bad Meinberg.
Nächste Woche gibt es mal wieder eine Yogastunde… dann geht es in der darauffolgenden Woche wieder mit den Chakra Meditationen weiter – es kommen sogar noch 2 weitere Herz-Chakra-Meditationen. Also noch viel Gelegenheit für Freude und Liebe.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
8Gelange mit der Laya Yoga Tiefenentspannung zu einem tiefen Gefühl der Entspannung. Du löst Blockaden auf, verbindest die Chakras (Energiezentren) und Marmas (Energiepunkte/Energiefelder) miteinander. So gelangst du zu körperlicher und emotioneller Heilung sowie Erweiterung des Bewusstseins. Lass dich dazu anleiten – mit dieser Audio mp3
Mitschnitt aus einer Yogastunde mit Sukadev Bretz bei Yoga Vidya Bad Meinberg während eines Kundalini Yoga Wochenendes.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Öffne dein Herz, finde Zugang zum Luft-Element. Für mehr Offenheit, Verständnis und die Erfahrung von Verbundenheit. Sukadev und Saradevi leiten dich an zu dieser Anahata Chakra Luft-Meditation aus dem Kundalini Yoga an. Finde weitere Informationen zum Thema Chakra auf unseren Yoga Vidya Internetseiten.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Verbinde dich mit der Himmelskraft. Aktiviere dein Herzchakra, dein Anahata Chakra. Dann lass die Energie von Liebe und Freude vom Herzen aus überall hin strahlen. Sukadev und Sara Devi leiten dich an zu einer Herz-Chakra Segens-Meditation aus dem Kundalini Yoga . Alle Infos zu den Haupt-Chakras. Beim nächsten Mal, also in einer Woche, gibt es die letzte dieser Reihe der Herzensmeditationen. Dann kommt mal wieder eine Tiefenentspannung – anschließend kannst du beginnen, dein Hals-Chakra, Vishuddha Chakra, zu öffnen 🙂
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Spüre Einheit und Verbundenheit. Spüre Liebe. Dazu leitet dich Sukadev mit dieser kleinen kurzen Meditations-Übung an. Nur ein paar Minuten können dir ein Gefühl der Verbundenheit geben. Probiere es aus – öffne dein Herz. Sei dir bewusst: Wir leben alle auf der gleichen Erde, atmen die gleiche Luft, haben ähnliche Gedanken und Gefühle. Löse dich dann von allem Konkreten – erfahre dich als das reine Bewusstsein hinter allem. Mitschnitt einer Übung aus einem Workshop bei Yoga Vidya Essen zum Thema “Shiva-Shakti-Philosophie”. Diese Übung stammt aus der
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Anahata Chakra Pendel-Meditation für Liebe und Freude. Aktiviere dein spirituelles Herz, finde Zugang zu Freude und Liebe. Sukadev und Sara Devi leiten dich an zu einer Anahata Chakra Pendel-Meditation aus dem Kundalini Yoga.
Mehr Infos zu Chakras
Mit dieser Meditation kannst du eine große Tiefe der Meditation erfahren – und dein Herz voller Freude und Liebe pulsieren spüren.
Über Feedback würden wir uns freuen.
Dein Yoga Vidya Team.
Shivakami Bretz, Leiterin der Psychologischen Yogatherapie bei Yoga Vidya Bad Meinberg leitet eine Entspannungsübung (Progressive Muskelentspannung) an, in der du deinen inneren Frieden als Quelle spüren kannst. Dein innerer Frieden ist stets in dir vorhanden. Mit dieser Entspannungsübung kannst du ihn jederzeit aktivieren und in dein Alltagsleben bringen. Er ist nur 15 Minuten von dir entfernt. Die Entspannungsübung kannst du sitzend und liegend machen.
Weiterlesen …
Aktiviere dein Verdauungsfeuer, aktiviere Prana, lasse das Prana, die Lebensenergie nach oben strömen. Dies sind fortgeschrittenere Variationen von Uddiyana Bandha – du solltest die einfacheren Variationen von Uddhiyana Bandha beherrschen, bevor du mit dieser Audioaufnahme übst. Mehr Infos zum Yoga unter www.yoga-vidya.de
Amari singt das Shiva Shiva Mahadeva Mantra- ein besonders schönes Mantra zur Verehrung von Shiva. Er ist auch bekannt als der Mahadeva (maha = groß) oder Mahayogi, der oberste aller Yogis, dessen Trommelklang den Menschen zur Vervollkommnung drängt. Shiva ist der Liebevolle, der Gütige aber auch der Zerstörer. Mehr Informationen über Shiva und den Text zu diesem Mantra findest du im Yoga Vidya Kirtanheft unter der Nummer 255.
Fröhliches Mitsingen.
Om Shanti, liebe Grüße
Rukmini
Menschen, die mit Bäumen reden, wurden schon öfter auf dem weitläufigen Seminargelände von Yoga Vidya Bad Meinberg gesichtet. Bäume, die Gesicht zeigen, sind hingegen ein Novum! Noch unklar ist, wer die Waldgeister an die Obstbäume rief. Wir vermuten, es waren unsere exzellenten Kinderbetreuer, die sich immer jede Menge einfallen lassen, um die kleinen Gäste des Hauses bei Laune zu halten! Sicher ist aber, dass die Treefaces dem Haus wohl gesonnen sind – denn einige sind klar mit dem Segenspunkt Bindu gezeichnet!
Wer die Waldgeister besichtigen möchte, wird auf der Obstwiese fündig. Für nicht Ortssattelfeste: Den Hinterausgang von Haus Shanti raus, dann dem Weg links folgen! Weiterlesen …
Unsere Internetseiten ziehen um auf einen neuen, schnelleren Server!!!
In den nächsten Tagen kann es eventuell zu kleinen Verzögerungen oder vielleicht auch zu Fehlern bei der Nutzung unserer Internetseiten kommen. Wir bitte um Verständnis. Nach dem Umzug der Seiten wird alles schneller und besser erreichbar sein. Die folgenden Seiten werden eventuell betroffen sein:
www.yoga-vidya.de (einschließlich der über www.yoga-vidya.de/center erreichbaren Seiten der Stadtcenter und Ashrams)
blog.yoga-vidya.de und
wiki.yoga-vidya.de
Nach dem Serverumzug werden alle Seite wie bisher erreichbar sein.
Die anderen Inhalte von Yoga Vidya (Facebook, Youtube, mein.yoga-vidya.de) werden davon NICHT betroffen sein. Dort werden wir bei
Ab morgen gibt es wieder mehr Blogbeiträge. Wir hatten in den letzten Tagen nämlich einige Probleme, den Yoga Vidya Blog zu bestücken. Das kam von unserem Provider aus. Inzwischen hat unser Provider einige neue Sicherheitsfeatures eingebaut, sodass alles wieder normal funktionieren sollte. Wir bitten um Entschuldigung, dass in den letzten Tagen insbesondere die täglichen Inspirationen nicht gepostet werden konnten, und auch andere Blogbeiträge konnten nicht erscheinen.
Eine Änderung: Wenn du Kommentare schreiben willst, wirst du vermutlich dich nicht mehr anmelden können. Schreibe einfach deinen Blogbeitrag, ohne dich anzumelden. Ich hoffe, ansonsten funktioniert für dich alles normal.
Wir wünschen dir eine
Nur noch zwei Wochen und dann startet bei uns im Ashram an der Nordsee, zum letzten mal in diesen Jahr Yogalehrer Ausbildung. Du kannst wählen, ob du an einer 4-Wochen-intensivAusbildung an einem Stück, oder an zwei Blöcken zu je 2 Wochen, oder an 4 Blöcken zu je 1 Woche teilnehmen möchtest. YLAusbildungen sind als Bildungsurlaub in allen Bundesländern anerkannt.
Wir hatten bereits auf unsere Umfrage aufmerksam gemacht. Wir freuen uns auf viele weitere Meinungen.
https://www.surveymonkey.com/s/PKTH32X
Om Namah Shivaya
Loslassen, fallen lassen, Verlangen lassen. Wer bin ich? Was bis ich? Jetzt bin ich! Das bin ich! Raum schenken, sich verschenken. Immerzu nur Gast sein, und dankbar sein. Wahrhaftig sein, in Gnade sein. Getragen sein, achtsam sein. Stark sein, klar sein. Echt sein, fröhlich sein. Wach sein. Das alles, einfach so.
Das wünsch ich mir, das wünsch ich dir!
Namaste (=ich verehre das Göttliche in Dir) an alle Leser unseres Blogs! Vielleicht mögt ihr einmal, falls noch nicht geschehen, einen Blick in unseren Blog unter diesem Link werfen und euch die mp3-Aufnahmen zu verschiedenen Themen oder unsere drei Videos ansehen? Das vierte Video ist gerade abgedreht: Yogastunde mit Chakrakonzentration und wird nächste Woche online gestellt. Auch Fotos unserer Räumlichkeiten haben wir in Auftrag gegeben, damit ihr schon einmal einen Blick auf uns werfen könnt, bevor ihr selbst alles in Augenschein nehmt. Im Laufe des Augusts haben wir dann etwas besonders Gutes für euch: unser eigenes Portal der Yogapsychologie. Hier
Auf den Seiten des Prana Portal wird über Prana als Lebensenergie und den Aufbau des Energiekörpers informiert. Auch erhältst du viele Tipps, wie du dein Prana-Level ausgleichen und erhöhen kannst. Praktische Übungen und spirituelles Wissen gehen dabei Hand in Hand.
Zum Thema Prana ergänzt dieses Portal die Wissenseiten des Kundalini Yoga Portals.
Mehr dazu lesen kannst du auch in Sukadev Bretz Buch „Die Kundalini Energie erwecken“.
1. Alles neu macht der Mai
Ronald ist seit 1.Mai neuer Sevaka im Haus Yoga Vidya Westerwald. Er ist 49, kommt aus Berlin und möchte sein Leben hier in ungeahnte neue Bahnen lenken. Er wird euch in Zukunft immer mal wieder teilhaben lassen an seinen Erkenntnissen, Empfindungen und Gedanken die er bei seinem neuen Sein hier im Ashram so hat. Somit beginnen wir hier eine kleine Serie die vielleicht erahnen lässt wie es Ronald hier ergeht…
…statt VIELER Worte…
die die Vielschichtigkeit der Gedanken und Gefühle,die mich jetzt hier unmittelbar…
zum Beginn meiner Sevakaschaft im Voga-Vidya Ashram Westerwald überfluten…


Der große Themperaturwechsel in den letzten 2 Wochen hat wohl dazu geführt, daß am Westerwälder Grenzbach, der direkt an unserem Ashram vorbeifließt, mit einem Mal 10 aufgeweckte Kälbchen die Weide erkunden. Die Großfamilie mit einem Bullen, sein Name übrigends Karl der Große, 13 Mutterkühen und vorerst 10 Kälbchen, sind eine Rückzüchtung zum Urrind, genannt Heckrinder oder Auerochsen. Sie leben das ganze Jahr im Grenzbachtal, und halten das herrliche Wandergebiet frei durch natürliche Weidepflege. Gäste und auch Sevaka des Haus Yoga-Vidya Westerwald haben als Zaungäste immer wieder sehr viel Freude , um vielleicht Zeuge einer
In Rekordzeit waren die von Keshava in Indien bestellten Murtis bei uns angekommen.
Sitaram, der gerade Nordseeurlaub machte, celebrierte eine festliche Puja und so wurden die neuen Murtis in unserer Gemeinschaft feierlich aufgenommen. Die Murtis stehen vorerst im Radha Krishna Raum und beobachten den Baufortschritt.
