Im zweiten Teil der Interview-Serie spricht Shivakami R. Bretz darüber, welche Rolle die verschiedenen yogischen Konzepte in der psychologischen Yogatherapie spielen und wie diese in der Praxis angewendet werden.
Weiterlesen …
Wenn die Energie in deinem Herzchakra frei fließen kann, fühlst du dich leicht und gleichzeitig gut geerdet. Erfahre, wie du ein Ungleichgewicht erkennen und das Energiezentrum in Balance bringen kannst.
Weiterlesen …
Ein Text von Rami Julia aus dem Yoga Vidya Ashram Nordsee
Als Kind wurde mir beigebracht, dass ich mich zurückhalten muss – vor allem als Mädchen -. Sei nicht so laut, das gehört sich nicht. Rede nicht dazwischen. Mund zu, es zieht. Ich habe oft erfahren, dass ich zu viel bin und so fällt es mir heute schwer in meine Kraft zu kommen. Ich habe gelernt mich zurück zu nehmen und brauche jetzt einen Weg, der mir zeigt, wie ich zurück komme in meine ganz eigene natürliche Kraft und Stärke, die in mir verborgen ist.
Weiterlesen …
Lass dich anleiten zum Gorilla, einem Yoga Pranayama. Der Gorilla ist eine Yoga Atemübung um sehr schnell neue Energie zu bekommen. Eine Übung um dich zu beleben. Eine Übung die Lungen zu reinigen. Eine Übung um Herzensöffnung zu spüren. Du kannst den Gorilla immer wieder zwischendurch machen. Besonders schön ist es auch den Gorilla in der Natur zu machen.
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe: Apple Podcasts ·
Weiterlesen …
In deinem Nabelzentrum sitzt das Gefühl deiner Selbst. Persönliche Veränderung und Entwicklung fangen hier an. Lerne, wie du dieses Chakra für deine Transformation nutzen kannst.
Weiterlesen …
Im Zeitalter von Computer, TV und Auto gibt es weniger körperliche Arbeiten, denen wir nachgehen. Diese zunehmende physische Inaktivität ist einer der Hauptgründe für eine Vielzahl von Krankheiten und wirkt sich negativ auf die gesamte Gesundheit und unser Wohlbefinden aus.
Für ein langes und gesundes Leben ist die körperliche Fitness unverzichtbar. Ohne ausreichende Bewegung verliert der Körper schnell an Leistungsfähigkeit, Giftstoffe können schwerer abtransportiert werden und die Muskeln werden abgebaut.
Weiterlesen …
Wasser ist eines der natürlichsten Medikamente und kann bei der Vorbeugung oder Behandlung von Erkrankungen sehr schnelle Erfolge erzielen.
Ein Flüssigkeitsverlust von nur 2 % des Körpergewichts reicht bereits aus, um die allgemeine Gesundheit, Leistungsfähigkeit, kognitive Fähigkeiten, Kurzzeitgedächtnis, Konzentration und die äußere Erscheinung negativ zu beeinträchtigen. Bei einem Verlust von ca. 10 % drohen Schlaganfall oder Herzinfarkt und bei über 20 % akute Lebensgefahr.
Weiterlesen …
Psychologische Yogatherapeutin Manisha bringt ausgebrannte Menschen mit ihrem Yoga der Energie wieder in ihre Kraft. Hier erzählt sie, wie sie dem Weg aus dem Down selbst gegangen ist und Yoga sie wieder in ihre Lebenskraft gebracht hat.
Weiterlesen …
Das neue Jahr hat grade erst begonnen. Viele haben sich bestimmt vorgenommen, öfter in den Yogaunterricht zu gehen und hoffen auf die nötige Motivation. In einer Yogastunde erwarten die wenigsten Sätze wie „Eine Wiederholung noch! Ja, gib alles!“ oder „Uuuuund noch mal, ja, schneller“ „Zieh durch, gleich hast du es!“. Die Yogalehrerin ist keine Fitnesstrainerin, die dich zu Höchstleistungen motivieren will, sodass du am Ende der Stunde fertig bist. Es gibt natürlich die Asanas, bei denen wir auch mal an unsere Grenzen gehen und etwas länger halten als unser inneres Schweinehündchen das gerne hätte. Wo läuft also der Mittelweg lang und wie motiviert uns der Yogalehrer während der Stunden?
Weiterlesen …
von Tino
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, sagt man…“ Es ist dieses sehr bekannte deutschsprachige Chanson von Reinhard Mey, der von dem Traum beseelt ist, die gefühlte Schwere des irdischen Lebens zu überwinden, um sich der Leichtigkeit des Himmels voll hinzugeben.
Weiterlesen …
Indische Rituale sind genauso wie Hatha, Karma, Bhakti, Jnana, Raja und Kundalini Yoga ein wichtiger Bestandteil des integralen Yogas, welcher in der Tradition von Swami Sivananda über einen direkten Schüler von ihm an Sukadev weitergegeben worden sind und besonders in schwierigen Zeiten gerne als Kraftquelle und Inspiration für die Vertiefung der eigenen Praxis genutzt werden.
Weiterlesen …
Mantrayoga ist eine ganz besondere Art, Yoga zu erleben. Denn in der gezielten thematischen Kombination von Asanas mit Mantras können wir intensive energetische Erfahrungen machen. Wenn wir die Mantrayogapraxis darüber hinaus noch in eine Fokussierung auf ein Chakra ausrichten, haben wir die Chance, die Energie noch stärker zu verdichten. Denn die Themen der Chakras sind in besonderer Weise in Resonanz mit den Mantras. Doch wie funktioniert das eigentlich?
Weiterlesen …
Optimismus ist eine wunderbare Eigenschaft, die von Menschen sehr geschätzt wird. Optimismus kommt von »Optimum«, dem Besten. Es bedeutet, immer das Beste vor Augen zu haben und auf das Gute zu hoffen. Ein Optimist bejaht das Leben, ist zuversichtlich und vertraut darauf, dass alles seinen richtigen Gang nimmt.
Weiterlesen …
Wie du mit Chakra-Arbeit der psychologischen Yogatherapie deine Lebensenergie wieder in die volle Kraft zurückbringen kannst und dich emotional von alten Erfahrungen, die im Körper abgespeichert wurden, befreien kannst.
Ein Erfahrungsbericht von Juliane Borkenfels
Weiterlesen …
Viele der Yoga-Ideen haben wir schon lange in unserem Denksystem. Die Bedeutung dahinter ist uns oft schon bekannt, nur nutzten die Yogis andere Worte. Sie eröffnen uns eine neue Perspektive auf alte Probleme und damit auch neue Lösungen. Ein Teil des Kriya Yoga wirft ein neues Licht auf das alte Sprichwort „Lieber Gott, gib mir den Mut und die Kraft, die Dinge zu verändern, die ich ändern kann. Gib mir die Geduld, Dinge anzunehmen, die ich nicht ändern kann und die Weisheit, zwischen beiden zu unterscheiden.“
Weiterlesen …
Im Zusammenhang mit dem Wunsch nach Befreiung fiel das Wort Bhakti schon einige Male, insbesondere beim Gebet. Bhakti Yoga ist wie eine Verbindung von Karma Yoga und dem Gebet. Durch aufrichtige Hingabe und ehrliche Absicht, ziehen wir wie Sukadev sagt „… die Gnade Gottes an, die sich als gestärkter Wunsch nach Befreiung äußert.“ (Sukadev, die „Yogaweisheit des Patanjali für Menschen von heute“, Seite 57). Wir üben uns in Demut, innerer Hingabe und Aufrichtigkeit, sodass wir weniger am Materiellen klammern und mehr in das Gottvertrauen gehen können.
Weiterlesen …
In vielen Yogastunden, Meditationen und Vorträgen fällt immer wieder das Wort „Autosuggestion“. Meistens geht es damit einher, dass wir zur Entspannung oder um tiefer in die Meditation zu kommen, einen kurzen Satz innerlich wiederholen. Aber Suggestion kann noch mehr! Nicht nur die richtige Wortwahl, Länge und das Thema sind entscheidend, auch die Einstellung, die wir ihnen gegenüber haben. Eine Wissenschaft für sich also. Zum Glück sind die Grundlagen dieser Technik schnell erlernbar, sodass wir auch in unserem Alltag entspannt darauf zurückgreifen können.
Weiterlesen …
Karma Yoga ist der Yoga der Tat. Es geht darum, uneigennützig und ohne Belohnung Dinge einfach zu tun, weil sie notwendig oder „das Richtige“ sind. Karma Yoga baut richtig ausgeführt nicht nur Verhaftungen ab, ohne neue zu schaffen, sondern stärkt in uns auch den Wunsch nach Befreiung. Dazu müssen wir allerdings unsere nicht-yogischen Motive ablegen. Gar nicht so einfach, aber machbar.
Weiterlesen …
Gebete gibt es in vielen Religionen und Glaubensrichtungen. Sie sollen uns befreien vom Schlechten und das Gute in unser Leben einladen. Darunter fällt auch der Wunsch nach Befreiung. Durch das Beten zu Gott, etwas höherem oder etwa dem wahren Selbst, können wir diesen Wunsch in uns verstärken und uns dieser Lebenseinstellung zuwenden. Statt den Geist immer weiter nach Außen auf Wünsche und Objekte zu richten, können wir uns in uns zurückziehen durch das Gebet.
Weiterlesen …
Auf unserem Weg zum Wunsch nach Befreiung kann uns die Unterscheidungskraft einen echten Dienst leisten. In einem Zwei-Schritte-Strategieplan führt sie uns weg vom Materiellen hin zur Freiheit. Diese mächtige Fähigkeit darf nicht fehlen, wenn wir ein glückliches Leben führen wollen. Der alte Meister Manu sagte, es gibt drei Arten von Dingen in der Welt. Wenn wir lernen sie auseinanderzuhalten, kommt der Wunsch nach Befreiung wie von selbst.
Weiterlesen …