Der Yoga Kongress 2023 bietet wieder eine großartige Gelegenheit, sich mit anderen Yogis und Yoginis zu vernetzen, von internationalen Rednern zu lernen und deine Praxis zu bereichern. Im diesjährigen Kongress wird das Leitmotto “Yogatherapie und Nachhaltigkeit” von allen Seiten beleuchtet und betrachtet werden. Dabei helfen uns internationale Referenten mit ihrer Erfahrung und Expertise.
Weiterlesen …
Die meisten Menschen wollen Beziehungen knüpfen. Was die Sache so kompliziert macht? Jeder hat meist mehrere, widerstreitende Vorstellungen über die Beschaffenheit seiner Beziehungen. Dasselbe gilt ebenso für unser Gegenüber. Das man sich, wenn die verqueren Vorstellungen nicht bewusst gemacht werden, aneinander vorbei ver-liebt, ist leider sicher. Hier ein paar Impulse, wie man im Hormontrubel weder den Kopf verliert, noch das Herz verschließt. Yoga und Dating.
Weiterlesen …
Die Achtsamkeitslehre hält einen besonderen Schatz für uns bereit: den Schlüssel zu innerer Freiheit und Unabhängigkeit. Es lohnt sich, diese uralte Lehre der Achtsamkeit und vor allem ihre Ausrichtung in der Praxis genauer zu betrachten.
Ein Gastbeitrag der Autorin Antonia Ananda Kemkes
Weiterlesen …
Waldbaden. Wieder eine schicke, neue Trendsportart? Was, wofür man sich eine App herunterladen muss, Nahrungsergänzungsmittel und Spezialkleidung shoppen und den Terminkalender umschmeißen muss? Nichts dergleichen.
Denn der Wald ist da. Tag und Nacht. Sommer wie Winter. Du musst nur hineingehen. Und dann: Atmen. Sehen. Hören. Riechen. Fühlen. Spüren. Wahrnehmen. Nicht nach innen gewandt, sondern mit allen Sinnen nach außen fühlend findest du deinen Platz. Nimm ein Bad im Wald.
Weiterlesen …
Selbstbewusstsein ist für Kinder besonders wichtig, um sich neuen Situationen und Herausforderungen zu stellen und Fehler zu machen, ohne daran zu verzweifeln. Eine gesunde Portion Selbstbewusstsein hilft Kindern auch dabei, Verantwortung für ihr Leben zu übernehmen, zufriedener zu sein und als starke Kinder durchs Leben zu gehen. Durch einfache Übungen können wir die Kraft, Ausdauer und Flexibilität unserer Kinder verbessern und ihren Körper stärken.
Ein Gastbeitrag von Birgit Gattringer
Weiterlesen …
Grinsende Menschen flanieren, noch in dicken Jacken, im Sonnenschein. Das hat seine Gründe… Unsere Körperchemie richtet sich neu aus. Mit der Sonne kommen die Frühlingsgefühle. Glückshormon, Sonnenhormon, und andere Hormone sind daran nicht unbeteiligt.
Weiterlesen …
Toxische Beziehungen sind in aller Munde. Narzissten umzingeln uns! Neider! Monologisierer! Pfennigfuchser und Hallodris! Saboteure und Tratschen! Man hat ja seine Ruhe nicht. Alle wollen einem an den letzten Nerv und uns die Energie aussaugen! Vampire! Das ist so. Und wir selbst haben auch unsere neidischen, tratschigen und duwirstschonwissenwelche Anteile. Gesunde Beziehungen sind deshalb rar. Aber wie grenzt man sich ab? Wie trennt man sich yogisch?
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Rechtes und linkes Nasenloch stehen in Verbindung mit den 2 Energiepolen: rechtes Nasenloch – Surya – Yang – Sonne – Aktivierend – Wärmend – Feuer. Linkes Nasenloch: Chandra Nadi, Ida, Mondenergie, Yin, beruhigend, aufbauend, kühlend, regenerierend. Chandra Bhedana und Surya Bhedana beruhen darauf. Du kannst aber auch Einfluss nehmen auf die Energiepolarität mit einem Wattebausch. Wie das geht – das erfährst du in diesem Podcast.
Diese praktischen Tipps sind eine Neuveröffentlichung der 94. Ausgabe des Yoga Vidya Gelassenheits-Podcast von und mit Sukadev Bretz, Gründer und Leiter von Yoga Vidya. Weiterlesen …
Zum heutigen Frauentag gibt es in der Regel Blumen. Mir wurden sie vor Kaufhäusern, von Chefs, Beziehungskisten, Freunden und Freundinnen in die Hand gedrückt. Ich dachte auch schon mitmachen zu müssen und erntete dann die gleiche Reaktion auf meine Blumengabe, die andere von mir erhalten hatten: Irritation und nicht wissen, wohin damit. Fand ich also immer irgendwie seltsam. Wie wäre es stattdessen, mit einem gemeinsamen Gebet an die Shakti in uns? Vorm Yogaunterricht, im Büro…
Weiterlesen …
Zuvor aktive Menschen können plötzlich kaum aufstehen, ohne sich festzuhalten, eine abgrundtiefe Erschöpfung hat sie erfasst, die sich durch Ruhe kaum bessert, aber durch Anstrengung verschlechtert. Zuletzt Wellen schlagend unter der Bezeichnung Long Covid ist Chronische Erschöpfung ein unter diversen Namen schon lange bekanntes Krankheitsbild. Yoga kann auch hier eine wichtige Ressource sein, wenn alles mit hoher Achtsamkeit und ohne Druck ausgeführt wird.
Weiterlesen …
Liebe ist die Psychotherapie der Natur. In diesem Beitrag bekommst du eine Idee davon, wie Psychologie bzw. psychologische Heilung auf schamanische Weise funktioniert. Nämlich mit dem Ziel und in Liebe der Einheit. Einiges ist bekannt, neu entdeckt oder in moderne Worte gebracht worden. Lass dich überraschen und inspirieren, auf welche Weise du schamanische Psychologie vielleicht schon einmal selbst erfahren hast.
Weiterlesen …
Laut Yoga nimmst du Dinge nicht nur über die physischen Sinne wahr, sondern auch über deine Gedanken. Man könnte sagen, dass du von der Gedankenwelt beeinflusst wirst.
Ein Artikel von Sukadev Bretz
Weiterlesen …
Optimismus ist eine wunderbare Eigenschaft, die von Menschen sehr geschätzt wird. Optimismus kommt von “Optimum”, dem Besten. Es bedeutet, immer das Beste vor Augen zu haben und auf das Gute zu hoffen. Ein Optimist bejaht das Leben, ist zuversichtlich und vertraut darauf, dass alles seinen richtigen Gang nimmt.
Weiterlesen …
Warum sich quälen, um die Pfunde purzeln zu lassen? Yoga ist eine sanfte Möglichkeit, mit der du nachhaltig abnehmen kannst. Dabei gehts nicht nur darum, wie viele Kalorien du in den Asanas verbrennst – sondern einen umfassenden Wandel deines Lebensstils.
Weiterlesen …
Hast du den nötigen Biss? Wieder ist ein Jahr rum und wenn wir Bilanz ziehen, kann unweigerlich etwas Unmut aufkommen – wie viel ist liegengeblieben, wurde stiefmütterlich ignoriert, oder gar nicht erst angefangen? Auch Durchhaltevermögen will gelernt sein – Yoga hilft!
Weiterlesen …
In deine Gedanken fließen Energie, Einstellungen, Erfahrungen, Erwartungen, Stimmungen sowie deine körperlich-seelische Verfassung mit ein. Gedanken steuern uns unabhängig davon, wie die Situation wirklich ist. Es ist alles erst einmal neutral, durch eine mentale Bewertung wird alles als positiv oder negativ betrachtet (selektive Wahrnehmung).
Und dabei sind deine Gedanken nur elektrische Impulse, die wiederum Reaktionen in unserem Gehirn hervorrufen.
Ein Beitrag von Amyana Martina Finkel
Weiterlesen …
Verzicht klingt jetzt erstmal nicht so richtig nach Spaß, da kommt einem eher Askese und Selbstkasteiung in