Spürst du die Energie, die dich bis in die Fingerspitzen erfüllt? Wenn nicht, schüttelt Beltane auch dem letzten die Frühjahrsmüdigkeit aus den Knochen. Das alte Beltane Fest läutet den Beginn des Sommers ein. Hier ein paar Ideen, wie du in der Nacht zum 01. Mai ganz achtsam yogisch die neue Energie für dich nutzen kannst.
Weiterlesen …
Imbolc ist ein altes keltisches Fest, neu entdeckt. Viele Mythen ranken sich um das mystische Frühlingsfest, seine verborgenen Bräuche stehen im Zeichen der Reinigung und Erneuerung. Heute wird es in Verbindung mit vielen anderen Festen Anfang Februar gebracht. Eine Spurensuche und zugleich Ideen-Guide, wie du mit Imbolc die Ankunft des Frühlings feiern kannst.
Ein Beitrag von Anu Tara Neumeyer
Weiterlesen …
Ende Oktober: die Farbenpracht des Herbstes neigt sich dem Ende zu, nach und nach werden die Bäume kahl, die Natur lässt los, was ihr nicht mehr dienlich ist und es wird langsam kälter. Der besinnliche November hält Einzug – Zeit, sich mit den Themen Tod und Neubeginn zu beschäftigen, wie die Menschen es seit jeher an Samhain, Halloween oder Allerheiligen tun.
Ein überarbeiteter Beitrag von Anu Tara Neumeyer
Weiterlesen …
Nach dem keltischen Baumhoroskop ist jedem Menschen, abhängig von seinem Geburtstag, ein Baum mit dessen jeweiligen Eigenschaften zugeordnet. Wenn du zwischen dem 14.08. und 23.08. oder dem 09.02. und 18.02. geboren wurdest, bist du eine Zeder.
Was sagt das über dich aus? Was sind Stärken und Schwächen der Zeder und wie steht es um Berufung und Beziehungen?
Weiterlesen …
Nach dem keltischen Baumhoroskop ist jedem Menschen, abhängig von seinem Geburtstag, ein Baum mit dessen jeweiligen Eigenschaften zugeordnet. Wenn du zwischen dem 05.08. und 13.08., dem 04.02. und 08.02. oder dem 01.05. und 14.05. geboren wurdest, bist du eine Pappel.
Was sagt das über dich aus? Was sind Stärken und Schwächen der Pappel und wie steht es um Berufung und Beziehungen?
Weiterlesen …
Am 21. Juni ist der Tag der sogenannten Sommersonnenwende. Dieser besondere Tag wird seit jeher in diversen Traditionen als besonders kraftvoll angesehen und so als eines der wichtigsten Jahresfeste gefeiert.
Es ist der Tag, um sich mit der Kraft der Sonne beziehungsweise der Energie des Feuerelemtents zu verbinden – das funktioniert besonders gut mit einem Ritual.
Weiterlesen …
Die magischen Externsteine im Lipper Lande sind von vielen Stechpalmen umrandet. Die Stechpalme ist eine sehr spirituelle Pflanze und wächst an Orten mit viel Energie. Sie kann dir die Fähigkeit geben, zu lieben, Liebe anzunehmen und dich mit Pflanzen zu verbinden.
Ein Beitrag von Anu Tara Neumeyer.
Weiterlesen …
Wusstest du, dass der Osterhase ist ein Symbol der Frühlingsgöttin Ostara ist? Erfahre hier mehr über den keltischen Hintergrund des Osterfestes.
Weiterlesen …
Bäume und Wälder üben schon immer einen magischen Einfluss auf uns aus. Als uralte Wesen verbinden sie Himmel und Erde und sind von Mythen und Märchen umrankt. Weiterlesen …
Welcher Baum ist dein Ratgeber und Begleiter?
Weiterlesen …
Die Göttinnen und Götter der Kelten faszinieren bis heute. Die Kultur der Kelten hat die abendländische Zivilisation mehr geprägt als den meisten bewusst ist. Nicht nur die Gallier um Asterix und Obelix waren Kelten. Die Kelten besiedelten von Spanien bis nach Kleinasien einen riesigen Lebensraum. Und bis heute sehen sich die Galizier, die Bretonen (Nordwestfrankreich), die Waliser und Iren als keltische Kulturvölker. In diesen Vorträgen geht es allerdings weniger um keltische Geschichte. Vielmehr behandelt Sukadev Bretz von www.yoga-vidya.de die keltische Göttinnen und Götter, die Sagengestalten, Naturwesen und Feinstoffwesen der Kelten – und welche Bedeutung sie für uns heute haben können.