Kriya Highlights

YVS434 – Gajakarani Kriya – HYP Kap. 2, Verse 38-39

Veröffentlicht am 17.12.2021, 15:00 Uhr von
Play

Wozu ist Gajakarani Kriya, die Elefantenübung, gut? Wie kannst du die Nadis und Chakras mit Kriyas, den Reinigungsübungen, öffnen und was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS433 – Pranayama, Kriyas und Reinigung – HYP Kap. 2, Verse 36-37

Veröffentlicht am 15.12.2021, 15:00 Uhr von
Play

Was beseitigen die 6 Shatkarmas, den 6 Kriyas oder auch 6 Reinigungsübungen? Wie kannst du die Wirkungen von Pranayama besonders schnell wirken lassen? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS431 – Nauli, die Dünndarmreinigung – HYP Kap. 2, Verse 33-34

Veröffentlicht am 08.12.2021, 15:00 Uhr von
Play

Wie kannst du die Dünndarmreinigung, auch Nauli genannt und eine der Kriyas, richtig ausführen und welche positiven Wirkungen hat diese Übung auf den Körper bzw. die Verdauung? Warum gilt Nauli als die beste der Shatkriyas? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS430 – Tratak, die Augenreinigung – HYP Kap. 2, Verse 31-32

Veröffentlicht am 03.12.2021, 15:00 Uhr von
Play

Wie kannst du die Augenreinigung, Tratak – eine der Kriyas, richtig ausführen und welche Wirkungen hat die Übung noch? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS429 – Neti, die Nasenreinigung – HYP Kap. 2, Verse 29-30

Veröffentlicht am 01.12.2021, 15:00 Uhr von
Play

Wie kannst du die Nasenreinigung, Neti – eine der Kriyas, richtig ausführen und wofür ist sie gut? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS426 – Shatkriya bzw. Shatkarma – die sechs Reinigungsübungen – HYP Kap. 2, Verse 22-23

Veröffentlicht am 19.11.2021, 15:00 Uhr von
Play

Kennst du die 6 Kriyas? Was verbirgt sich dahinter und warum sind diese 6 Shatkriyas so wichtig? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hierüber spricht Sukadev unter anderem in einer weiteren Folge aus der Reihe „Hatha Yoga Pradipika“, die zur Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ gehört und Teil des zweiten Jahres der zweijährigen Yogalehrerausbildung ist.


YVS425 – Wer sollte die Kriyas, die Shatkarmas, ausführen – HYP Kap. 2, Vers 21

Veröffentlicht am 17.11.2021, 15:00 Uhr von
Play

Wer sollte die Reinigungsübungen, die Kriyas bzw. Shatkarmas ausführen? Was sagt Svatmarama in seiner Hatha Yoga Pradipika dazu? Hast du auch zuviel Gewicht oder zuviele Unreinheiten im Körper, zuviel Ama oder sind deine Doshas aus dem Gleichgewicht, hast du einen zu hohen Kapha-Anteil? Weiterlesen …


Shatkriyas – Yogische Reinigung für starke Abwehrkräfte

Veröffentlicht am 22.10.2021, 06:00 Uhr von
Kriya Kit zum Durchführen der Shatkriyas

Jetzt, da es wieder kälter draußen geworden ist, wird es Zeit, unsere Abwehrkräfte zu unterstützen. Dazu gibt es die 6 Shatkriyas, die wichtigsten Reinigungstechniken eines Yogis. Von oben bis unten werden dabei Augen, Nase, Lungen, Magen sowie Darm gereinigt. Mit genauen Beschreibungen der einzelnen Shatkriyas, Hinweise für die Häufigkeit der Anwendung.

Nach einem Beitrag von Sybille

Weiterlesen …

Ayurveda-Tipps für das tägliche Leben

Veröffentlicht am 13.04.2020, 08:44 Uhr von

In diesem Artikel wollen wir dir eine kleine Auswahl ayurvedischer Tipps und Ideen vorschlagen, die du über den Tag verteilt, in deinen Alltag einbauen kannst.

Weiterlesen …


YVS100 – Shat Kriyas die 6 Reinigungsübungen

Veröffentlicht am 17.10.2018, 15:00 Uhr von

Play
Shat Kriyas (Sanskrit – ṣaṭkriyā) bedeutet “Sechs Reinigungs-Übungen”. Die Shatkriya werden auch als Shatkarma bzw. Shat Karma bezeichnet. Kriya bzw. Karma heißt hier Reinigungsübungen. Sukadev erläutert hier die sechs Reinigungsübungen, die in der Hatha Yoga Pradipika erwähnt werden – und wann und wie häufig du sie ausführen kannst.

Die sechs Reinigungsübungen (Shat Kriyas) in der Übersicht: Weiterlesen …


Neue Videos

Veröffentlicht am 01.07.2016, 17:00 Uhr von

The Love Keys – Live in Concert beim Yoga Vidya Musik Festival 2016

Auf dem Yoga Vidya Musikfestival 2016 haben The Love Keys und Freunde ein gemeinsames Konzert gegeben. Hier kannst du mehr über die eindrucksvollen Musiker Aleah und Ben erfahren: www.thelovekeys.de.
Bei Yoga Vidya gibt es viele Seminare zum Interessengebiet Musik und Mantrasingen. Sei beim nächsten Kongress mit dabei!

Erfahre mehr über Yoga, Meditation, Seminare, Aus- und Weiterbildungen bei Yoga Vidya. Oder fordere einen kostenlosen Yoga Übungsplan an.

 

 

Sundaram singt Om Mata Jaya

Diese Aufnahme stammt aus einem Samstagabend Satsang bei


Yo