Wir haben ja bereits angekündigt: Yoga Vidya will als das anerkannt werden, was wir sind, nämlich eine religiös-spirituelle Wertegemeinschaft. Dafür wirken in den Ashrams hinter den Kulissen unermüdlich viele Sevakas.
Was neben den ganzen weltlichen Anstrengungen natürlich nicht vergessen werden darf ist der göttliche Segen. Wie man so schön sagt im Ashram: Tue dein Bestes und lege den Rest in die Hände Gottes. Seit Ende Mai finden dafür täglich Mahavidya Rezitationen, Devi Arati und die Rezitation der Shri Lalita Sahasranama statt, die um den Segen der Devi bitten. Auch du kannst dich einbringen: vor Ort in Bad Meinberg, oder kostenlos Live Online via YouTube.
Weiterlesen …
Garantiert jeder, der schonmal in einer Yoga Vidya Yogastunde war, hat das Lokah Samastah gehört, ein Anrufungsmantra für Glück und Segen. In der Yoga Vidya Tradition ist das Singen und Rezitieren von Mantras auch eine Form spiritueller Praxis, genannt Bhakti Yoga.
Es gibt kaum schönere Momente, als nach einer super entspannenden Yogastunde nochmal gemeinsam ein Mantra zu rezitieren! Aber was genau rezitieren wir da eigentlich?
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Yogastunde “Spiritueller Weg” – fortgeschrittene Mittelstufe: Betonung auf den spirituellen Aspekten von Asana, Pranayama und Tiefenentspannung. Anfangsentspannung mit Bewusstheit der Verbundenheit mit Mutter Erde, mit allen Geschöpfen und Öffnung für die Inspirationskraft des Himmels. Kapalabhati mit Öffnung für Lichtenergie von Oben, Aktivierung der Energie von Unten, Ausdehnung nach oben. Sonnengruß (Surya Namaskar) mit Rezitation der Surya Mantras und des Gayatri Mantras. Kopfstand (Shirshasana) bzw. Hund (Shvanasana) mit Konzentration auf Ajna Chakra. Stellung des Kindes (Garbhasana) im Bewusstsein von Geborgenheit
“Erreiche Brahman und überwinde die Zeit. Transzendiere die Zeit und werde eins mit der Ewigkeit.” Mit diesen Worten inspirierte Swami Sivananda einst die Menschen seiner Zeit – und darüber hinaus berühren uns diese Worte noch heute.
Die relative Natur der Zeit hat verschiedene Seiten. Einerseits ist Zeit ein Konzept, dass durch die Einteilung in Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Monate und Jahre zu einer Ressource wird, etwas, das die Aufgabe einer Schablone übernimmt, die unserem Leben als eine Art Vorlage dient, die uns in unserem Alltag auf gewisse Weise strukturiert und uns zugleich auch bindet; uns verbindlich macht. Das kann sowohl Fluch als auch Segen sein, wie viele von uns selbst in Erfahrung bringen konnten. Weiterlesen …
Am 18.10.2018 feierten wir im Anschluss an den Morgen-Satsang bei Yoga Vidya Bad Meinberg den Abschluss von Navaratri mit einer großen Puja an Vijaya Dashami, den 10. Tag (Dashami) von Navaratri. Vijaya Dashami ist der Tag des Triumphes (Vijaya). [» Im Beitrag von Yoga Wiki erfährst du mehr dazu]
Jährlich zelebrieren wir am Ende von Navaratri die Puja, bei der neben Bildern und Murtis u.a. auch viele Alltagsgegenstände und Objekte des täglichen Lebens gesegnet werden. Die Segnung der Gegenstände – also auch Objekte, mit denen man tägliche Handlungen ausführt oder andere Dinge, in die man besonderen Segen und Kraft hineingeben möchte – transportiert eine tiefe Symbolik: Die göttliche Gegenwart kann in allem Sichtbaren verehrt werden, auch wenn Dinge profan erscheinen mögen. Weiterlesen …
Jährlich, am 8. September, wird in vielen Ashrams und spirituellen Zentren der Geburtstag von Swami Sivananda gefeiert.
Swam Sivananda ist Gründer der Divine Live Society und des Sivananda Ashrams in Rishikesh. Als international bekannter Yoga-Meister hatte er bedeutenden Einfluss auf die Entwicklung und Verbreitung des Yoga in der Moderne.
Von Swami Sivananda ging eine enorme spirituelle Kraft aus. Nicht zuletzt durch seine Großzügigkeit und Weltoffenheit und zugleich durch die Wahrung des uralten, traditionellen Yoga-Wissens, verhalf Swami Sivananda vielen Menschen zur Genesung, brachte Hoffnung und Inspiration. Weiterlesen …
Wir gratulieren allen Mitgliedern, die im Februar ihr Jubiläum in der Ashram-Gemeinschaft bei Yoga Vidya Bad Meinberg feiern. In der vergangenen Sevaka-Versammlung wurden die anwesenden Jubilare für ihren persönlichen Einsatz in unserer spirituellen Gemeinschaft geehrt.
Zur Ehrung waren anwesend: Rukmini (15. Jahr), Bernd (7. Jahr), Dirk (4. Jahr), Patrice (3. Jahr), Manuela (2. Jahr), Nilakantha (2. Jahr)
Weiterlesen …
Wir gratulieren allen Mitgliedern, die im Dezember ihr Jubiläum in der Ashram-Gemeinschaft bei Yoga Vidya Bad Meinberg feiern. In der vergangenen Sevaka-Versammlung wurden die anwesenden Jubilare für ihren persönlichen Einsatz in unserer spirituellen Gemeinschaft geehrt.
Zur Ehrung waren anwesend: Klaus (10. Jahr), Daya Devi (2. Jahr), Brahmadev (3. Jahr) und Julia (8. Jahr)
Katyayani führte das Segensritual durch und überreichte den Jubilaren ein Geschenk (Das Buch “Inspiration und Weisheit” mit Texten von Swami Sivananda, Yoga Vidya Verlag). Weiterlesen …
Gnothi seauton – erkenne dich selbst, lautet eine berühmte Inschrift am Apollotempel von Delphi und wenngleich umstritten ist, welchem Philosophen des alten Griechenlands dieser Satz initial zuzuschreiben ist, so herrscht weitgehend Einigkeit darüber, dass in der Antike Apollon selbst, der Gott des Lichtes, als geistiger Urheber dieser Aufforderung zur Selbsterkenntnis galt.
Weiterlesen …
Wir gratulieren allen Mitgliedern, die im Dezember ihr Jubiläum in der Ashram-Gemeinschaft bei Yoga Vidya Bad Meinberg feiern. In der vergangenen Sevaka-Versammlung wurden die anwesenden Jubilare für ihren persönlichen Einsatz in unserer spirituellen Gemeinschaft geehrt.
Zur Ehrung waren anwesend: Cesomina (3. Jahr), Amṛta (4. Jahr), Marvin (5. Jahr), Andrea (2. Jahr) und Shaktidasi (4. Jahr)
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Eine einfache Geste, um deine Energie in alle Richtungen fließen zu lassen. Du bist gesegnet und sollst ein
Segen sein – das kannst du erfahren, wenn du diese Segens-Mudra ausführst.
Segens-Mudra ist eine der unbekannteren
Mudras aus dem
Kundalini Yoga. Wenn du erfahren bist in
Yoga, insbesondere bezüglich
Pranayama und Mudras, dann findest du in diesem Podcast genauere Anleitungen. Bekomme eine genaue Übungsanleitung zur Yoga Übung Segens-Mudra, erfahre mehr über die Hintergründe dieser Übung. Segens-Mudra gehört zum weiten Gebiet von
Hatha-Yoga, klassischer Yoga der Körperübung.
Weiterlesen …
Podcast: In neuem Fenster abspielen · Herunterladen
Subscribe:
Spüre
Segen und gib Segen weiter – mit dieser einfachen Yoga Übung.
Himmels-Mudra und Segens-Mudra ist eine schöne Übungsfolge, um dich zu verbinden mit der Himmelskraft und Frieden und Heilung in die ganze Welt zu schicken. Mehr zum Thema
Mudra. Dies ist eine fortgeschrittene Übungsanleitung für alle, die mit
Pranayama und Mudras vertraut sind.
Sukadev leitet dich an zur Ausführung von Himmels-Mudra und Segens-Mudra, lerne über die Wirkung dieser Yoga Praxis. Himmels-Mudra und Segens-Mudra gehört zu den Übungen des Yoga der Energie, also
Kundalini Yoga sowie
Hathayoga.
Weiterlesen …
Wir gratulieren allen Mitgliedern, die im Oktober ihr Jubiläum in der Ashram-Gemeinschaft bei Yoga Vidya Bad Meinberg feiern. In der vergangenen Sevaka-Versammlung wurden die anwesenden Jubilare für ihren persönlichen Einsatz in unserer spirituellen Gemeinschaft geehrt.
Zur Ehrung waren anwesend: Savitri (9. Jahr), Shivadas (7. Jahr), Nirmala (6. Jahr), Kaivalya (5. Jahr), Martin (2. Jahr).
Weiterlesen …